Jedes Unternehmen, unabhängig von Größe, Branche oder Standort, steht vor der Herausforderung, Risiken nicht nur zu identifizieren und zu bewerten, sondern auch gezielt zu steuern. Dies gilt insbesondere in einer globalisierten Wirtschaft, in der interdependente Märkte und Lieferketten bedeutende Unsicherheiten mit sich bringen. Für eine gezielte Steuerung der Risiken ist ein Konzept erforderlich, das die eingegangenen Risiken systematisch aggregiert und mit den Möglichkeiten des Unternehmens, Verluste zu absorbieren, abgleicht – ein Risikotragfähigkeitskonzept. Risikotragfähigkeit ist somit kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit, die über den Fortbestand und den Erfolg eines Unternehmens entscheidet.
Seiten 17 - 18
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.