COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3091)
  • Titel (53)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (906)
  • Zeitschrift Interne Revision (760)
  • Risk, Fraud & Compliance (715)
  • PinG Privacy in Germany (347)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (315)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (49)

… nach Jahr

  • 2025 (109)
  • 2024 (169)
  • 2023 (159)
  • 2022 (148)
  • 2021 (157)
  • 2020 (169)
  • 2019 (160)
  • 2018 (176)
  • 2017 (183)
  • 2016 (172)
  • 2015 (177)
  • 2014 (175)
  • 2013 (170)
  • 2012 (160)
  • 2011 (132)
  • 2010 (128)
  • 2009 (122)
  • 2008 (125)
  • 2007 (125)
  • 2006 (105)
  • 2005 (30)
  • 2004 (36)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Grundlagen Prüfung interne PS 980 deutsches Kreditinstituten Institut Instituts Management internen Fraud Compliance Risikomanagement Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

3092 Treffer, Seite 29 von 310, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Der Jahresbericht der Internen Revision – Ein Plädoyer für Transparenz und Offenheit

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …sich die Interne Revision darüber hinaus der besondere Bedeutung des Jahresberichts als flexibles Instrument der Berichterstattung bewusst, kann der… …. das Überwachungsorgan einer Organisation. Eine besondere Bedeutung erhält der Jahresbericht der Internen Revision für Kreditinstitute und Versicherungen… …betont, der hinsichtlich der Adressatenorientierung, der pointierten Inhalte und aktuellen Schwerpunktsetzung Bedeutung erlangt. Es erscheint vor diesem… …Geschäftsleitung und dem Überwachungsorgan festgelegt. Sie hängen von der Bedeutung der zu berichtenden Sachverhalte sowie von der Dringlichkeit der erforderlichen… …Klassifizierung von Beanstandungen – für externe Adressaten erläutert werden. 5. Fazit gabe ist für eine Interne Revision von der Bedeutung her ebenso hoch… …Bedeutung der Internen Revision als Bestandteil des Risikomanagementsystems des Unternehmens aufzeigen. Das notwendige Vertrauen in die Urteilsfähigkeit und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Prüfungsplanung gemäß MaRisk

    Fluch oder Segen?
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …außerordentlicher Bedeutung. Seit vielen Jahren existiert zur Notwendigkeit der Risikoorientierung ein breiter Konsens bei Auftraggebern und Praktikern der Internen… …Stakeholder nach risikoorientierter und flexibler Prüfungsplanung gerecht werden und die Themen prüfen, die für die Organisation von Bedeutung sind? Auch im… …verstrichen ist, personellen oder technischen Veränderungen usw. Je größer die Bedeutung der Einheiten und Prozesse ist, desto eher werden sie im Prüfungsplan… …Einheiten oder Geschäftsprozesse von Bedeutung sind. Es würden allerdings selten Risiken identifiziert, die für die Organisation als Ganzes von Bedeutung sind… …Planungsansatz werden in der Regel selten Risiken identifiziert, die für die Organisation als Ganzes von Bedeutung sind. 03.20 ZIR 109 BERUFSSTAND Prüfungsplanung… …die Unternehmensleitung von Bedeutung, um nachzuweisen, dass Risiken systematisch identifiziert und beurteilt werden und dass die gesamte Organisation… …Geschäftsleitung und dem Prüfungsausschuss über Art, Umfang und Bedeutung der Risikoexposition des Unternehmens. • Entwickeln oder verfeinern Sie Ihre… …Aktualisierung der Risikobeurteilung, dass die Interne Revision prüft, was künftig von Bedeutung ist, und nicht das, was früher wichtig war? • Setzt sich das… …Bedeutung ist eher, wie die vorhandenen Spielräume genutzt werden können, um sich unter Berücksichtigung der Anforderungen zu modernisieren und konsequent auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2018

    Präsenzschulungen gewerblicher Mitarbeiter

    Unterschiedliche Mitarbeiter, unterschiedliche Prüfungen
    Thomas Schneider, Dr. Nora Walter
    …Säule einer leistungsfähigen Compliance. Entsprechend wird diesem Aspekt in alle gängigen Compliance-Standards eine wesentliche Bedeutung eingeräumt… …wenn eine anonyme Hotline kontaktiert werden soll. Thomas Schneider 1 Bedeutung und Situation gewerblicher Mitarbeiter Völlig zu Recht erfolgen… …von Mitarbeitern meistens aus dem Blickwinkel: die gewerblichen Mitarbeiter. Selten treffen die Gewerblichen Entscheidungen mit hoher Bedeutung für die… …achten und dieses auch zu melden, muss die Einhaltung der Compliance- Richtlinien eine persönliche Bedeutung erhalten. Dies geschieht teilweise bereits… …tatsächlich etwas bewirkt. ZRFC 5/18 202 Management Ein Handlungsplan transferiert die Unterstützungsabsicht zum Unterstützungsverhalten. besondere Bedeutung zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2007

    Hedge Funds

    Königsdisziplin oder schwarze Löcher des Weltfinanzsystems?
    Frank Romeike
    …Grundlagen und Rahmenbedingungen sowie die Bedeutung eines adäquaten Risikomanagements, um insbesondere die mit Hedge Funds verbundenen systemischen Risiken zu… …auf Grund ihrer gestiegenen Bedeutung an den Finanzmärkten wünschenswert wäre. Da die Hedge Funds vor allem auf Offshore-Finanzplätzen tätig sind, ist… …nagements verlangen. Insbesondere Dachfunds – die zunehmend an Bedeutung gewinnen – erwarten von den Hedge Funds eine professionelle Unternehmensfüh rung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Checkliste zur Prüfung der Privatliquidationen im Krankenhaus

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …Interne Revision zu überprüfen, da die wirtschaftliche Bedeutung der Abgaben bzw. die Erlöse aus Privatliquidationen für die Krankenhäuser zum Teil sehr… …Ermächtigungsambulanzen und die Praxen niedergelassener Ärzte/Ärztinnen in Krankenhäusern. Prüfungen der Privatliquidationen sind wegen der wirtschaftlichen Bedeutung… …und darüber hinaus die wirtschaftliche Bedeutung der Abgaben bzw. der Erlöse aus der Behandlung von Wahlleistungspatienten und ambulanten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Basel II: Anforderungen an die Interne Revision von Standardansatzbanken – Teil II

    (Fortsetzung des Artikels aus Heft 5/2008)
    DIIR-Arbeitskreis „Basel II“
    …Eigenkapitalunterlegung. Damit kommt dem Bereich der Kreditrisikominderung für die meisten Standardansatzbanken hohe Bedeutung zu. Institute aus Verbünden wie z. B… …Sicherheitenkategorie dar, die für die meisten kleineren Institute von herausragender Bedeutung ist. Dabei ist eine Besonderheit zu beachten. Im KSA werden… …, erschienen in der ZIR 4/ 2008, entnommen werden 26 Die Datenqualität gewinnt immer größere Bedeutung. . VI. IT-Unterstützung Basel II – dies wird an… …Mehrjahres-Prüfungsplanung in diesem Zusammenhang große Bedeutung zu. Hierbei sind die Anforderungen der SolvV und der MaRisk (unter Berücksichtigung der möglichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Die agile Revision, eine neue Chance?

    Erste Überlegungen zu agilen Methoden in der Steuerung der Internen Revision
    Andreas Hauf
    …Prozessen und Projekten. Im Softwareentwicklungsprozess gewinnt die agile Softwareentwicklung zunehmend an Bedeutung. Ziel ist es, bei der Entwicklung neuer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Kapitaleinsatz im Rahmen der Unternehmenssteuerung

    Bericht zum 65. Deutschen Betriebswirtschafter-Tag 2011
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …EU-Staatsschuldenkrise sind Ursachen dafür, dass das Thema der sog. guten Unternehmensführung weiter an Bedeutung gewinnt. Hierbei ist das Eigenkapital (EK) mit seiner… …Eigenkapitalperspektive eine immer größer werdende Bedeutung zukommt. Während bisher zumindest in Europa Gesamtkapitalrenditen der maßgebliche Faktor bei solchen… …Bedeutung von EPS gestiegen, weil sich Dividendenentscheidungen an dieser Größe orientieren. Ein organisches Wachstum werde aber eher behindert, denn der… …Bedeutung. Über eine Trennung von finanzieller und operativer Beteiligung wird hiermit ein vielfacher Kapitaleinsatz möglich, sodass mit einem gegebenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2024

    Die Besetzungsprüfung

    Rechtsanwältin Eva Racky
    …weiterhin nichts von ihrer Bedeutung für die Hauptverhandlungspraxis, gerade in umfangreichen und komplexen Strafverfahren, verloren 1 . Der Anspruch des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    Auswirkungen der Digitalisierung auf Controlling und Reporting – Teil A

    Einleitung und Umsetzung digitaler Trans formationsstrategien auf dem Weg zum anforderungsgerechten Expertensystem
    Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank
    …zentralen Bedeutung für die Unternehmensführung und -überwachung grundsätzlich anbietet. Ohne derartige konzeptionelle und methodische Vorüberlegungen besteht… …das Integrated Reporting in jüngerer Zeit zunehmend an Bedeutung 8 . Vor diesem Hintergrund werden die genannten Berichterstattungssysteme im Folgenden… …, da sie sich bezüglich der gestiegenen öffentlichen Bedeutung zu entscheidenden Wettbewerbsfaktoren entwickelt haben, die sich sowohl indi- Externes… …Umsetzung von Digitalisierungsstrategien im Rahmen des Management Reporting elementare Bedeutung besitzen. Im Folgenden wird die Notwendigkeit zur Umsetzung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 27 28 29 30 31 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück