COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5926)
  • Titel (92)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3092)
  • eBook-Kapitel (2367)
  • News (449)
  • eBooks (19)
  • Arbeitshilfen (2)

… nach Jahr

  • 2025 (176)
  • 2024 (242)
  • 2023 (220)
  • 2022 (243)
  • 2021 (262)
  • 2020 (485)
  • 2019 (314)
  • 2018 (270)
  • 2017 (283)
  • 2016 (294)
  • 2015 (419)
  • 2014 (450)
  • 2013 (365)
  • 2012 (392)
  • 2011 (285)
  • 2010 (289)
  • 2009 (465)
  • 2008 (126)
  • 2007 (173)
  • 2006 (105)
  • 2005 (30)
  • 2004 (36)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten deutsches Risikomanagement Instituts Institut Corporate Praxis Grundlagen PS 980 Arbeitskreis Risikomanagements Deutschland Banken Controlling Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5929 Treffer, Seite 18 von 593, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2006

    Strategische Risiken im Griff

    Risk Mode and Effects Analysis (RMEA) zur Risikofrüherkennung
    Prof. Dr. Günther Schuh, Daniel Hein
    …Risikofrüherkennung Prof. Dr. Günther Schuh und Daniel Hein* Zwar gewinnt Risikomanagement in der aktuellen Diskussion zunehmend an Bedeutung, trotzdem existieren… …Risiken zu nennen. Zwar gewinnt die Thematik des Risikomanagements zunehmend an Bedeutung, trotzdem besteht für weite Teile des mittelständisch geprägten… …Bedeutung, um den Handlungsspielraum und damit die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Krisenabwendung nicht einzuschränken. Zum einen sind die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2020

    ZCG-Nachrichten

    …Ergebnis: Aufsichtsräte messen der Strategiediskussion eine sehr hohe Bedeutung bei. 54 Prozent der Panel-Teilnehmer haben sich mit der Strategie des… …wird eine hohe Bedeutung beigemessen, ist Gassen überzeugt. Doch welche Rolle spielen sie überhaupt? Sind sie Informationsintermediäre oder de facto… …, empfiehlt die Beratungsboutique Carmasec. Home-Office gewinnt an Bedeutung Home-Office ist aktuell für viele Unternehmen das Mittel der Wahl, um während der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Stresstesting – Prüfungsansätze

    Mitglieder des DIIR-Arbeitskreises „Risiko- und Kapitalmanagement in Kreditinstituten“
    …Anforderungen der Aufsichtsbehörden zusammen und unterstreicht die Rolle der Internen Revision auch in ihrer Bedeutung für die Überprüfung der Vorgabeneinhaltung… …Proportionalitätsprinzips zunehmend eine hohe Bedeutung zu und zwar im Grundsatz unabhängig von Institutsgröße und Kapitalunterlegungsansätzen. Entscheidend ist, dass… …Ankerpunkt geschäfts- und risikostrategischer Entscheidungen sein. Angesichts der Bedeutung des Themas und der Tatsache, dass sich der Aufbau einer… …die BaFin die Bedeutung des Stresstestings als wesentliche Komponente des Risikomanagements auf Gesamtinstitutsebene hervorgehoben. Ziel der Stresstests… …. Grundlage ist die Identifikation der wesentlichen relevanten Risiken und Risikotreiber („Risikoinventur“). Von besonderer Bedeutung sind hierbei… …Situation verglichen wird, kommt eine hohe Bedeutung zu. An der Generierung der Stresstest-Szenarien sollten daher das Senior Management sowie alle von der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Das Corporate-Governance-Offenlegungsverhalten deutscher und österreichischer Unternehmen im Prime Market

    Erhöhte Transparenzanforderungen: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
    Prof. Dr. Andrea Graf, Markus Stiglbauer
    …Unternehmen im Rahmen ihrer Investor-Relations-Arbeit zunehmend an Bedeutung. Die hier vorgestellte empirische Unter suchung gibt Einblick, wie Gesellschaften… …Sahr/Waldersee (Hrsg.), Public Corporate Governance, 2005, S. 275. von Bedeutung. Die Unternehmen des Prime Market repräsentieren die öffentlich am stärksten… …, Ökonomische Grundfragen der Corporate Governance, in: Hommelhoff/Hopt/Werder (Hrsg.), Handbuch Corporate Governance, 2003, S. 14; zur Bedeutung effektiver… …Wachstumsunternehmen, 2001, S. 22. Gleichzeitig wird aber auch deren hohe Bedeutung für institutionelle Investoren betont, vgl. Bassen, Einflussnahme institutioneller… …ausgewählten Ländern, 2000, S. 279. 31 Vgl. Dörner/Orth, Bedeutung der Corporate Governance für Unternehmen und Kapitalmärkte, in: Pfitzer/Oser/Orth (Hrsg.)… …Bedeutung dieser Instrumente sowohl bei den Unternehmen als auch am Kapitalmarkt, vgl. Ergo Kommunikation, Corporate Governance Survey, 2005, S. 36 f…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    Nachhaltigkeitsberichterstattung: Information oder Manipulation?

    Sustainability Reporting im Spannungsfeld zwischen Wahrheit und Beschönigung
    Stefan Hofmann
    …Corporate Governance. Der nachfolgende Beitrag stellt dieses stetig an Bedeutung gewinnende Berichtsinstrument vor, verdeutlicht die Notwendigkeit von… …untergeordneter Relevanz. Im Zuge der zunehmenden Bedeutung von immateriellen Werten wurde die Reporting-Praxis jedoch vor die Herausforderung gestellt, auch schwer… …Gesellschaft mit 6 Eigene Darstellung in Anlehnung an Loew/ Ankele/Braun/Clausen, Bedeutung der internationalen CSR-Diskussion für Nachhaltigkeit und die sich… …, Bedeutung der internationalen CSR-Diskussion für Nachhaltigkeit, Berlin 2004, S. 78 f. 18 Vgl. Loew/Ankele/Braun/Clausen, Bedeutung der internationalen… …Loew/Ankele/Braun/Clausen, Bedeutung der internationalen CSR-Diskussion für Nachhaltigkeit, Berlin 2004, S. 47. 21 Vgl. hierzu ausführlich Haller/Ernstberger, Global…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Effektive Governance: Risikomanagement beim Einsatz von künstlicher Intelligenz

    Aufgaben für die Interne Revision
    Athanasios Dakas, Steffen Sandrock
    …für die Interne Revision In der Unternehmenswelt gewinnt künstliche Intelligenz (KI) zunehmend an Bedeutung. Sie stellt Organisationen vor neue Chancen… …Bewertungen beinhalten. Die Transparenz der Algorithmen und die Cybersecurity-Standards sind ebenfalls von zentraler Bedeutung. 4. Governance-Strukturen für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Leasingbilanzierung: Financial Audit im Rahmen eines IFRS-Umstellungsprojektes

    Marijan Nemet, Christoph Dieter Horn
    …80 · ZIR 2/11 · Management Financial Audit im Rahmen eines IFRS-Umstellungsprojektes – Bedeutung und Anforderungen am Beispiel der geplanten… …. Risiken können besser identifiziert und ihre Bedeutung für die Unternehmenssteuerung analysiert werden. 1. Financial Audit im Rahmen eines… …IFRS-Umstellungsprojektes – Anforderungen und Zielsetzung Das Rechnungswesen ist eines der ältesten und wichtigsten Prüfungsgebiete der Internen Revision. 1 Dessen Bedeutung… …Einschätzung der Autoren bei wesentlichen IFRS-Projekten aufgrund deren Bedeutung nicht nur für den Jahresabschluss unabdingbar. 2.2 Besondere Anforderungen an… …zu erfolgen. Letzterer kommt aufgrund der besonderen qualitativen Anforderungen eine besondere Bedeutung zu. Nicht nur der originäre Erfolg eines… …bilanziellen Aspekten weiter an Bedeutung zunimmt. Die Prüfung der potenziellen Konsequenzen der neuen Regelungen auf die Geschäftsmodelle und damit auch die… …Auswirkungen auf die Geschäfts- und die dazu konsistente Risikostrategie eines Leasing- Unternehmens nehmen ebenfalls an Bedeutung zu. Da aufgrund der geplanten… …Auslaufgewinne verstärkt an Bedeutung zunehmen. Das bislang unter IFRS tendenziell erkennbare Vorziehen von Erträge infolge der impliziten Berücksichtigung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Grundlagen und Rahmenbedingungen von Kartellrechts-Compliance

    Georg Weidenbach
    …Conduct Compliance 2 2 Auch die hier nicht näher behandelte Fusionskontrolle gewinnt zunehmend an Bedeutung für die Kartellrechts-Compliance. Verstöße… …Kartellrechtsdurchsetzung an Bedeutung gewonnen. Hervorzuheben ist des Weiteren, dass zahlreiche Länder über sehr effiziente kartellrechtliche Kronzeugenprogramme verfügen… …. Schließlich hat Kartellrechts- Compliance für zahlreiche Unternehmen auch deswegen eine besonders große Bedeutung, weil die Grenzen zwischen… …Wettbe- werbsgefährdungen durch Unternehmen mit überragender marktübergreifen- der Bedeutung für den Wettbewerb ermöglicht. Solche Unternehmen kann das… …Verpflich- tungszusagen an Bedeutung gewonnen.25 Zwar trifft die Kartellbehörde dabei weder eine abschließende Entscheidung über die Kartellrechtswidrigkeit… …insgesamt hat die zivilrecht- lichen Kartellrechtsdurchsetzung (Private Enforcement) in den vergangenen Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen, nicht zuletzt… …GWB. 2.1.3.3 Weitere Sanktionen Neben den vorstehend erwähnten Sanktionen sind zwei weitere Sanktionen für die Bedeutung der Kartellrechts-Compliance… …des Compliance-Systems im Unter- nehmen von großer Bedeutung, wie das Unternehmen bei Aufdeckung kartell- rechtlichen Fehlverhaltens seitens einzelner… …die Bedeutung kartellrechtlicher Compliance im Unternehmen aufgrund der mit den Aspekten verbundenen Abschreckungswirkung steigern.64 Insbesondere für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2011

    Der UK Bribery Act 2010

    Risiken auch für deutsche ­Unternehmen
    Florian Modlinger, Wolf-Dietrich Richter
    …Korruptionsbekämpfung geschaffen, wovon auch deutsche Unternehmen betroffen sein ­können. Von Bedeutung ist dabei, dass deutsche Unternehmen für Handlungen von Dritten… …Bedeutung sind vor allem die ersten neun davon. Die Sections eins bis sechs beschäftigen sich mit den verbotenen Bestechungshandlungen. Die Sections sieben… …Bedeutung im Kampf gegen die 14 Vgl. Consultation Paper CP11 / 10 des Ministry of Justice, S. 12 ff. 15 Vgl. Hugger, H. / Röhrich, R.: Der neue UK Bribery Act… …Zusammenhang wird die besondere Bedeutung einer planvollen Umsetzung durch eine „implementation strategy“ hervorgehoben. Darin sollen auch die Aspekte der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Strategische Risiken

    Dr. Werner Gleißner
    …besondere Bedeutung haben. In diesem Abschnitt werden die wichtigsten Methoden der strategischen Risiko- analyse vorgestellt3. Dabei wird ein Vorschlag für… …, dass diejenigen Risiken für das Unternehmen von besonders hoher Bedeutung sind, die durch ungeplante Änderungen in den Ausprägungen der Erfolgspotenziale… …Bedeutung für die Zukunft von Unternehmen ist aus volks- wirtschaftlicher Sicht der Trend immer weiter sinkender Transaktionskosten6 (pro Transaktion), also… …der Produkte nimmt zu, was auch die Bedeutung der zielgruppenspezifischen Individualisierung der ei- genen Leistungen erhöht. Unternehmensführungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 16 17 18 19 20 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück