COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (32)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (32)

… nach Jahr

  • 2024 (1)
  • 2023 (2)
  • 2022 (3)
  • 2020 (2)
  • 2019 (2)
  • 2017 (1)
  • 2016 (4)
  • 2015 (4)
  • 2014 (1)
  • 2013 (8)
  • 2012 (2)
  • 2011 (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Ifrs deutschen Risikomanagement interne Governance Unternehmen Rechnungslegung Kreditinstituten Praxis Analyse Prüfung deutsches Bedeutung Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

32 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2024

    IDW PS 980 und Art. 42 DSGVO

    Hat hier der deutsche Prüfungsstandard für Compliance-Management-Systeme eine Zukunft?
    Dr. Christian Schefold
    …Prüfungsstandard für Compliance-Management-Systeme eine Zukunft? Dr. Christian Schefold* Dr. Christian Schefold Die Datenschutz-Grundverordnung1 (DS-GVO) sieht… …. Christian Schefold, LL. M., ist Partner im Berliner Büro der globalen Wirtschaftskanzlei Dentons und Co-Head der deutschen Compliance Praxis. Seit 2011…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2023

    IDW PS 980 und LkSG

    Eine Lösung für Lieferkettentransparenz?
    Dr. Christian Schefold
    …. Christian Schefold* Dr. Christian Schefold Anfang des Jahres trat für größere Unternehmen mit 3.000 oder mehr Mitarbeitern das Lieferkettensorgfaltspf… …treffen, wird nun mit den Anforderun- * Dr. Christian Schefold, LL. M., ist Partner im Berliner Büro der globalen Wirtschaftskanzlei Dentons und Co-Head der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2023

    Hinweisgeberschutz nach dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

    Sind bald zwei Beschwerdeverfahren je Unternehmen erforderlich?
    Dr. Christian Schefold, Gülüstan Kahraman
    …Lieferkettensorgfaltspflichten­gesetz Sind bald zwei Beschwerdeverfahren je Unternehmen erforderlich? Dr. Christian Schefold / Gülüstan Kahraman* Mit Anfang dieses Jahres gilt das Gesetz… …Whistleblower Hotline zu beachten? Dr. Christian Schefold 1 Das LkSG Das LkSG ist auch in gesellschaftsrechtlicher Hinsicht eine Novität. Zum ersten Mal werden… …verpflichtende * Dr. Christian Schefold, LL.M, ist Partner im Berliner Büro von Dentons und Co-Head der Praxisgruppe Compliance und Untersuchungen. Gülüstan…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2022

    Beginnt die Löschung der Dokumentation von Whistleblower-Hinweisen am 17. Dezember 2023?

    Dokumentation und Datenschutz bei Hinweisgebersystemen
    Dr. Christian Schefold
    …Whistleblower-Hinweisen am 17. Dezember 2023? Dokumentation und Datenschutz bei Hinweisgebersystemen Dr. Christian Schefold* Dr. Christian Schefold Auch wenn das… …dauerhaften Tonaufzeichnungen des Gesprächs in abruf barer Form oder durch eine vollständige * Dr. Christian Schefold, LL. M., ist Partner im Berliner Büro der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2022

    10 Jahre IDW PS 980

    Zum Jubiläum kommt die Neufassung
    Dr. Christian Schefold
    …Neufassung Dr. Christian Schefold* Das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (Institut der Wirtschaftsprüfer – IDW) hat vor zehn Jahren… …eine Neufassung erarbeitet. Dr. Christian Schefold 1 Einleitung Die damalige standardvergleichende Tätigkeit wird nun etwas eingeschränkt. Betrachtet… …, dass die Begriffe „falsche Darstellung in der CMS-Beschreibung“, „Mangel des CMS“ und in eigener Sache „Prüfungsrisiko“ wie * Dr. Christian Schefold, LL…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2022

    Herausforderungen für Unternehmensgruppen bei der Umsetzung der Whistleblowing-Richtlinie

    Der neue Referentenentwurf des BMJ entschärft die Thematik – ein Überblick
    Dr. Christian Schefold, Gülüstan Kahraman
    …Unternehmensgruppen bei der Umsetzung der Whistleblowing-Richtlinie Der neue Referentenentwurf des BMJ entschärft die Thematik – ein Überblick Dr. Christian Schefold /… …Gülüstan Kahraman* Dr. Christian Schefold Der Begriff des Whistleblowers stammt wohl aus dem US-amerikanischen Bürgerkrieg und galt den Spähern, die… …gegen das Unionsrecht melden“ (im Folgenden Whistleblowing-Richtlinie) in Kraft getreten, welches bis zum 17. Dezember 2021 * Dr. Christian Schefold, LL…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2020

    Schrems II: Daten auf Hoher See und ohne Schutz?

    Wie führen Unternehmen nun einen internationalen Datenaustausch?
    Dr. Christian Schefold, Sebastian von Haldenwang
    …ohne Schutz? Wie führen Unternehmen nun einen ­internationalen Datenaustausch? Dr. Christian Schefold / Sebastian von Haldenwang* Nach dem… …Schefold und Sebastian von Haldenwang sind Rechtsanwälte bei Dentons Europe LL.P. in Berlin. Dr. Christian Schefold ist als Partner Co-Head der Compliance-… …. 2013, https://www.zeit.de/digital/ datenschutz/2013-10/hintergrund-nsa-skandal (Stand: 18. 08. 2020). Dr. Christian Schefold Sebastian von ­Haldenwang… …and Management) der US National Security Agency (NSA), über welches die Geheimdienste auf digitale Kommunikationsdaten zurückgreifen. 4 * Dr. Christian…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2020

    Verbandssanktionengesetz (E-VerSanG)

    Es geht weiter!
    Dr. Christian Schefold
    …weiter! Dr. Christian Schefold* Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) hatte am 23. August 2019 einen nicht abgestimmten Entwurf… …Personenmehrheiten erfassen. Über das Thema hat die ZRFC schon 2019 in der Ausgabe Nr. 5 berichtet (zu weiteren Einzelheiten des E-VerSanG siehe Christian Schefold… …Verbraucherschutz (BMJV) unmittelbar den Forderungen aus dem Bundestag nachgekommen. * Dr. Christian Schefold ist Rechtsanwalt und Partner bei Dentons Europe LL.P. in… …Berlin. Dr. Christian Schefold ZRFC 3/20 112 Management Der neue Referentenentwurf enthält nur wenige Änderungen gegenüber der Altversion. 3.2 Pranger Ziel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2019

    Der Entwurf eines Verbandssanktionengesetzes

    Das BMJV veröffentlichte am 23. August 2019 den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung der Unternehmenskriminalität
    Dr. Christian Schefold
    …BMJV veröffentlichte am 23. August 2019 den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung der Unternehmenskriminalität Dr. Christian Schefold* Mit… …Compliance, Revision und Recht ab. Dr. Christian Schefold 1 Einleitung Das E-VerSanG soll die Sanktionierung von (1) Verbänden wegen (2) Straftaten regeln… …, welches nun begrifflich dem Verbandsstrafrecht zugeordnet wird, wie auch dem * Dr. Christian Schefold ist Rechtsanwalt und Partner bei Dentons Europe LL.P…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2019

    Das GeschGeh-Compliance-Management-System

    Ein CMS zur erfolgreichen Verwertung eigener und zum Schutz vor Inanspruchnahme aus fremden Geschäftsgeheimnissen (GeschGehs)
    Dr. Christian Schefold
    …zur erfolgreichen Verwertung eigener und zum Schutz vor Inanspruchnahme aus fremden Geschäftsgeheimnissen (GeschGehs) Dr. Christian Schefold* Das neue… …als aktive Geschäftschance und nicht allein zur Risikoabwehr. Dr. Christian Schefold 1 Klassische IP-Rechte oder Geschäftsgeheimnisse? Unternehmen, die… …als Marke ausbeuten lässt. Grund genug, im Unternehmen aktiv für den Schutz von Geschäftsgeheimnissen zu sorgen! * Dr. Christian Schefold ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück