COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3106)
  • Titel (54)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (911)
  • Zeitschrift Interne Revision (764)
  • Risk, Fraud & Compliance (721)
  • PinG Privacy in Germany (347)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (315)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (49)

… nach Jahr

  • 2025 (124)
  • 2024 (169)
  • 2023 (159)
  • 2022 (148)
  • 2021 (157)
  • 2020 (169)
  • 2019 (160)
  • 2018 (176)
  • 2017 (183)
  • 2016 (172)
  • 2015 (177)
  • 2014 (175)
  • 2013 (170)
  • 2012 (160)
  • 2011 (132)
  • 2010 (128)
  • 2009 (122)
  • 2008 (125)
  • 2007 (125)
  • 2006 (105)
  • 2005 (30)
  • 2004 (36)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Institut Praxis Anforderungen Fraud PS 980 Controlling Risikomanagements Deutschland Revision deutsches Risikomanagement Rechnungslegung Unternehmen Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

3107 Treffer, Seite 22 von 311, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2018

    BGH: Implementierung und Optimierung eines Compliance-Management-Systems kann Geldbuße nach § 30 OWiG mindern

    Rechtsanwältin Dr. Laura Görtz
    …Geldbuße nach § 30 Abs. 1 OWiG ist von Bedeutung, inwieweit das betroffene Unternehmen seiner Pflicht, Rechtsverletzungen aus der Sphäre des Unternehmens zu… …Grundlage für die Zumessung der Geldbuße gegenüber natürlichen Personen die Bedeutung der Ordnungswidrigkeit und der Vorwurf, der den Täter trifft. Die… …verneinte. Für die Compliance-Praxis ist das obiter dictum des BGH zur Bemessung der Unternehmensgeldbuße von zentraler Bedeutung: Demnach ist für die… …Bemessung der Geldbuße von Bedeutung, „inwieweit die Nebenbeteiligte ihrer Pflicht, Rechtsverletzungen aus der Sphäre des Unternehmens zu unterbinden, genügt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    Rechtsprechungsreport

    Dr. Denis Gebhardt
    …Unternehmensführung bedeutsame Entscheidungen besprochen. Im ersten Fall geht es um die Bedeutung einer im Handelsregister aufgenommenen Gesellschafterliste für den… …43/22, NJW-RR 2023, 255. Dr. Denis Gebhardt Rechtsanwalt/Attorney at Law (New York) in eigener Kanzlei in Düsseldorf c Angesichts der Bedeutung ­einer im… …von Tatsachen und Rechtsverhältnissen der Kaufleute und Handelsgesellschaften, die für den Rechtsverkehr von wesentlicher Bedeutung sind. Dem RegisterG… …. Dies sei hier nicht der Fall. 1.4 Bewertung Angesichts der Bedeutung einer im Handelsregister aufgenommenen Gesellschafterliste für den Rechtsverkehr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2015

    Haftung in der Krise der Gesellschaft

    Änderung der BGH-Rechtsprechung
    Dr. Philipp Fölsing
    …und aktivierungsfähigen Wirtschaftsgütern nach dem objektiven Eintritt der Insolvenzreife dürfte die neue Rechtsprechung besonders an Bedeutung gewinnen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2020

    Die Rolle des Aufsichtsrats in der Strategiediskussion

    Eine Bestandsaufnahme zur Etablierung eines offenen Strategiedialogs
    Dr. Sebastian Pacher, Isabelle Woopen, Julius Flottmann
    …Transformation etablierter Geschäftsmodelle. Die Bedeutung einer effizienten und konsequenten Entscheidungsfindung an der Unternehmensspitze steigt. Vor diesem… …von Finanzakteuren, stark an Bedeutung. Gerade institutionelle Investoren verlangen vom Management großer börsennotierter Unternehmen schon heute, dass… …momentan Formate, die einen strukturierten Dialog zwischen Vorstand und Aufsichtsrat zu diesen Themen ermöglichen. Die Bedeutung der Corporate Governance… …Bedeutung. Der vorliegende Beitrag zeigt, dass sich Auf- sichtsräte an vielen Stellen deutlich intensiver als dies in der Vergangenheit der Fall war mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2014

    Datenschutz und Übertragung von Kundendaten im Rahmen von Unternehmenstransaktionen

    Stefan Wehmeyer
    …und Fusionskontrolle. Aber auch der Bereich Datenschutz gewinnt hier zunehmend an Bedeutung, insbesondere, wenn durch die Transaktion nicht nur die… …Zielunternehmens von seinen Kunden und Lieferanten von hoher wirtschaftlicher Bedeutung. Dies gilt für die Due Diligence, also die Einsichtnahme in der dem… …Marktstandard bei Transaktionen vergleichbarer Größe und Bedeutung entspricht. 10 Grundsätzlich ist richtig, dass eine Transaktion nicht daran scheitern soll… …Sicht regelmäßig und damit vom Schutzzweck des § 28 Abs. 1 Nr. 2 bzw. Abs. 2 Nr. 2a BDSG her von geringer Bedeutung. Denn die Firma, der Marktauftritt und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2025

    Mehr Souveränität wagen

    Frederick Richter
    …, dann denken wir weniger an eine Bedeutung des Begriffs im Sinne von Überlegenheit und Gelassenheit als vielmehr im Sinne von Eigenständigkeit und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Auswirkungen der Business Judgment Rule auf die Organisation der Entscheidungsprozesse und auf die Interne Revision (Teil 2)

    Prof. Ulrich Bantleon, Prof. Dr. Jens Siebert
    …steigenden persönlichen Haftungsrisiken 131 gewinnt die BJR als „Safe harbour“ stark an Bedeutung. Zur Beachtung der rechtlichen Rahmenbedingungen (Corporate… …. Zur Vermeidung von „Freeridern“ sind u. E. zusätzlich angemessene Haftungsbeträge zu vereinbaren. Besondere Bedeutung kommt der Würdigung der Arbeit des… …Interne Revision 6 · 2007 MaRisk der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), konkretisiert sein. Besondere Bedeutung im Rahmen ihrer… …Ex-ante-Ansatz Angesichts der Bedeutung der Informationsordnung sollte die Beauftragung durch den Vorstand vor der Einführung als Pre-Implementation-Auditing… …angemessenen Information und des Entscheidungsprozesses zentrale Bedeutung erlangen 194 . Hierzu sind die vorstandsinternen Prozesse der Informationsbeschaffung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Die Begleitung wesentlicher Projekte in Kreditinstituten – Abgrenzung zu Beratung und Projektprüfung sowie Darstellung von Best Practice-Ansätzen

    DIIR – Arbeitskreis „MaRisk“
    …Produkten, Organisationsstrukturen, Prozessen und IT-Systemen gewinnen auch in Kreditinstituten stetig an Bedeutung. „On Time, on Budget, on Quality!“ sind… …Begründung 1. Hohe wirtschaftliche Bedeutung Kosten des Projektes [Personal- und Sachkosten], erwartete Ergebnisverbesserungen, Nutzen, mögliche GuV-wirksame… …Risikomanagement/Risikotragfähigkeit, Auswirkung auf Kundenverbindungen 3. Hohe strategische Bedeutung Umsetzung Strategie/Risikostrategie, Einführung bedeutsamer… …Bedeutung sind die sog. „Soft Skills“. Da es in Projekten oftmals zu Konflikten kommt, welche den Erfolg nachhaltig behindern können, sollten die in Projekten… …vorhanden). * Ggf. kann auch auf Projektdateien referenziert werden. Vor dem Hintergrund der Bedeutung von wesentlichen Projekten sollte grundsätzlich eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    Effekte des Europäischen Wettbewerbsrechts auf Unternehmen in Liechtenstein

    Digitalisierung 4.0 und ihre Compliance-Risiken
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Katharina Kuhn
    …Data und der stark an Bedeutung zunehmenden Blockchain-Technologie beziehungsweise der Token- Ökonomie und ihren Dienstleistenden gilt es, im… …exemplarisch zu betrachten und nicht abschließend. 13 Vgl. Europäische Kommission: Bekanntmachung über Vereinbarungen von geringer Bedeutung, die im Sinne des… …, Bekanntmachung über Vereinbarungen von geringer Bedeutung, die im Sinne des Artikels 101 Absatz 1 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union den… …und 82 des Vertrags, 2004/C 101/07, Nr. 46–52. 16 Vgl. Europäische Kommission, Bekanntmachung über Vereinbarung von geringer Bedeutung, die den… …abgegrenzt, sodass gemäß Art. 1 Abs. 2 FKVO Zusammenschlüsse mit gemeinschaftsweiter Bedeutung ab einem Richtwert von fünf Milliarden Euro, respektive 250…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2018

    Interne Revision auf dem Weg zum Integrierten Governance-, Risiko- und Compliance-Management (IGRC)

    Aktuelle Herausforderungen auf der Basis von Ergebnissen aus Experteninterviews
    Julia-Mara Rückert, Prof. Dr. Stefan Prigge
    …zum Umgang mit Risiken beschrieben. Die Interne Revision als 3rd-Line-of-Defence ist dabei von besonderer Bedeutung. Auf der Basis einer… …erscheint erforderlich, wobei die Interne Revision als älteste Corporate-Governance-Funktion von besonderer Bedeutung ist 1 . Da Einigkeit besteht, dass das… …erforderlich angesehen. Als unbestritten gilt die Bedeutung von Führung, Unternehmenskultur und der angemessene „Tone from the Top“ für die Entwicklung hin zu… …und Kosteneinsparungen seien von nachrangiger Bedeutung. Ein Interviewter erklärt, dass die Idee der Zusammenführung der Governance-­ Systeme ja nicht… …kommuniziert. 4.3 Zielbild und Verantwortlichkeiten Von herausragender Bedeutung ist die Entwicklung eines Zielbilds für IGRC. Dieses hat Rückwirkungen auf die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 20 21 22 23 24 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück