COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (12)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (137)
  • News (57)
  • eBook-Kapitel (55)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Controlling Prüfung interne Bedeutung Praxis Rechnungslegung Banken Unternehmen Risikomanagements Risikomanagement Analyse Berichterstattung Rahmen Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

252 Treffer, Seite 5 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    Erweiterung der Corporate Governance im Lichte des LkSG

    Das Three Lines Modell als möglicher konzeptioneller Bezugsrahmen für die Umsetzung
    Prof. Dr. Alexander Lenz, Claudia Jasmin Bodenstein, Barbara Wenzl
    …Management • ZCG 2/22 • 61 Erweiterung der Corporate Governance im Lichte des LkSG Das Three Lines Modell als möglicher ­konzeptioneller Bezugsrahmen… …management process… in order to identify, prevent, ­mitigate and account for how [a company] addresses its adverse human rights impacts. It includes four key… …https://www.ungpreporting.org/glossary/humanrights-due-diligence/ (Abruf: 2.3.2022). 62 • ZCG 2/22 • Management Lieferketten c Der festgelegte Pflichtenkanon impliziert die Notwendigkeit eines ganzheitlichen… …Unternehmensfunktionen einschließlich der Internen Revision zu fördern. Lieferketten Management • ZCG 2/22 • 63 Abb. 1: Three-Lines-of-Defense-Modell (Quelle… …, bereits im Unternehmen etablierte Governance Systeme wie das Compliance-­ Management-System (CMS) oder das Enterprise Risk Management (ERM) als… …Risikomanagements von Unternehmen. 7 Es wurde zwischen 2008 und 2010 von der Federation of European Risk Management Associations (FERMA) und der European… …Management als übergelagerte Funktion für die Überwachung der Risikomanagementstrategien und -prozesse verantwortlich. Zur wirksamen Erfüllung dieser Aufgaben… …erste Verteidigungslinie fungiert das operative Management, das für die Bewertung, Kontrolle und Abschwächung von Risiken sowie die Aufrechterhaltung… …Compliance-Funktion, die die Umsetzung von wirksamen Risikomanagementpraktiken durch das operative Management überwachen und die Risikoverantwortlichen im operativen… …Management ggf. unterstützen. Daneben können weitere spezifische Überwachungsfunktionen in der zweiten Verteidigungslinie existieren, etwa das Gesundheits- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    ZCG-Nachrichten

    …c Electronic Governance ist ­kongruent zu einer Corporate ­Governance und kann ihr neue Impulse geben. E-Governance Management • ZCG 5/22 • 201 c…
  • Resilienz in Organisationen

    …lernen.Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer, Lehrbeauftragter für Finanzkommunikation an der International School of Management (ISM), DortmundQuelle: ZCG Zeitschrift…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Environmental, Social, Governance (ESG) aus Prüfersicht

    Eine Annährung
    Ralf Herold
    …MANAGEMENT ESG aus Prüfersicht RALF HEROLD Environmental, Social, Governance (ESG) aus Prüfersicht Eine Annährung Ralf Herold ist Senior Vice… …MANAGEMENT Geopolitische Krisen, Krieg, Migration Naturkatastrophen, Seuchen, Pandemie Cyberbedrohung Ressourcenverfügbarkeit, Lieferketten IT, Technologie …… …MANAGEMENT ESG aus Prüfersicht Relevance & Materiality Applicable Rule Environmental Reporting Agreed Metrics Social Governance-Effectiveness Execution &… …criteria“ 1 vorgelegt. 1 Vgl. IAIE (2021). 234 ZIR 05.22 ESG aus Prüfersicht MANAGEMENT 4.2 DIIR-Bankenarbeitskreise (07/2022) 2 Für Unternehmen, welche der… …-Management, 2 Nagoya Protokoll) ein Prüfkonzept 3 entwickelt, welches strukturell folgende Prüfschritte enthält: • Welche rechtlichen Anforderungen und… …Umsetzung Prüfungsumfang IR (Master-)Daten Prozesse 05.22 ZIR 235 MANAGEMENT ESG aus Prüfersicht sachlicher und fachlicher Sicht inhaltlich fast… …Resources/The-reality-of-materiality-insights-fromreal-world-applications-of-ESG-materialityassessments (Stand: 08.07.2022). COSO and World Business Council for Sustainable Development, Enterprise Risk Management: Applying Enterprise Risk Management to… …Environmental, Social, and Governance-related Risks, October 2018, https://www. 236 ZIR 05.22 ESG aus Prüfersicht MANAGEMENT… …spannend – in unseren Revisionsaufgaben steckt alles drin, was du dir wünschst. Starte jetzt bei uns durch! Atruvia AG | People Management Fiduciastraße 20 |…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    ESG-Risiken in der Wertschöpfungs- und Lieferkette von Finanzinstituten

    Prof. Dr. Josef Scherer, Prof. Dr. Andreas Grötsch
    …auf der To-do-Liste. 194 Teil 4 Risk Management is about Managing Risk: ESG-Risiken steuern 2 Vgl. (Scherer/Romeike/Grötsch, 2021). 3 Vgl. (Scherer… …ganzheitliches, strategisches und operatives Management: Die Anreicherung des „unternehmerischen Bauchgefühls“ mit Risiko-, Chancen- und Compliancemanagement, CCZ… …Technik Nachhaltigkeits- (ESG-/CSR-) Management Ökologie 196 Teil 4 Risk Management is about Managing Risk: ESG-Risiken steuern 6 Vgl. (Scherer… …Nachhaltigkeits-Management Quelle: Scherer, Good Governance und ganzheitliches, strategisches und operatives Management: Die Anreicherung des „unternehmerischen Bauchgefühls“… …Know-how gewährleis- tet. Vgl. vertiefend (Scherer, Good Governance und ganzheitliches, strategisches und operatives Management: Die Anreicherung des… …ESG-Compliance-Risikoanalyse durchzuführen. Bei mittelbaren 198 Teil 4 Risk Management is about Managing Risk: ESG-Risiken steuern 11 Vgl. (Nachhaltigkeitsrat, 2022) und… …, wenn sie zwei der nachfol- 200 Teil 4 Risk Management is about Managing Risk: ESG-Risiken steuern 13 Vgl. (Scherer/Grötsch/Romeike, 2022). 14 Vgl… …Geschäftspraktiken – Produkte und Leistungen, Innovation, Management und Qualität der Bezie- hungen zu Geschäftspartnern Vertiefendes Beispiel: Der Entwurf für einen… …„Richtige richtig“ gemacht wird. 202 Teil 4 Risk Management is about Managing Risk: ESG-Risiken steuern Abbildung 3: Spaghetti im Kopf Quelle: eigene… …, Können und Wollen in Hinblick auf (ESG-Compliance-)Risiko-Identifikation, -Bewer- tung und -Steuerung bei Management und Mitarbeitenden mit entsprechenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    Neue Besen kehren gut

    Die Pläne der neuen Bundesregierung aus den Bereichen Compliance und Corporate Governance
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …angegeben werden können. Prof. Dr. Stefan ­Behringer ZRFC 1/22 8 Management Geldwäschebekämpfung wird ein besonderer Schwerpunkt der nächsten Jahre. 2.1… …darauf, dass das Diversity Management gestärkt werden soll. Schwerpunkte dabei sollen der Mittelstand und der öffentliche Dienst sein. Hier scheinen die… …Diversity Management einen höheren Stellenwert erhalten werden und damit für Unternehmen verpflichtender werden. Sollten die so erzielten Ergebnisse nicht… …, bestimmte Ziele (zum Beispiel in der Gleichstel- Diversity Management und Gleichstellung werden bedeutender. ZRFC 1/22 10 Management Die Umsetzung hängt stark… …. f Die Bereiche Lieferketten, Diversity Management und Umwelt- beziehungsweise Klimaschutz werden stärker und härter reguliert. Hier kommen auf die… …digitalen Entwicklungen bis zu geeigneten Risikokalkülen von Ausnahmeereignissen wie einer Pandemie: Der neueste Band der RMA Risk Management & Rating… …Management & Rating Association e. V. 2021, 90 Seiten, € 29,95. ISBN 978-3-503-20645-2 eBook: € 27,40. ISBN 978-3-503-20646-9 Risikomanagement-Schriftenreihe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Chief Risk Officer derzeit stark gefordert

    …Effektivität zu erhöhen, ist die Verzahnung von Risikoarten durch ein übergreifendes Rahmenwerk, das durch das Enterprise Risk Management (ERM) als… …Anschaulich aufbereitet in den zwei Rubriken „Risk Governance“ und „Risk Management“, finden verantwortliche Führungskräfte – sowohl im operativen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Mitbestimmung von Beschäftigten als Stabilisierungsfaktor für Unternehmen

    …Management- und Revisionsexperte Prof. Dr. Marc Eulerich beteiligt war, finden Sie hier. Zeitschrift für Corporate Governance Unternehmen… …begleitet die ZCG kompetent und ausgewogen. Corporate Governance-Experten berichten in den Rubriken Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus…
  • Entwicklung von ESG-Strategien wird Kernaufgabe im Risikomanagement

    …, dass das Management von Umwelt-Haftpflichtrisiken künftig die ESG-Bewertung beeinflussen wird. Daher haben bereits drei Viertel der Unternehmen Maßnahmen… …gut sortierte Rubriken Anschaulich aufbereitet in den zwei Rubriken „Risk Governance“ und „Risk Management“, finden verantwortliche Führungskräfte –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2022

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Katharina Kneisel, Dr. Doreen Müller
    …operativen Funktionen, mit denen die Arbeit jeden Tag motiviert. Zum anderen ist es für mich die enge Verzahnung mit dem Management und die Möglichkeit, einen… …halten Sie für die größte zukünftige Herausforderung im Compliance- Management? Die Herausforderungen sind vielfältig – geopolitisch, wirtschaftlich sowie… …Management & Rating Association e.V. nimmt aus unterschiedlichen Perspektiven in den Blick, welche aktuellen Praxisthemen das Risikomanagement als Fach und… …von der RMA Risk Management & Rating Association e. V. 2021, 90 Seiten, € 29,95. ISBN 978-3-503-20645-2 eBook: € 27,40. ISBN 978-3-503-20646-9…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück