COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (86)
  • Titel (10)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (27)
  • Risk, Fraud & Compliance (23)
  • Zeitschrift Interne Revision (20)
  • PinG Privacy in Germany (9)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (4)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Berichterstattung Corporate Risikomanagement Risikomanagements Governance Analyse Praxis deutsches interne Unternehmen Controlling Grundlagen Bedeutung Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

87 Treffer, Seite 4 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2023

    Aufsichtsratskompetenzen

    Anforderungen in öffentlichen Unternehmen
    Marisol Hayler, Martin von Hören
    …Trends und Entwicklungen zu erhalten. Der folgende Beitrag stellt dabei eine Analyse der Befragungsergebnisse aus den Jahren 2020 bis 2022 dar. Immer… …Aufsichtsratstypologien identifiziert, die Kompetenzen und Fähigkeitscluster beschreiben, die für einen Aufsichtsrat als wichtig erachtet werden. Im Rahmen der Analyse…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2023

    ESG bei zu vielen noch kein Thema

    Wolfhart Fabarius
    …vorgestellt. Die Analyse zeigt eine starke Streuung der beobachteten IR-Scores, woraus insbesondere für Unternehmen mit einem eher niedrigen Score…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2023

    Inhalt / Impressum

    …Fiedler / Bettina Mertgen / Dorit Schroeren / Thomas Hawighorst Climate Risk Management 77 Eine empirische Analyse in Schweizer und deutschen Unternehmen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2023

    Literatur

    …legalen Unternehmungen. Zumeist entsteht Gewalt mit vielen unschuldigen Opfern. Von daher lohnt sich die Übertragung der ökonomischen Analyse auch auf die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2023

    ZRFC in Kürze

    …73 Prozent Schwierigkeiten mit der Erfassung, der Qualität und der Analyse der notwendigen Daten. 78 Prozent setzen immer noch auf excelbasierte Tools…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    To See, Or Not To See?

    Erkennen und prüfen der relevanten Risiken eines Unternehmens durch die Interne Revision
    Ralf Herold
    …und Erfassung / Analyse und Bewertung / Steuerung und Überwa­ 2 § 347 HGB, Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns; im weiteren Sinne: Konzept der Good… …Internen Revision eingeschlossen sind, bedarf einer vertieften Analyse. 5 Vgl. https://www.diir.de/fileadmin/fachwissen/standards/…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Pooled Audits

    Zusammenarbeit in gemeinschaftlichen beziehungsweise Sammelprüfungen
    Carsten Rilinger, Markus Luhmer
    …beziehungsweise -objekts Gleiches gilt für die Analyse des Risikos des gemeinschaftlich geprüften Prüfungsfelds beziehungsweise -objekts. Neben sachlichen Gründen… …dann eine Auswertung, Analyse und Risikobewertung der Erkenntnisse statt, die die Identifizierung von Risiken und Feststellungen zum Ziel hat. Diese…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2023

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Datenauf bereitung und -analyse automatisiert werden. Doch KI gehe Hand in Hand mit gesundem Menschenverstand. Für Unternehmen sei es wichtig, in KI in der… …sei neben der Frage des „strategic fit“ die Analyse der Machbarkeit der Transaktion in Abhängigkeit aller Risikoaspekte. Weitere Themen der KSI 6/23: c…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2023

    Inhalt / Impressum

    …. Matthias Sure · Niklas Ziegler Eine Analyse der Geschäfts- und Vergütungsberichte der DAX-40-Unternehmen auf der Grundlage des Geschäftsjahres 2021 sowie der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    Inhalt / Impressum

    …Private-Equity-Branche. Eine Analyse zeigt, dass nur wenige Unternehmen die Ziele und Empfehlungen erfüllen. ZCG-Nachrichten 54 +++ Digitalisierung: Kluft zwischen…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück