COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Zeitschriftenname
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (764)
  • Titel (17)

… nach Jahr

  • 2025 (25)
  • 2024 (36)
  • 2023 (34)
  • 2022 (35)
  • 2021 (33)
  • 2020 (32)
  • 2019 (31)
  • 2018 (26)
  • 2017 (36)
  • 2016 (36)
  • 2015 (33)
  • 2014 (37)
  • 2013 (40)
  • 2012 (41)
  • 2011 (42)
  • 2010 (39)
  • 2009 (34)
  • 2008 (38)
  • 2007 (33)
  • 2006 (37)
  • 2005 (30)
  • 2004 (36)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Deutschland Rechnungslegung Controlling interne Praxis Governance deutschen Compliance Anforderungen Banken Prüfung Risikomanagement Corporate Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

764 Treffer, Seite 22 von 77, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    Wenn es zu schön ist, um wahr zu sein …

    Der schmale Grat zwischen zulässigem Vertrauen und professioneller Skepsis
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Impulse für einen angemessenen Umgang mit professioneller beruflicher Skepsis geben. 1. Bedeutung professioneller beruflicher Skepsis für die Interne… …letzten beiden Textpassagen wird deutlich, dass professionelle Skepsis eine enorme Bedeutung bei der Auftragsdurchführung besitzt, und dass die… …Begriff der professionellen Skepsis durch den Berufstand der Internen Revision zukünftig geschärft und die Bedeutung für Interne Revisorinnen und Revisoren… …oder fehlender Skepsis sein. In der Praxis kann die Bedeutung von Skepsis bei der Minderung des Fraud-Risikos trotzdem leicht übersehen werden. Darum ist… …es wichtig, dass das Unternehmen und seine Stakeholder die Bedeutung eines angemessenen Maßes an Skepsis erkennen. 3. Alle Funktionen in der… …Einholen von Expertenrat, das Erkennen kritischer Bereiche und die Schulung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hinsichtlich der Bedeutung einer skeptischen… …Bedeutung zu. 6. Professionelle Skepsis, Prüfungsqualität und Prüfungseffizienz Professionelle Skepsis ist unbestritten ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die… …Revisionseinheit neue Prüfungsansätze und Prüfungsmethoden erfordern und unterstreicht die Bedeutung der Formulierung und Festlegung eines 18 Vgl. IIA / DIIR (2023)… …, möglicherweise nicht verlässlichen Informationen beruht. Professionelle Skepsis besitzt eine enorme Bedeutung bei der Auftragsdurchführung. Die Prüfungsziele sind… …anti-fraud-collaboration-skepticism-in-practice (Stand: 10.05.2023). Bantleon, U. (2018): Bedeutung der Professional Skepticism für den Erfolg der Internen Revision – Konzept, aktuelle Entwicklung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    Auktionen als Ein- und Verkaufsform für Unternehmen

    Dipl.-Betriebswirtin Steuerberaterin Suzanne Schneider
    …Bedeutung teln oder Zeitschriften. Diese Form besteht ebenfalls, wenn wenige, große Anbieter einer Vielzahl kleinen Nachfragern gegenüber stehen. So legen… …entsprechend. ◆ Wenige Anbieter, hohe Bedeutung. Ein typischer Bereich ist ein Markt, in dem wenige Anbieter tätig sind, also ein Anbieteroligopol vorliegt. Beim… …Viele Anbieter, hohe Bedeutung. Hier werden Ausschreibungen, seltener auch Auktionen, durch geführt. Das benötigte Gut wird genau definiert, potentielle… …Dienstleistungen wie Belegschaftsver pflegung oder Gebäudeschutz. ◆ Viele Anbieter, geringe Bedeutung. Verbrauchs güter werden nach einem Vergleich der feststehenden… …Produktion oder Schmierstoffe für Maschinen zu nennen. ◆ Wenige Anbieter, geringe Bedeutung. Typische Felder sind innovative Produkte, die einen gewissen… …Unternehmensleitung wird von entscheidender Bedeutung sein, gilt es doch oftmals Widerstände zumindest bei einzelnen Einkaufsverantwortlichen zu überwinden. Viele… …Abbildung 1 aufgeführt werden die Bedeutung des Produktes für das Unternehmen und die Anzahl der Anbieter die entscheidenden Auswahlkriterien für eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Herausforderungen an die Interne Revision in Versicherungsunternehmen unter Solvency II

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, RA Dipl.-Betriebsw. (FH) Sven Wolff
    …hin zu überprüfen. Darin spiegelt sich die gewachsene Bedeutung die ser Themenfelder aus Sicht der europäischen und na tionalen Gesetzgeber wider. Der… …Bedeutung. Denn nach Artikel 47 Absatz 1 Satz 2 der Solvency II-Rahmenrichtlinie hat die Interne Revision zukünftig eine Bewertung darüber abzugeben, ob das… …. Die Anforderungen der MaRisk VA gliedern sich in zehn Abschnitte. Ihre Bedeutung für die Arbeit der Internen Revision wird im Folgenden diskutiert. Der… …das Verhältnis der MaRisk VA zu sonstigen aufsichtlichen Anforderungen ein. Abschnitt 4 ist für die Arbeit der Internen Revision von zentraler Bedeutung… …weniger anspruchsvolle Anwendung beschränkt. Vielmehr ist es gerade für Institute, die aufgrund ihrer Größe und Bedeutung, der Komplexität oder… …Herausforderungen und die Erfahrungen aufsichtlicher Prüfungen zeigen, dass der Arbeit der Internen Revision in diesem Kontext eine herausragende Bedeutung… …stellen, aber auch gleichzeitig die Bedeutung der Internen Revision in Versicherungsunternehmen vergrößern. Der erste Schritt zur Umsetzung von Solvency II…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus

    Der ESG-Prüfungsleitfaden als Wegweiser für die Interne Revision zur Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
    Eva Peggy Best, Christian Börner, Felix Compernass-Küffner, Athanasios Dakas, u.a.
    …aktuell weltweit an Bedeutung zu und wird oft als Megatrend bezeichnet. Die Anforderungen an die Wirtschaft steigen stetig, da insbesondere seit 2015, dem… …liegenden Daten eine entscheidende Bedeutung zu. Hier setzt die Interne Revision als unabhängige Funktion der dritten Linie an. 1.5 Die zentrale Rolle der… …Finanzberichterstattung zu heben. Für berichtspflichtige Unternehmen ist es daher von entscheidender Bedeutung, sich frühzeitig mit der Transparenz und Qualität der Daten… …Bedeutung, da eine transparente und detaillierte Offenlegung sozialer Unternehmensaspekte gefordert wird. Die ESRS-Standards definieren hierfür spezifische… …regulatorischer Komplexität geprägten Geschäftswelt, gewinnt die Rolle der Unternehmensführung (Governance) an entscheidender Bedeutung. Eine nachhaltige… …, https://doi.org/10.1109/MIPRO60963.2024.1056 9221 (Stand: 05.03.2025). Berger, R. (o. J.): Unternehmen haben strategische Bedeutung von ESG erkannt, aber nur jedes Dreizehnte sieht sich dafür… …(2019): Klimaschutzprogramm 2030 der Bundesregierung zur Umsetzung des Klimaschutzplans 2050. Eisele, O. (2024): Verständnis von Nachhaltigkeit: Bedeutung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Inhalt / Impressum

    …Defence-Modell“ werden die Kernkomponenten der Corporate Governance erfasst und strukturiert. Der vorliegende Beitrag leitet die Bedeutung der Internen Revision als… …prüfungsprogrammplanung der Internen Revision – Teil II 60 CVA Prof. Dr. Philipp E. Zaeh, Dipl.-Kfm. / Frederik Heidemann, Bachelor of Arts (BA) Die Bedeutung der Internen… …zunehmende Bedeutung des Überwachungs organs als Adressaten der Berichterstattung. Für die Interne Revision ergeben sich hieraus Anreizprobleme – bspw. bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Anforderungen an das IT-Controlling

    IIR-Arbeitskreis „IT-Revision“
    …der IT-Aktivitäten eines Unternehmens. 1. Bedeutung und Ziele des IT-Controlling Aufgrund der ständig steigenden Durchdringung der Unternehmen mit… …unternehmensinternen Überwachungspro zess kommt somit dem IT-Controlling eine wesentliche Bedeutung beim Aufbau ei nes unternehmens weiten Risikomanagement-Systems zu. 2… …Implementierung von Verbesserungen. Aufgrund der Bedeutung der Informations- Tech no logie als integrativer Bestandteil der Unternehmenspro zesse ist sowohl die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Grundlagen für eine risikoorientierte Prüfungsplanung

    Praxis der risikoorientierten Prüfungsplanung in der Sparkasse KölnBonn
    Dipl. Math. Peter Duscha
    …. Die Bedeutung einzelner Prüfobjekte wird dann mittels deren Risikobewertung ermittelt. Eindeutigkeit Die Prüfobjekte müssen trennscharf abgegrenzt… …messbar sein. Die Messbarkeit gewährleistet, dass die Bedeutung von Prüfobjekten im Verhältnis zueinander beurteilt werden kann. Damit ist eine genaue… …Prüfobjekte müssen untereinander vergleichbar sein. Die Vergleichbarkeit der Prüfobjekte ist eine wichtige Voraussetzung für die Beurteilung ihrer Bedeutung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Bilanzdelikte, hrsg. von Carl Christian Freidank, Wiesbaden 2005, S. 241–261. (Unternehmensüberwachung; Bedeutung von Wirtschaftskriminalität; Prävention durch… …Schweizer Treuhänder 2005, S. 1035–1040. (Kreditinstitute, Prüfung; Bedeutung der Vertrauenswürdigkeit einer Bank; Anforderungen der Eidgenössischen… …. (Unternehmensführung; externe Rechnungslegung; Anforderungen an die Lageberichterstattung von Konzernen; empirische Untersuchung; relative Bedeutung von einzelnen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Die zukünftige Entwicklung der Internen Revision in Deutschland – Ergebnisse der CBOK-Studie

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …übrigen Teilnehmer auf eine weiterhin hohe Bedeutung. Auch die zum jetzigen Zeitpunkt nicht-konformen Teilnehmer werden in Zukunft diese Herausforderungen… …Universität Duisburg-Essen. Entwicklung der Internen Revision in Deutschland Forschung · ZIR 6/11 · 331 Die Erhebungsergebnisse zeigen eine steigende Bedeutung… …. Demnach nehmen insbesondere fünf Instrumente bzw. Techniken in der Zukunft weiter an Bedeutung zu. Hierzu zählen: die Nutzung von elektronischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …., Mason 2005 (ISBN 0-324-22310-2). (Lehrbuch der Prüfungslehre; Bedeutung von Prüfungen; Corporate Governance; Berufsethos; Prüfungsrisiko; Internes… …Rechnungsprüfung) Bremeier, Wolfram; Brinckmann, Hans; Killian, Werner; Schneider, Karsten: Die Bedeutung des Corporate Governance Kodex für kommunale Unternehmen. In… …2005, S. 537–553. (Prüfungstheorie; Urteilsbildung; Bedeutung von Feedback; Einfluss der Selbsteinsicht) Wilks, Jeffrey T.; Zimbelmann, Mark F…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 20 21 22 23 24 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück