COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2834)
  • Titel (63)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (895)
  • Risk, Fraud & Compliance (805)
  • Zeitschrift Interne Revision (532)
  • PinG Privacy in Germany (358)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (173)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (71)

… nach Jahr

  • 2025 (118)
  • 2024 (172)
  • 2023 (158)
  • 2022 (154)
  • 2021 (151)
  • 2020 (160)
  • 2019 (149)
  • 2018 (150)
  • 2017 (165)
  • 2016 (152)
  • 2015 (152)
  • 2014 (172)
  • 2013 (162)
  • 2012 (133)
  • 2011 (133)
  • 2010 (106)
  • 2009 (106)
  • 2008 (110)
  • 2007 (97)
  • 2006 (81)
  • 2005 (29)
  • 2004 (17)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs internen Kreditinstituten Analyse PS 980 interne Praxis Governance Corporate Banken Instituts Deutschland Risikomanagements Berichterstattung Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2834 Treffer, Seite 34 von 284, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Hat sich das Berufsbild der IR in den letzten 5 Jahren verändert?

    Neuauflage einer empirischen Untersuchung, Soll-Profil und Ausblick
    Hans-Ulrich Westhausen
    …Deutschen Institut für Interne Revision (DIIR). Einleitung Vor 5 Jahren ergab die Auswertung von Stellenausschreibungen der Internen Revision in Deutschland… …wird. Endnoten 1 Westhausen, Hans-Ulrich: Wie hat sich das Berufsbild der Internen Revision verändert?, in: ZIR, 5/2003, S. 218–222. 2 „In Deutschland…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2023

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …. Bei dem Gesetz handelt es sich um State Law, was in Deutschland in etwa der Ebene des Landesrechts entspricht. Das Gesetz richtet sich an private… …nach der DSGVO­wohl jedoch anders gestalten, insbesondere was den Fall von White Castle betrifft. Zumindest in Deutschland würde bei der Ermittlung eines…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Falsche Aussagen in der Rechnungslegung – Zur Problematik von Unregelmäßigkeiten in Jahres- oder Zwischenabschlüssen

    Dr. Werner Krommes
    …Gründe dafür liegen, dass Prüfer in Deutschland, Europa und in Übersee Bilanzmanipulationen ent weder zu spät oder gar nicht festgestellt haben. B… …den USA als auch in Deutschland? Bristol-Myers Squibb (BMS) Co., New York Der Pharmakonzern hat den Umsatz von drei Jahren (1999–2001) um insgesamt 2,49…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2012

    Länderbericht Schweiz: Aktuelles Wirtschaftsstrafrecht

    Rechtsanwalt Stefan Wehrenberg, Rechtsanwalt Friedrich Frank, Rechtsanwalt Dr. Bernhard Isenring, lic. iur. Patrick Götze
    …Deutschland. Man könnte sogar sagen, dass die Diskussionen, bedingt durch die teilweise großen WiJ Ausgabe 1.2012 Internationales 48 kantonalen Unterschiede… …Steuerrecht, 2011, S. 144 ff. WiJ Ausgabe 1.2012 Internationales 53 revidierte Doppelbesteuerungsankommen mit Deutschland wurde am 27. Oktober 2010… …Finanzminister der Schweiz und Deutschlands das "Abkommen zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Bundesrepublik Deutschland über Zusammenarbeit in… …die Möglichkeit einer Nachversteuerung von Vermögenswerten bei einer schweizerischen Zahlstelle von in Deutschland ansässigen Personen, zum anderen die… …zuständigen Behörden in der Schweiz den entsprechenden Betrag weiter. Diese transferieren dann die Gelder nach Deutschland. Der betroffene Bankkunde erhält von… …dieser Bezahlung der Abgeltungssteuer können Personen mit Wohnsitz in Deutschland, die unversteuertes Geld auf einem schweizerischen Bankkonto haben, neben… …21. Dezember 2011). 35 Siehe dazu Kubaile/Nelsen, Das Steuerabkommen zwischen der Schweiz und Deutschland, in: ST 12/2011, abrufbar unter… …: http://www.treuhaender.ch/de/ProductDetail.aspx?prdtName=Das_Steuerabkommen_zwischen_der_Schweiz _und_Deutschland&from=rubrik (zuletzt besucht am 21. Dezember 2011). 36 Zu alldem auch Thebrath, Steuerabkommen zwischen Deutschland und der Schweiz… …. Dezember 2011). WiJ Ausgabe 1.2012 Internationales 54 digen Steuerbehörde in Deutschland erstatten können. Dabei ist aber zu beachten, dass die im Abkommen… …sowohl nach der schweizerischen Amtshilfepraxis als auch nach geltendem Strafprozessrecht nicht zulässig. 39 Zuletzt sei in Hinblick auf die in Deutschland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2012

    News vom 05.09. bis zum 13.12.2012

    …Gesetzgebung. Der Verein will maßgeblich an der Gestaltung der guten Unternehmensführung in Deutschland mitwirken und bietet ein Forum für die nationale und… …COMPLIANCEdigital ZfC 1/12 5 ff RWE AG ff Sanofi-Aventis Deutschland GmbH ff Siemens AG ff Steinbeis-Hochschule Berlin – School of Governance, Risk & Compliance ff… …Informationen: DICO – Deutsches Institut für Compliance http://www.dico-ev.de/ KPMG-Studie zur Wirtschaftskriminalität in Deutschland 2012 Nachricht vom… …Großunternehmen war sogar mehr als die Hälfte betroffen. Jedes Jahr werden in Deutschland knapp 675.000 wirtschaftskriminelle Delikte begangen. Das Schadensausmaß… …Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG unter 300 mittelständischen und 32 der 100 größten Unternehmen in Deutschland ergeben. Mittelstand unterschätzt die… …bedenklich.“ Je größer das Unternehmen, desto höher das Risiko Die befragten großen Unternehmen in Deutschland haben vor allem mit Diebstahl/Unterschlagung (32… …im Sommer 2012 beteiligten sich rund 2.000 Familienunternehmen, darunter 100 aus Deutschland. Mit Aussicht auf die kommenden zwölf Monate zeigen sich… …langfristige, meist generationenübergreifende Ausrichtung, die das Selbstverständnis der Unternehmen in Deutschland weitaus stärker prägt als im weltweiten… …lediglich 14 Prozent, ausschließlich in Deutschland aktiv zu sein (weltweit 26 Prozent). Fachkräftemangel macht zunehmend Sorgen Die wichtigste… …Aspekt ist die Einbindung familienfremder Führungskräfte: Sechs von zehn Familienunternehmen in Deutschland vertrauen auf die Expertise externer Manager in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2013

    Länderbericht Schweiz: Aktuelles Wirtschaftsstrafrecht

    Prof. Dr. Andreas Eicker, Rechtsanwalt Friedrich Frank, MLaw Melchior Glatthard
    …das mittlerweile gescheiterte deutsch-schweizerische Steuerabkommen. 5 Die Reaktionen in Deutschland und der Schweiz – zunächst Hoffnung auf den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2011

    ZCG-Nachrichten

    …Krankenkasse aus Hamburg und das Chemieunternehmen Dow Deutschland aus Schwalbach (Hessen) ganz vorn platzieren. In der Größenklasse der Unternehmen mit 2.001… …bis 5.000 Mitarbeitern erreichten der Multi-Technologiekonzern 3M Deutschland aus Neuss (Nordrhein- Westfalen), Microsoft Deutschland mit Sitz in… …Unterschleißheim (Bayern) und die ING-DiBa aus Frankfurt / M. die Top 3-Platzierungen. Private-Equity-Branche in Deutschland im Aufwind Die Private-Equity-Branche… …Konsumgüter, nach wie vor stehen auch Beteiligungen an Anbietern aus der Healthcare- und Life-Sciences-Branche hoch im Kurs. Geografisch steht Deutschland im… …Bereich Handel solide da: Etwa ein Fünftel der Private-Equity-Manager würde heute hier erstmals investieren, insgesamt ist Deutschland für knapp zwei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    ZCG-Nachrichten

    …viele Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland und den USA von Firmen, sich gesellschaftlich einzubringen. Etwa ebenso viele von ihnen sind bereit… …USA. Befragt wurden rund 1.000 Personen in Deutschland und den USA. 1 Demnach sind 57 Prozent der Befragten der Ansicht, dass sich Anbieter von… …, antworteten 45 Prozent mit Ja. Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland und den USA wollen immer häufiger von Unternehmen wissen, ob sie ein Corporate… …. Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland sind dabei an erster Stelle Umwelthemen wichtig, gefolgt von den Themenkomplexen Tiere und Tierrechte, Bekämpfung der… …bei einer Minderheit der Unternehmen in Deutschland zur Umsetzung. Das ist das Ergebnis einer Befragung von 655 Unternehmen aus 16 Ländern, durchgeführt… …agiler Methoden auf der anderen Seite. Die Studienautoren stellen fest, dass am Standort Deutschland viel über Agilität gesprochen werde. Wenn es aber zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Aus der Arbeit des DIIR

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …monatsbezogen für den September 26 neue CIAs vom IIA gemeldet wurden. Die Gesamtzahl der CIAs in Deutschland hat sich nunmehr auf 1.645 erhöht. Die Spezialexamen… …Deutschland bestanden: Sascha Becker, Curacon GmbH Ulf Paul Bruno Dirkes, Prosemon Advisory Services GmbH Christoph Horn, VTB Bank (Deutschland) AG…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2013

    ZCG-Nachrichten

    …. Wachsender Prüfungsmarkt in Deutschland Die deutsche Wirtschaftsprüfungsbranche wächst zwar weiterhin, aber mit abnehmender Wachstumsrate: Sie ging in 2012 auf… …. Demnach erreichten die führenden Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs-Gesellschaften in Deutschland ihre Umsatzziele 2012. Allerdings liegt die Prognose… …WP-Gesellschaften betrug in 2012 in Deutschland 5,8 Mrd. €. Die 4,6 Mrd. € der Big Four machen hiervon 79,3% aus. Das gesamte Marktvolumen in Deutschland wird auf… …Deutschland“ auf Basis der Befragung über Strukturen, Strategien, Planungen und Restriktionen der 25 führenden sowie 72 weiteren mittelgroßen und kleineren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 32 33 34 35 36 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück