COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (148)
  • Titel (11)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (38)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (38)
  • PinG Privacy in Germany (37)
  • Risk, Fraud & Compliance (33)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Analyse Management Corporate Praxis PS 980 Bedeutung Instituts Risikomanagements Arbeitskreis Controlling Compliance Unternehmen Fraud internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

148 Treffer, Seite 4 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Aus der Arbeit des DIIR

    …entsprechen den Anforderungen der Global Internal Audit Standards. Die Anforderungen wurden zu 110 handhabbaren Kriterien gruppiert. Auch die wesentlichen… …Auslassung von Anforderungen aus den Standards wurde in Einklang mit dem Quality Assessment Manual des IIA verzichtet. Der DIIR Revisionsstandard Nr. 3 und der… …Anforderungen für Versprochen! Zum eJournal finden wir für Sie immer die richtige Lösung. (030) 25 00 85-150 ESV-Lizenzen@ESVmedien.de die Prüfung bestimmter… …der Reihe behandelt. Sie finden die Anforderungen auf der Seite www.diir.de/ standards, sobald die Veröffentlichung vorliegt. Informationen zu den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2025

    Transparenz und unternehmerische Verantwortung

    RA lic. jur. Ursula Sury, Elio Donato Bacchetta
    …Möglichkeiten der Datenweitergabe an Dritte transparent darzulegen. 12 Die konkreten Anforderungen unterscheiden sich nach Produktart und Marktstellung: Während… …weitreichendere Transparenz- und Zugangsmöglichkeiten sicherstellen. Für KMU sieht die Verordnung dabei vereinfachte Anforderungen vor. 13 3. AI Act Der AI Act… …Dokumentations- und Nachweispflichten erfüllen müssen, 22 konzentrieren sich die Anforderungen für Betreiber auf die korrekte Implementierung technischer und… …organisatorischer Maßnahmen. 23 Kleine Unternehmen unterliegen dabei vereinfachten Anforderungen und profitieren von spezifischen Unterstützungsmassnahmen. 24 4… …. Digital Services Act (DSA) Der Digital Services Act regelt die Anforderungen an Vermittlungsdienste in der EU. Er zielt auf ein sicheres und… …EU. 26 Die Pflichten unterscheiden sich nach der Art des Dienstes: Alle Vermittlungsdienste müssen grundlegende Anforderungen wie die Darlegung der… …Der Digital Markets Act regelt die Anforderungen an besonders grosse digitale Plattformen, sogenannte Torwächter. Die Verordnung zielt darauf ab, faire… …sensibler Daten verschärfte Anforderungen gelten. 37 Der Data Act fokussiert sich auf Hersteller und Anbieter im „Internet of Things“-Bereich. Die… …Anforderungen steigen dabei mit der Produktkomplexität und der Marktposition, während für KMU Erleichterungen bestehen. 38 Der AI Act definiert seine… …Anforderungen nach dem Risikoniveau der KI-Systeme: Von umfassenden Dokumentationspflichten bei Hochrisiko-KI-Systemen bis zu grundlegenden Transparenzpflichten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    Deregulierung zulasten der Planungssicherheit

    Wolfhart Fabarius
    …Reformvorschläge als vielmehr um das Ausdünnen einer Reform. Doch der Reihe nach: Mit der CSRD wurden höhere Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung… …analysieren den Umsetzungsgrad der CSRD, zeigen aktuelle Erkenntnisse zu den Anforderungen und zur praktischen Umsetzung der CSRD und reflektieren deren… …Autoren zeigen, wie Vertrieb, Produktentwicklung, Beschaffung und Produktion mit den neuen regulatorischen Anforderungen umgehen, um wesentliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Aus der Arbeit des DIIR

    …verbindliche inhaltliche Anforderungen für die Prüfung bestimmter Risikothemen durch jede Interne Revision vor, sofern die dort behandelten Themen als… …risikorelevant identifiziert werden. Die Anforderungen beziehen sich jeweils auf die Govern ance, das Risikomanagement und die internen Kontrollen des spezifischen… …Themas. • Cybersicherheit wird im ersten Dokument der Reihe behandelt, das seit 5. Februar 2025 zur Verfügung steht. Sie finden die Anforderungen auf der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Auswirkungen der Global Internal Audit Standards, Nutzung von Tools der künstlichen Intelligenz und Datenanalysen

    Michael Bünis
    …, wie neue Anforderungen an die Interne Revision durch künstliche Intelligenz umgesetzt werden können. Es wird eine Anforderungsanalyse anhand von… …funktionalen, revisionsspezifischen, standardspezifischen sowie rechtlichen Anforderungen durchgeführt. Der Artikel von Steklyannikova zeigt praxisnahe…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Anforderungen für die Prüfung bestimmter Risikothemen durch jede Interne Revision vor. Governance, Risikomanagement und interne Kontrollen im Bereich… …Cybersicherheit werden in dem ersten Dokument der Reihe behandelt. Sie finden die Anforderungen auf der Seite www.diir.de/standards. Für die Umsetzung in die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    Haftungsrisiken bei Cyberangriffen

    Rechtliche Rahmenbedingungen, Konsequenzen und Best Practices
    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …, dass die Anforderungen an ein effektives Compliance-Management- System (CMS) weiter steigen. Dieser Aufsatz untersucht die rechtlichen Rahmenbedingungen… …Stand zu halten. Die Rechtsprechung konkretisiert diese Verpflichtung zunehmend und erweitert die Anforderungen an das Management. Neuere Rechtsprechung… …bestehen Anforderungen an ein angemessenes IT-Risikomanagement. 2.3 Praxisbeispiel Das OLG Frankfurt/M. (Urteil vom 7.12. 2021 – 13 U 206/20) entschied, dass… …integralen Bestandteil ihrer Corporate Governance betrachten müssen. Managerinnen und Manager sollten sich der steigenden Anforderungen bewusst sein und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2025

    Schlaglicht 2: BAG (Urt. v. 08.05.2025 – Az. 8 AZR 209/21) zum DSGVO-Schadenersatz bei konzerninterner Datenweitergabe im Rahmen eines Tests der HR-Software Workday

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …Vorinstanzen wiesen die Klage ab. Das BAG legte dem EuGH mehrere Fragen zur Auslegung des Art. 82 DSGVO und der datenschutzrechtlichen Anforderungen an… …Anforderungen der DSGVO unterliegen und insbesondere Art. 6 und 9 DSGVO nicht unterlaufen dürfen. Im Revisionsverfahren stellte der Kläger jedoch klar, dass er… …prüfen, ob die Betriebsvereinbarung als solche den Anforderungen der DSGVO genügte. Es kam zu dem Ergebnis, dass die streitgegenständliche Übermittlung… …Substrat anzuknüpfen, das über ein bloßes Gefühl des Unbehagens hinausgeht. Ob das BAG künftig konkrete Anforderungen an die Darlegung dieses…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2025

    Schlaglicht 3: Telefonwerbung und Datenschutz – BVerwG, Urt. v. 29.01.2025 – Az. 6 C 3.23

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …, dass die Entscheidung die Anforderungen an mutmaßliche Einwilligungen weiter konkretisiert. Die Annahme einer mutmaßlichen Einwilligung erfordert nach… …riskant. Insbesondere B2B-Kommunikation unterliegt strengeren Anforderungen als häufig angenommen. Während häufig argumentiert wird, dass Gewerbetreibende… …Werbebeschränkungen eingehalten werden. In der Praxis ergeben sich daraus klare Anforderungen. Unternehmen sollten Einwilligungen für Werbeanrufe einholen und… …zusätzliche EU-Vorgaben konsequent durch. Unternehmen sollten sich darauf einstellen, dass die Anforderungen an datenschutzkonforme Werbemaßnahmen weiter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Inhalt / Impressum

    …auf. Auch vor dem Hintergrund der erweiterten gesetzlichen Anforderungen an das Krisen- und Risikomanagement ist es wichtig, diese Bezüge zu kennen… …. Recht Priorisierung der Umsetzung von regulatorischen ­Anforderungen 10 Jan Schmeisky · Sophia Steinle Wenn mittelständische Unternehmen die… …Nachhaltigkeitsberichterstattung erstellen müssen, sind viele regulatorische Anforderungen zu ­erfüllen. Um knappe personelle und finanzielle Ressourcen ziel­gerichtet einzusetzen… …und gleichzeitig Compliance sicherzustellen, bedarf es einer Priorisierung. Sehr wichtige Ansatzpunkte zur Priorisierung der Umsetzung von Anforderungen… …zugenommen. Aufsichtsräte stehen zunehmend unter Druck, ESG-Kriterien und andere Anforderungen von Investoren zu berücksichtigen. Die vorliegende Studie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück