COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Zeitschriftenname
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (363)
  • Titel (19)

… nach Jahr

  • 2024 (31)
  • 2023 (14)
  • 2022 (17)
  • 2021 (24)
  • 2020 (17)
  • 2019 (32)
  • 2018 (26)
  • 2017 (36)
  • 2016 (31)
  • 2015 (36)
  • 2014 (37)
  • 2013 (34)
  • 2012 (31)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Risikomanagement deutsches Praxis Controlling internen Analyse Governance Institut Grundlagen deutschen Unternehmen Prüfung Rechnungslegung Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

366 Treffer, Seite 1 von 37, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2019

    Junges Wirtschaftsstrafrecht - Neue Perspektiven auf Theorie und Praxis

    Tagungsbericht zur Gemeinschaftsveranstaltung Junges Strafrecht e.V. und Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e.V. (WisteV) an der Goethe-Universität am 12.10.2018 in Frankfurt a.M.
    Rechtsanwalt Dr. Manuel Lorenz
    …WiJ Ausgabe 1.2019 Veranstaltungen und politische Diskussionen Junges Wirtschaftsstrafrecht - Neue Perspektiven auf Theorie und Praxis 27… …12.10.2018 in Frankfurt a.M. Am 12.10.2018 fand die Auftaktveranstaltung Junges Wirtschaftsstrafrecht - Neue Perspektiven auf Theorie und Praxis an der… …Theorie und Praxis die Möglichkeit, neue Ideen und kreative Ansätze auf dem Gebiet des Wirtschaftsstrafrechts zu präsentieren. I. Panel I: Der Weg ist das… …StGB, § 29a Abs. 2 OWiG. Dr. Baedorff berichtete aus der Praxis, dass die Finanzämter wegen §§ 76a und 76b StGB davon ausgehen würden, dass nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2019

    Junges Wirtschaftsstrafrecht 2.0 - Neue Perspektiven auf Theorie und Praxis

    Rechtsanwalt Dr. Manuel Lorenz
    …Wirtschaftsstrafrecht 2.0 - Neue Perspektiven auf Theorie und Praxis Tagungsbericht zur Gemeinschaftsveranstaltung Junges Strafrecht e.V. und Wirtschaftsstrafrechtliche… …2.0 - Neue Perspektiven auf Theorie und Praxis an der Goethe-Universität Frankfurt a.M. statt. Die Gemeinschaftsveranstaltung der Junges Strafrecht e.V… …. und der WisteV bot aufstrebenden Talenten aus Theorie und Praxis mit dieser zweiten Auflage ein weiteres Mal die Möglichkeit, neue Ideen und kreative… …mit Grenzen der Beratung in der Praxis. Nach einer kurzen Einleitung in die Thematik skizzierte Diener die möglichen Ziele einer Beratung. So könne der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2014

    Olaf Klemke/Hansjörg Elbs: Einführung in die Praxis der Strafverteidigung

    Rechtsanwalt Dr. Jan-Maximilian Zeller
    …WiJ Ausgabe 2.2014 Rezensionen 117 Rechtsanwalt Dr. Jan-Maximilian Zeller, Köln Olaf Klemke/Hansjörg Elbs: Einführung in die Praxis der… …Strafverteidigung 3. Aufl. 2013, C.F. Müller, 426 Seiten, 39,99 € Das in der Reihe „Praxis der Strafverteidigung“ nunmehr in 3. Auflage erscheinende Werk von Olaf… …Untergewichtung des Zwischenverfahrens aufgrund der teilweise „blinden Eröffnungspraxis“ vor allem der Strafrichter bei den Amtsgerichten. Diese Praxis wird… …Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes“. Obwohl die Praxis – wie von den Autoren festgestellt –, der theoretischen Ausrichtung des Verfahrensabschnitts gewiss nicht immer gerecht wird, der… …alle, die sich an ihm beteiligen; so könnten all jene, die ständig „dealten“, nicht mehr „streitig“ verhandeln. Würde die Praxis sich indes an die mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2020

    Umgang mit Grenzen der Beratung in der Praxis

    Rechtsanwalt Sven Diener
    …WiJ Ausgabe 1.2020 Aufsätze und Kurzbeiträge 13 Haftungsrecht Rechtsanwalt Sven Diener, Düsseldorf Umgang mit Grenzen der Beratung in der Praxis I… …. Einleitung 1 In der anwaltlichen Praxis nehmen die Anfragen für Rechtsgutachten kontinuierlich zu. Es wird immer mehr zur Regel, unternehmerische… …Ausgabe 1.2020 Aufsätze und Kurzbeiträge 14 nicht ausgeschlossen werden könne oder das „Ergebnis zwar gut vertretbar, aber in der Praxis mit erheblichen… …der Praxis trotzdem zu differenzieren sein: 6 Vgl. BGH GWR 2011, 518; ebenso: BGH ZWH 2015, 243; BGH NZG 2013, 1028. 7 Vgl. OLG Zweibrücken, StV 1992…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2024

    Übernahme von Kosten für Verteidiger und Zeugenbeistände – eine Praxisübersicht

    Rechtsanwalt Marc Neuhaus, Rechtsanwalt Dr. Simon Ulc
    …an Beiträgen fällt der Umgang mit dem Thema in der Praxis jedoch oftmals schwer, da man sich im Dschungel von Aufsätzen und Urteilsanmerkungen schnell… …Ansprüche Ein vertraglicher Anspruch des Arbeitnehmers, bspw. aus seinem Arbeitsvertrag, ist möglich, aber in der Praxis selten. Vorsicht (!): Im Einzelfall… …insbesondere die Kostenübernahme durch Versicherungen in der Praxis eine bedeutende Rolle. Viele Unternehmen schließen für ihre Organmitglieder und leitenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2012

    Schlothauer/Weider: Untersuchungshaft mit Erläuterungen zu den UVollzG der Länder

    4. neu bearbeitete und erweiterte Auflage, C. F. Müller Verlag, Heidelberg 2010, 642 Seiten, Kartoniert, € 59,95. ISBN 978-3-8114-3494-3 (Praxis der
    Rechtsanwalt Dr. Sascha Straube
    …(Praxis der Strafverteidigung) Zehn Jahre nach Erscheinen der Vorauflage haben Schlothauer/Weider Mitte 2010 die 4. Auflage ihres umfassenden Praxiswerks… …zum Untersuchungshaftrecht vorgelegt. Die Neuauflage wartet mit 100 Seiten zusätzlich auf und bereichert die Reihe "Praxis der Strafverteidigung" des C… …Erläuterung der wesentlichen Förmlichkeiten finden auch immer wieder Beispiele aus der Praxis und hilfreiche strategische Ideen Eingang in den gut lesbaren Text… …ebenfalls kurz angerissen, wobei die Reihe "Praxis der Strafverteidigung" bekanntermaßen auch für die Situation, in der der Gang zum Bundesverfassungsgericht… …kann man sich den Herausgebern nur anschließen, wenn sie den neuen Schlothauer/Weider im Vorwort nicht nur als Klassiker der Reihe "Praxis der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2014

    Charchulla/Welzel, Referendarausbildung in Strafsachen

    Stationspraxis, Klausurtechnik, Aktenvortrag
    Rechtsanwalt Alexander S. K. Gruner
    …22,95 zudem sehr preiswert. Der Leser erkennt, dass die Autoren aus der Praxis kommen. Dr. Tim Charchulla ist Staatsanwalt, Referendarausbilder und Prüfer…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2015

    WisteV – Standards Nr. 15: Verhältnis zwischen Strafrechtswissenschaft und Strafrechtspraxis

    LOStA Folker Bittmann
    …der Praxis finden zu wollen, sondern wird (in der Formulierung Miguel de Unamuno y Yugos) zu einem „Friedhof toter Ideen“. 3. Nicht der einzelne… …ebensolchen Strafrechtspflege. II. Anforderungen an Wissenschaft und Praxis 1. Die Übereinstimmung im Ziel verlangt nach einer vertrauensvollen und effizienten… …Zusammenarbeit. 2. Trotz der Ausrichtung von Wissenschaft und Praxis auf ein Ziel stellen sich beiden unterschiedliche Aufgaben und beschreiten voneinander… …Fehler mit Dankbarkeit zu begegnen ist. III. Anforderungen an die Wissenschaft 1. Es ist legitim, sich auf die Kritik an der von der Praxis gefundenen… …sie anerkennen, dass a) die Praxis eine dem Einzelfall gerecht werdende Entscheidung treffen muss, und b) dass ein Strafrechtssystem auf Normakzeptanz… …komplex ist, (2) und weil Vereinfachung nicht zur Verfälschung führen darf. IV. Anforderungen an die Strafrechtspraxis 1. Auch die Praxis hat sich um eine… …Praxis das in einem konkreten Sachverhalt zwischen beidem zutage tretende Spannungsfeld jedoch zugunsten der Einzelfallgerechtigkeit auf, so hat sie die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2016

    Internal Investigations - Ein Mittel der Praxis und seine rechtlichen Grenzen

    Rechtsanwalt Dr. Michael Racky
    …Ein Mittel der Praxis und seine rechtlichen Grenzen Am 5. Oktober fand in den Räumen der juristischen Fakultät der Universität Leipzig eine gemeinsame… …aber immer noch ein von der Praxis ungelöstes Problem. Die Staatsanwaltschaften gehen hier völlig unterschiedlich vor. Ein allgemeiner Standard ist nicht… …, langjähriger Leiter der Abteilung Compliance Case Handling Legal der Siemens AG Einblicke in seine berufliche Praxis. Herr Burgard berichtete besonders…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2022

    Veranstaltungsbericht zum Praxiskolloquium „Unternehmenssanktionsrecht und Hinweisgeberschutz”

    Rechtsreferendar Florian Rebmann
    …auf die staatsanwaltliche Praxis unter der aktuellen Rechtslage ein, insbesondere die derzeit mögliche Verfolgung von Unternehmen gem. §§ 30, 130 OWiG…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück