COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (148)
  • Titel (11)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (38)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (38)
  • PinG Privacy in Germany (37)
  • Risk, Fraud & Compliance (33)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Analyse Management Corporate Praxis PS 980 Bedeutung Instituts Risikomanagements Arbeitskreis Controlling Compliance Unternehmen Fraud internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

148 Treffer, Seite 3 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Variable Vorstandsvergütung zwischen Regulierung und Investorendruck

    Eine explorative Analyse der Leistungsindikatoren
    Prof. Dr. Michael Babbel
    …Aktionäre auf die Vorstandsvergütung deutlich zugenommen. Aufsichtsräte stehen zunehmend unter Druck, ESG-Kriterien und andere Anforderungen von Investoren zu… …Definition der Leistungsindikatoren einzuwirken. So stellen besonders institutionelle Investoren in ihren Investment Guidelines vermehrt konkrete Anforderungen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2025

    Digitaler Neustart für Deutschland und Reformbedarf der DSGVO: Ein Blick auf die Zukunft der digitalen Transformation in Europa

    Axel Voss
    …Form den Anforderungen der digitalen Transformation nicht mehr gerecht wird. Statt eines modernen Datenschutzrahmens ist vielerorts ein massiver… …und die komplexen Anforderungen der DSGVO vollständig zu erfüllen. Ein möglicher Lösungsansatz wäre die Einführung ­eines risikobasierten Modells, das… …­Datenverarbeitung nur eine notwendige, aber nebensächliche ­Tätigkeit darstellt, von reduzierten Anforderungen profitieren. Nach derselben Logik sollte auch die… …Schutz der Privatsphäre bleibt essenziell, doch er muss mit den Anforderungen einer datengetriebenen Wirtschaft in Einklang gebracht werden. Ein digitaler…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    Nachhaltigkeitsberichte

    Fortschritte bei der Umsetzung der CSRD
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Jasmina Metzger, Jacqueline Enderle
    …Jacqueline Enderle Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) stellt ­höhere Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung europäischer… …einer Situation, in der Unternehmen unterschiedlich auf die neuen Anforderungen reagieren. 3 Anfang 2025 legte die Euro- 1 Vgl. Krüger, in: Hiller u. a… …Frage gezielt beantworten zu können, werden zunächst theoretische Grundlagen und die Anforderungen der CSRD dargestellt. Darauf folgt eine Dar- 5 Vgl… …Unternehmensführung c Um die nichtfinanzielle ­Berichterstattung in Europa ­vergleichbar zu gestalten und ­ die in der CSRD formulierten ­Anforderungen zu… …wissenschaftliche und praktische Diskussion im Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Dabei werden aktuelle Erkenntnisse zu den Anforderungen und der… …in Europa künftig einheitlich und vergleichbar zu gestalten und die in der CSRD formulierten inhaltlichen Anforderungen zu konkretisieren, wurden… …Governance-Themen sowie in übergreifende Anforderungen gegliedert. 11 Im Vergleich zu den bisherigen Themen, über die im Rahmen der alten Nachhaltigkeitsrichtlinie… …in der vorangegangenen Studie aus 2022 der Fall war. Dadurch wird die Vergleichbarkeit der Studien gewährleistet. Diese Gruppierung der Anforderungen… …Anforderungen der CSRD zu starten, während etwa ein Drittel beabsichtigt, noch später zu beginnen. 15 Eine vergleichbare Entwicklung zeigt sich in der Schweiz… …eine Herausforderung bleibt. 20 Im Jahr 2022 zeichnet sich ein klarer Trend in der Berichterstattung über Umweltaspekte im Rahmen der Anforderungen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Digitalisierung der Internen Revision: Dokumentenanalyse mit KI

    Mit künstlicher Intelligenz zu mehr Effizienz, Präzision und Compliance in der Internen Revision
    Dr. Tobias Schnier
    …durch KI Die Interne Revision steht vor wachsenden Herausforderungen: steigende regulatorische Anforderungen, eine Flut von zu prüfenden Dokumenten und… …Anforderungen stehen Revisionsabteilungen vor neuen Herausforderungen. Die Menge an zu prüfenden Dokumenten steigt kontinuierlich, während gleichzeitig die… …und Compliance- Anforderungen Unternehmen unterliegen immer komplexeren regulatorischen Anforderungen, die auch die Arbeit der Internen Revision… …maßgeblich beeinflussen. Die Einhaltung dieser Anforderungen ist nicht nur eine Frage der Compliance, sondern auch ein wesentlicher Bestandteil eines… …Risikomanagements eingebunden wird. Auch der Schutz personenbezogener Daten stellt hohe Anforderungen an Unternehmen. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) fordert… …Beispiel die Datenschutz-Folgenabschätzung (Art. 35 DSGVO), eingehalten werden. Angesichts dieser gesetzlichen Anforderungen ist es für die Interne Revision… …Anforderungen besser erfüllen und Risiken frühzeitig erkennen. Laut einer Studie des Statistischen Bundesamts aus dem Jahr 2024 setzt bereits jedes fünfte… …und passen sich dynamisch an neue regulatorische Anforderungen an. • Integration mit Blockchain-Technologie: Verbesserte Nachvollziehbarkeit und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    Nutzenverteilung und Zielkonflikte

    Wirtschaftsethische Perspektiven in der Corporate Governance
    Dr. Patrick Hedfeld
    …Beitrag verdeutlicht, dass Corporate Governance regelmäßig mit Spannungen zwischen normativen Ansprüchen und ökonomischen Anforderungen konfrontiert ist. Es… …wachsen die Anforderungen an Unternehmensleitungen. Die Erwartungen von Kapitalgebern, Mitarbeitenden, Gesellschaft und Regulierungsbehörden sind vielfältig… …sich im Spannungsfeld zwischen idealistischen Leitbildern und den Anforderungen des operativen Alltags. Wirtschaftsethik kann einen wichtigen Beitrag zur… …. Unternehmen brauchen Leitungsgremien, die Ambiguität oder Differenzen nicht als Störung, sondern als Ausdruck pluraler Anforderungen begreifen und als sachliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2025

    7 Jahre DSGVO: Praxiserfahrungen und Herausforderungen der wissenschaftlichen Forschung mit personenbezogenen Daten

    Ass. iur. Simon Graupe, Dipl. Jur. Ricarda Puschky
    …, sodass Forscher*innen sowie deren Forschungseinrichtungen und Universitäten die datenschutzrechtlichen Anforderungen beachten müssen. Auch sieben Jahre… …Anforderungen einzuhalten sind. Der sachliche Anwendungsbereich der DSGVO ist ausschließlich im Rahmen der Verarbeitung von personenbezogenen Daten eröffnet. Nach… …Rechtsunsicherheiten für die Forscher*innen. Das folgende Beispiel soll die Kollision von Forschungsinteressen und datenschutzrechtlichen Anforderungen verdeutlichen… …besitzen und es damit schon an der Kenntnis der rechtlichen Anforderungen fehlt. Wie das obige Beispiel in diesem Beitrag gezeigt hat, ist die Abgrenzung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Weiterentwicklung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK)

    Ein Appell
    Prof. Ulrich Bantleon, Prof. Dr. Stefan Behringer, Prof. Dr. Thomas Berger, Prof. Dr. Dr. Dietmar Ernst, u.a.
    …insbesondere für Vorstand und Aufsichtsrat wichtige Spielregeln fest. Vor dem Hintergrund neuer gesetzlicher Anforderungen, zum Beispiel an das Risiko- und… …Mindestanforderungen: Die mit StaRUG und FISG eingeführten Anforderungen an das Risikomanagement sollten im Kodex verankert werden. O Systematische Risikobewertung… …Rule, Nachhaltigkeit: Neue Anforderungen für den Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) (Teil I) und (Teil II) – Stellungnahme und… …gekürzt, f neue gesetzliche Anforderungen an das Risikound Krisenfrüherkennungssystem (zum Beispiel § 1 StaRUG) adäquat abbilden, f mehr Orientierung bieten… …notwendigen Maßnahmen ergriffen werden, um den Fortbestand des Unternehmens zu sichern. Die diesbezüglichen Anforderungen wurden insbesondere durch § 1 StaRUG… …solchen Ausrichtung werden sicherlich auch zentrale Anforderungen von Investoren, wie die Betonung der Bedeutung einer wertorientierten Unternehmensführung… …, quasi nebenher mit erreicht. Sowohl aus ökonomischen Gründen als auch vor dem Hintergrund der neuen Anforderungen des Gesetzgebers an Risiko- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Digital Operational Resilience Act (DORA) – Teil 1

    Ein einheitlicher Rechtsrahmen für die IT- und Cybersicherheit
    Dr. Dr. Fabian Teichmann
    …normiert DORA Anforderungen in den Bereichen IKT-Risikomanagement, Meldung von Sicherheitsvorfällen, Testverfahren (inklusive Threat-Led Penetration Testing)… …hierauf ab und stellt einen bedeutsamen Schritt in der Harmonisierung der technischen, organisatorischen und regulatorischen Anforderungen im Bereich der… …herausgearbeitet, welche den bisherigen Fokus auf regulierte Finanzunternehmen erweitert. Anschließend widmet sich der Beitrag der Frage, wie die Anforderungen durch… …und enthält einige Proportionalitätsklauseln (zum Beispiel Art. 4 DORA), damit Anforderungen an Größe und Profil der Institute angepasst werden können… …Verordnung geregelt sind. 9 Die wichtigsten Anforderungen lassen sich wie folgt zusammenfassen: Finanzunternehmen müssen ein umfassendes… …Hacker unter realistischen Bedingungen die Abwehrfähigkeit prüfen. DORA definiert in Art. 26 Anforderungen an solche TLPT (zum Beispiel Scope, Methodik… …, aber gleichwohl anspruchsvollen Anforderungen konfrontiert. Die Aufsichtsbehörden sind ihrerseits gefordert, einen reibungslosen Übergang zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    Doppelte Wesentlichkeitsanalyse nach ESRS

    Eine Analyse der IRO-Berichterstattung der Industrie „Zyklische Konsumgüter“
    Prof. Dr. Henning Zülch, Martin Schüder, Tanja Gemünden, Tamino zum Felde
    …Konsumgüter“ im DAX, MDAX und SDAX diese Anforderungen im Geschäftsjahr 2024 erstmals freiwillig umgesetzt ­haben. Grundlage ist eine qualitative und… …Anforderungen und steigender Erwartungen an glaubwürdige Nachhaltigkeitskommunikation wird eine qualitativ hochwertige Wesentlichkeitsanalyse zu einem…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Die Global Internal Audit Standards

    So machen Sie internationale Prüfstandards zum Erfolgsfaktor
    Karina Schulz, Sophia Eilart
    …, um diese Anforderungen weltweit einheitlich und auf höchstem Niveau zu erfüllen. Viele erfahrene Revisorinnen und Revisoren könnten die GIAS jedoch als… …Dokument stets griffbereit zu halten, um bei Bedarf gezielt nachschlagen und auf die enthaltenen Anforderungen, Umsetzungshinweise und Beispiele für… …bringt spezifische Fachkenntnisse und Erfahrungen ein, um die verschiedenen Anforderungen der GIAS umfassend zu prüfen und fundierte Antworten zu liefern… …stattfinden, was die Analyseergebnisse weiter verbessert. Durch die gemeinsame Diskussion von Ideen und Lösungsansätzen zu komplexen Anforderungen können… …dieses Plans erfolgen. Es sollte eine verbindliche Deadline für die vollständige Beantwortung aller Anforderungen gesetzt werden, gefolgt von einer… …oder entsprechende Nachweise sorgfältig dokumentiert werden, um die Erfüllung der Anforderungen klar darzulegen. Als Nachweise dienten jegliche Arten von… …1.1 Aufrichtigkeit und berufliche Courage Nr. Frage Bewertung und Status 6 Erfüllen Interne Revisorinnen und Revisoren die Anforderungen hinsichtlich… …Auseinandersetzung, um die Inhalte und Anforderungen vollständig zu erfassen. Um die Anforderungen klar herauszufiltern und die Inhalte sowie die Struktur… …zwar keine vollständig unberücksichtigten Anforderungen der GIAS, jedoch wurden relevante Optimierungs- und Anpassungsbedarfe aufgedeckt. In der… …sollte berücksichtigt werden, aber es gab kein spezifizisches Muster für Finanzinstitute, das den besonderen Anforderungen unserer Revisionsabteilung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück