COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Zeitschriftenname
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (75)
  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2024 (6)
  • 2023 (3)
  • 2022 (2)
  • 2021 (5)
  • 2020 (2)
  • 2019 (5)
  • 2018 (6)
  • 2017 (5)
  • 2016 (10)
  • 2015 (5)
  • 2014 (10)
  • 2013 (11)
  • 2012 (5)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Rahmen Prüfung Unternehmen Fraud Grundlagen Deutschland Risikomanagements Anforderungen deutsches Revision Governance Ifrs deutschen Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

75 Treffer, Seite 1 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2013

    Russack, Die Revision in der strafrechtlichen Assessorklausur

    8. Auflage 2013, 177 Seiten, 20,95 €
    Rechtsanwalt Dr. Stefan Hiebl
    …WiJ Ausgabe 4.2013 Rezensionen 212 Rechtsanwalt Dr. Stefan Hiebl, Bonn Russack, Die Revision in der strafrechtlichen Assessorklausur 8. Auflage 2013… …geeignet ist, Referendare auf die Revision in der strafrechtlichen Assessorklausur vorzubereiten. Russack holt die Referendare dort ab, wo sie sich… …Grundzüge des Verfahrensrechts gelehrt werden, wozu die Spezifika der Revision nicht gehören. Russack gelingt es vorbildlich, die hochkomplexe Materie des… …Einzelfall eine Revision formgerecht zu begründen. Es ist daher richtig und ausdrücklich zu begrüßen, dass Russack die Problematik des § 344 Abs. 2 S. 2 StPO… …damit noch nicht gesagt, dass automatisch die Revision durchgeführt werden müsste. Kommt man nämlich beispielsweise in der materiellen Prüfung zu dem… …sich die Frage, warum dann Revision eingelegt werden soll. In solchen Situationen würde die Durchführung der Revision nur Zeit und Geld kosten, ohne dass… …Zweckmäßigkeit vorschlägt, die eingelegte Revision zurückzunehmen, weil – trotz der festgestellten formellen und möglicherweise auch materiellen Fehler – für den… …Mandanten kein günstigeres Ergebnis zu erreichen ist. Die Revision ist kein Selbstzweck. Sie sollte nur dann durchgeführt werden, wenn für den Mandanten auch… …, die zur Verurteilung geführt haben. Vielmehr sollten auch alle weiteren Tatbestände mitgeprüft werden, um beurteilen zu können, ob eine Revision… …Examensvorbereitung einen Fehler. Wer „den Russack“ durchgearbeitet hat, braucht die Revision in der strafrechtlichen Assessorklausur nicht zu fürchten. Im Gegenteil…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2014

    Schlothauer/Weider: Verteidigung im Revisionsverfahren

    RA Dr. Sascha Straube
    …Das Recht der Revision gehört bekanntlich zu den schwierigsten Feldern des Strafprozessrechts und hält für den Verteidiger nicht zuletzt aufgrund der… …Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs, die ihm immer weitergehende Pflichten aufbürdet, eine Vielzahl von Fallstricken bereit. Der Verteidiger in der Revision muss… …in der Bibliothek des anspruchsvollen Verteidigers nicht fehlen. Wird der Instanzverteidiger selbst die Revision führen, so ist das Buch ein klares… …Musthave. Aber auch wenn für die Revision ein Spezialist hinzugezogen werden soll, sollte sich jeder Verteidiger die Lektüre von „Verteidigung im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2018

    Länderbericht Schweiz: Aktuelles Wirtschaftsstrafrecht

    Rechtsanwältin Carolina Keller Jupitz, Rechtsanwalt Friedrich Frank
    …Zürich Länderbericht Schweiz: Aktuelles Wirtschaftsstrafrecht I. Einleitung In gesetzgeberischer Hinsicht steht derzeit die Revision des Art. 53 StGB… …, bedeutende – und wenig erfreuliche – Auswirkungen auf die Praxis haben. Der Revision wird deswegen nachfolgend ein breiterer Rahmen eingeräumt. Auch im… …Bundesverwaltungsgerichts dargestellt, der erhebliche Auswirkungen auf das Glücksspielstrafrecht haben wird. II. Neue gesetzgeberische Vorhaben 1. Die Revision von Art. 53… …StGB Wie bereits berichtet, soll der – auch im Wirtschaftsstrafrecht praktisch sehr relevante – Art. 53 StGB einer Revision unterzogen werden. 1 Diese… …Revision des Art. 53 StGB wird mehrheitlich begrüßt und die Befürworter der Vorlage unterstützen mit großer Mehrheit die erste Variante. Zwar solle der… …Praxis nicht zu Problemen geführt. 4 Es ist deswegen sehr zu hoffen, dass die Norm nur geringfügig angepasst wird. Erfreulich ist an der Revision einzig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2017

    Länderbericht Schweiz: Aktuelles Wirtschaftsstrafrecht

    RA Dr. Richard Ehmann, RA Friedrich Frank
    …einer Mitteilung vom März 2017 darauf hinwies, dass das wohl wichtigste wirtschaftsstrafrechtliche Reformvorhaben, die Revision des Steuerstrafrechts… …abgeschlossen, zumindest der Schweizerische Anwaltsverband äusserte sich kritisch. 3 Es bleibt zu hoffen, dass die geplante Modifizierung scheitert. 2. Revision… …des Steuerstrafverfahrens Im Rahmen der Revision des Steuerstrafrechts sollten in materieller Hinsicht die Straftatbestände der direkten Steuern (z.B… …www.verwaltungsstrafrecht.ch hingewiesen, welcher vom Verfasser Frank betrieben wird. 5 Zur Revision des Steuerstrafrechts vgl. auch Frank/Murmann, WiJ 2015, S. 51 f. m.w.N…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2019

    Editorial

    Milena Piel
    …der BGH geäußert: Zwar hat der dort klagende Autokäufer wegen eines Vergleichs seine Revision inzwischen zurückgenommen, dennoch äußert sich der für das…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2014

    Beulke, Werner: Strafprozessrecht

    Rechtsanwalt Florian Englert
    …sehen wird. In den Ausführungen zur Revision (§ 29) schafft es Beulke auf wenigen Seiten, das Grundgerüst des Revisionsrechts darzulegen, so dass es jedem…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2021

    Keine Verletzung des Öffentlichkeitsgrundsatzes bei Durchführung einer Hauptverhandlung während eines Corona-Lockdowns

    Wiss.Mit. Aleksandra Balaneskovic
    …Urteil des Landgerichts Chemnitz hat der Angeklagte Revision eingelegt und die Verletzung formellen und materiellen Rechts gerügt. Er griff mit der… …Verfahrensrüge die Verletzung des Öffentlichkeitsgrundsatzes an (§ 338 Nr. 6 StPO, § 169 Abs. 1 S. 1 GVG). Nach Ansicht der Revision verstoße die Durchführung der… …Zuhörern ein Besuch der Hauptverhandlung untersagt gewesen. Das Landgericht habe daher nach Ansicht der Revision die Hauptverhandlungstermine während der… …Grundgedanke der Revision sein kann. 21 Diese erfüllt vielmehr eine Kontroll- und Disziplinierungsfunktion gegenüber den Instanzgerichten mit dem Ziel, bei… …den Anwendungsbereich des § 338 Nr. 6 StPO entgegen dessen Grundgedanken erweitern. 23 Bezugspunkt der Revision wäre nicht mehr das Gericht oder dessen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2013

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Hiebl, Bonn ! Russack, Die Revision in der strafrechtlichen Assessorklausur 212! Rechtsanwalt Norman Lenger, Köln ! Weyand/Diversy, Insolvenzdelikte…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2013

    Keine Garantenpflicht von Vorstandsmitgliedern oder Geschäftsführern gegenüber Dritten zur Verhinderung von Vermögensschäden

    Rechtsanwalt Dr. André-M. Szesny
    …Zufluss Berücksichtigung finden. [11] B. Diese Erwägungen halten weder den Angriffen der Revision des Bekl. zu 3 noch denen der Revision des Bekl. zu 2… …stand. I. Revision des Bekl. zu 3: [12] Die Revision wendet sich mit Erfolg gegen die Beurteilung des BerGer., der Bekl. zu 3 sei dem Kl. wegen Beihilfe… …Scheinrechnungen der O-Handelsgesellschaft mbH den Tatbestand des §§ 266 Abs. 1 StGB verwirklicht hat. Hiergegen erhebt die Revision auch keine Beanstandungen. [17]… …c) Die Revision wendet sich aber mit Erfolg gegen die Beurteilung des BerGer., der Bekl. zu 3 habe Hilfe zu den Untreuetaten des P geleistet. Nach den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2016

    Länderbericht Schweiz: Aktuelles Wirtschaftsstrafrecht

    Friedrich Frank, Patrick Iliev
    …: http://www.news.admin.ch/NSBSubscriber/message/attachments/41723.pdf; zuletzt besucht am 21. Dezember 2015). WiJ Ausgabe 1.2016 Internationales 22 Des Weiteren wurde mit der vorliegenden Revision der Anwendungsbereich… …zunehmen wird. 2. Revision des Steuerstrafrechts sistiert Während im internationalen Bereich das Ende des Schweizer Bankgeheimnisses aufgrund des geplanten… …2015 hat der Bundesrat beschlossen, die geplante Revision des Steuerstrafrechts 16 einstweilen zurückzustellen. Das Ziel der Revision war die… …festschreiben will. Da zudem bereits die Vernehmlassung zur geplanten Revision kontrovers ausgefallen war, schätzte der Bundesrat die gegenwärtigen Erfolgschancen… …der Revision als gering ein und sistierte diese bis auf Weiteres. 18 13 Vgl. zum Ganzen das Mediengespräch der SwissBanking zur VSB 16 vom 24. Juli 2015… …Beurteilung von Widerhandlungen gesetzlich einer Verwaltungsbehörde des Bundes übertragen ist. 19 Der Grund für die Revision liegt darin, dass das aus dem Jahre… …nach der Revision des Allgemeinen Teils des Strafgesetzbuches nicht mehr anwendbar sei, sich die Bußenumwandlung mithin nach Art. 333 Abs. 3 und Art. 106… …Einklang stand. 32 Das Verwaltungsstrafrecht bedarf somit einer zeitnahen Revision, welche – wie oben unter II. 3. aufgezeigt – vom Parlament bereits in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück