COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (3)
  • eBooks (3)

… nach Jahr

  • 2025 (2)
  • 2024 (2)
  • 2021 (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Rahmen Rechnungslegung Controlling Arbeitskreis Management Bedeutung deutschen Revision Anforderungen Ifrs Berichterstattung internen interne Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

6 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Grundlagen der Risikoquantifizierung

    Stefan Wilke, Jan Offerhaus
    …21 1. Grundlagen der Risikoquantifizierung Stefan Wilke und Jan Offerhaus 1.1. Definition Risikoquantifizierung bezeichnet laut Wikipedia die… …mit ist die Risikoquantifizierung ein notwendiger Bestandteil jedes Risikomanage- mentsystems. 22 Stefan Wilke und Jan Offerhaus Dies kommt auch… …Stefan Wilke und Jan Offerhaus 1.4. Organisation und Prozess der Risikoquantifizierung Risikomanagement4 wird heute meist als Teil der Second Line im… …, nur in 5 % der Unterneh- men anzutreffen . 11 DIIR/RMA 2020 diskutiert diese Thematik ausführlich . 26 Stefan Wilke und Jan Offerhaus dischen… …Quantifizierungsmethoden selbst berücksichtigt (z . B . in Form von Aufschlägen) . 28 Stefan Wilke und Jan Offerhaus Durch Prozesse und Methoden der Validierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit

    Risikotragfähigkeit – Ergebnisse aus der Arbeit des RMA-Arbeitskreises Risikoquantifizierung sowie aus einem Praxisbeispiel

    Simon Hein, Jan Offerhaus, Dr. Stefan Wilke
    …, Jan Offerhaus, Dr. Stefan Wilke Haftungsbeschränkte Unternehmen mit Sitz in Deutschland sind grundsätzlich dazu verpflichtet, ein… …. 16 Simon Hein, Jan Offerhaus, Dr. Stefan Wilke Risikoquantifizierung hilft, bessere Entscheidungen unter Unsicherheit zu treffen. Unsicherheit… …werden. 18 Simon Hein, Jan Offerhaus, Dr. Stefan Wilke Allerdings bleibt aus Sicht der Autoren auch IDW PS 981 auf einem zu allgemeinen Niveau, als… …Simon Hein, Jan Offerhaus, Dr. Stefan Wilke denshöhen. Während der Eintrittswahrscheinlichkeit eine Binominal- bzw. Poisson- verteilung zugrunde liegt… …vorgezogene Ruhestandsaustritte. Überblick der Positionen des Liquiditätsspielraums 24 Simon Hein, Jan Offerhaus, Dr. Stefan Wilke Nach der Defi nition… …: Einbeziehung der Risikotoleranz 26 Simon Hein, Jan Offerhaus, Dr. Stefan Wilke Somit ergeben sich drei mögliche Ausprägungen, bei welchem der Risikoumfang… …Risikotragfähigkeitsdefinitionen und -konzepte in Kreditinstituten Die Veröffentlichung ist für Mitte 2024 vorgesehen. 28 Simon Hein, Jan Offerhaus, Dr. Stefan Wilke… …Schematisch/vereinfacht – insbesondere sind zusätzlich z. B. unterschiedliche Perspektiven für RDP und Gesamtrisiko zu beachten. 20 Simon Hein, Jan Offerhaus, Dr. Stefan… …Wilke überschritten wird. Zieht man dieses Gesamtrisiko vom RDP ab, nimmt also gedank- lich den Risikoeintritt vorweg, bezeichnet man die bis zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikotragfähigkeit

    Einleitung

    Jan Offerhaus, Dr. Stefan Wilke
  • eBook

    Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit

    Jahrbuch Risikomanagement 2023/24
    978-3-503-23826-2
    , , , , u.a.
  • eBook

    Risikoquantifizierung

    Grundlagen - Werkzeuge - Praxisbeispiele
    978-3-503-17403-4
    , , , , u.a.
  • eBook

    Risikotragfähigkeit

    Grundlagen – Anwendungen – Praxisbeispiele
    978-3-503-24077-7
    , , , , u.a.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück