COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (564)
  • Titel (1)
  • Autoren (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (276)
  • Risk, Fraud & Compliance (135)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (103)
  • PinG Privacy in Germany (17)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (17)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (17)

… nach Jahr

  • 2022 (6)
  • 2021 (28)
  • 2020 (19)
  • 2019 (20)
  • 2018 (41)
  • 2017 (36)
  • 2016 (24)
  • 2015 (29)
  • 2014 (35)
  • 2013 (37)
  • 2012 (47)
  • 2011 (36)
  • 2010 (36)
  • 2009 (34)
  • 2008 (29)
  • 2007 (41)
  • 2006 (30)
  • 2005 (20)
  • 2004 (17)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Unternehmen Anforderungen Deutschland deutsches Institut Arbeitskreis Grundlagen Rahmen Berichterstattung Instituts Praxis PS 980 Risikomanagements interne

Social Media

Twitter Facebook

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

565 Treffer, Seite 1 von 57, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Bankenwirtschaft: Die Institutsvergütungsverordnung im Wandel

    Überblick über die wesentlichen Änderungen anlässlich der Dritten Verordnung zur Änderung der Institutsvergütungsverordnung
    Prof. Dr. Gerd Waschbusch, Hannes Schuster
    …C oder es hohe Derivatepositionen hält (§ 1 Abs. 3 Satz 2 Nr. 2 lit. c) Instituts- VergV). Die Vergütungsberatung compgovernance geht davon aus, dass… …gleichlautend in das KWG überführt und dahingehend ergänzt, dass die Geschäftsleiter und die Mitglieder des Verwaltungs- oder Aufsichtsorgans des Instituts stets… …wirtschaftliche Lage des Instituts nehmen können und teilweise sogar ein höheres Gehalt beziehen als die oberste Führungsebene des Instituts. 16 Bedeutende… …definierte Bereich Personal stellt nach der Neufassung des § 2 Abs. 11 Satz 3 Instituts- VergV keine Kontrolleinheit mehr im Sinne der… …in § 27 Abs. 1–3 Instituts- VergV statuierten Vorschriften nun vor, welche Anforderungen hinsichtlich der nachgeordneten Unternehmen vom übergeordneten… …Instituts- VergV). In der Folge müssen nunmehr insbesondere auch Kapitalverwaltungsgesellschaften und Wertpapierinstitute mit bedeutender „Instituts-Mutter“… …ehemals die Einstufung als bedeutendes Institut regelnden § 25n KWG zum Ende des Jahres 2020. Die Einstufung eines Instituts als bedeutend richtet sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2009

    Neue Wege der Geldwäscheprävention – die institutsübergreifende Gefährdungsanalyse – Teil 1

    Die institutsübergreifende Gefährdungsanalyse
    Prof. Dr. Henning Herzog, Thorsten Höche
    …Bankenfachausschuss des Instituts der Wirtschaftsprüfer eine Checkliste entwickelt worden. 14 Aus dieser lassen sich auch indirekt die aus Sicht der Prüfer bestehenden… …, Branche Historische Kontoaktivitäten. Fortsetzung folgt 14 Bankenfachausschuss des Instituts der Wirtschaftsprüfer: Geldwäsche- Checkliste für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2009

    Neue Wege der Geldwäscheprävention – Die institutsübergreifende Gefährdungsanalyse – Teil 2

    Die institutsübergreifende Gefährdungsanalyse
    Prof. Dr. Henning Herzog, Thorsten Höche
    …, Produkt, Transaktion mit den konkreten Kunden, Produkten und Transaktionen eines Instituts. – Risikoklassen Bei der Betrachtung von Risiken sind mindestens… …. Grundlage stellt die umfassende Abbildung sämtlicher Vorgänge einer abstrakten „Universalbank“ dar. Dies liefert die Informationsbasis für einen instituts…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2018

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    …Gründer und Leiter des Internationalen Instituts für Governance, ­Management, Risk- und Compliance-Management der Technischen Hochschule ­Deggendorf THD. In…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Neuer DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IAS/IFRS“ / Informationen zum CIA-Examen November 2007 und der CIA-Tagung 2008

    …nach IAS/IFRS“ Am 3. März 2008 fand die Auftaktsitzung des neuen Arbeitskreises „Rechnungslegung nach IAS/IFRS“ in der Geschäftsstelle des Instituts… …Querschnittsthemen die auch für andere Arbeitskreise des Instituts von großem Interesse sind. Die DIIR-Vorstände Herr Horst Pohl und Herr Juilf-Helmer Eckhard werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Verleihung des Förderpreises 2007

    Dr. Manfred Lindner
    …Mitgliederversammlung des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. (IIR) am 8. Oktober 2007 in Köln wurde zum sechsten Male der Förderpreis Interne Revision des IIR… …herzlichen Glückwunsch zum Förderpreis Interne Revision 2007 im Namen des Deutschen Instituts für Interne Revision und der hier anwesenden Mitglieder. Ich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Verleihung des Förderpreises 2005

    Dr. Manfred Lindner
    …Mitgliederversammlung des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. (IIR) am 12. Oktober 2005 in Dresden wurde zum fünften Male der Förderpreis Interne Revision des… …Namen des Deutschen Instituts für Interne Revision und der hier anwesenden Mitglieder. Abschließend möchte ich noch bekanntgeben, dass der nächste…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2018

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    …­Kapitalmarktrecht, Partner LLR, seit 2013 Direktor des Instituts für Compliance und Corporate Governance bei der RFH Köln, seit 2011 geschäftsführender ­Vorstand des…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Cyber-Compliance und ISMS in der Unternehmenspraxis

    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich
    …diskutiert auf Basis einer empirischen Studie des Aalener Instituts für Unternehmensführung (AAUF) aus Ende 2019 Entwicklungspotenziale für Cyber-Compliance… …Internationale Betriebswirtschaft der Hochschule Aalen und Sprecher des Direktoriums des Aalener Instituts für Unternehmensführung (AAUF). Zudem ist er… …diskutiert empirische Ergebnisse einer Onlinebefragung des Aalener Instituts für Unternehmensführung (AAUF) aus Ende 2019. 12 Diese werden um praktische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Ethische Verantwortung in der digitalen Transformation

    Ein Interview mit dem Theologen und Philosophen Prof. Dr. Peter G. Kirchschläger
    Prof. Dr. Peter G. Kirchschläger
    …mit dem Theologen und Philosophen Prof. Dr. Peter G. Kirchschläger Peter G. Kirchschläger ist Ordinarius für Theologische Ethik und Leiter des Instituts…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2022 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück