COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1798)
  • Titel (210)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1076)
  • News (425)
  • eBook-Kapitel (299)
  • eJournals (117)
  • eBooks (7)

… nach Jahr

  • 2025 (50)
  • 2024 (60)
  • 2023 (59)
  • 2022 (69)
  • 2021 (72)
  • 2020 (91)
  • 2019 (90)
  • 2018 (101)
  • 2017 (96)
  • 2016 (102)
  • 2015 (129)
  • 2014 (137)
  • 2013 (107)
  • 2012 (123)
  • 2011 (114)
  • 2010 (178)
  • 2009 (133)
  • 2008 (63)
  • 2007 (79)
  • 2006 (47)
  • 2005 (18)
  • 2004 (4)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Berichterstattung Controlling Deutschland Ifrs Banken Compliance Risikomanagements Revision deutschen Rechnungslegung Rahmen Kreditinstituten Unternehmen internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1924 Treffer, Seite 4 von 193, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2023

    Fraud Triangle als Reflexionsmodell

    Strategien zur Stärkung der individuellen Unabhängigkeitskompetenz im Aufsichtsrat
    Benjamin Knull
    …Fraud Triangle Prüfung • ZCG 6/23 • 275 Fraud Triangle als Reflexionsmodell Strategien zur Stärkung der individuellen ­Unabhängigkeitskompetenz im… …Aufsichtsrat Benjamin Knull Das Fraud Triangle ist eines der bekanntesten kriminologischen Theorien zur Erklärung wirtschaftskrimineller Verhaltensweisen. Für… …im eigenen Gremium. In dem vorliegenden Artikel werden zunächst die grundlegenden psychologischen Phänomene des Fraud Triangles erläutert, die die… …präsentiert, die Aufsichtsräte innerhalb der beschriebenen Szenarien heranziehen können. 1. Einführung Das Fraud Triangle ist ein modellhafter Versuch… …, Kontakt: www.institutgp.de 276 • ZCG 6/23 • Prüfung Fraud Triangle c Der Aufsichtsrat wird in seiner Tätigkeit regelmäßig mit komplexen… …Geld eines großen Konzerns entwendet. Das merken die doch gar nicht und tut keinem weh.“ 2. Fraud Triangle und die Diskussionskultur im Aufsichtsrat Der… …besprechbar gemacht werden. Ansonsten besteht die Gefahr, dass sich Aufsichtsratsmitglieder durch die Erfüllung der drei Aspekte des Fraud Triangles ihre… …ausbilden: c Das Fraud Triangle dient auch als Reflexionstool für die Hinterfragung eigener Handlungen in Governance-Positionen. b Fraud Triangle Prüfung •… …Diskussion einzutauchen. Wir schauen noch einmal auf die Transaktion, wenn ruhigere Zeiten anbrechen.“ 3. Handlungsempfehlungen für die Praxis Das Fraud… …Prüfung Fraud Triangle c Zur Förderung einer offenen Diskussionskultur ist es ratsam, einen sicheren Raum zu ­schaffen. b 3.4 Psychologische Sicherheit Über…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    The Warning Signs of Fraud

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …Fraud Case Analysis: Lessons Learned 268 3.2 The Warning Signs of Fraud 3.2.1 A Schedule of Fraud Red Flags In almost all of the cases… …described in this book the signs of impending doom have been apparent for some time – for those who wished to see them. According to numerous fraud… …detected more quickly had the warning signs not been ignored. These warning signs are often being referred to as fraud risk factors, fraud risk indicators… …not necessarily indi- cate that fraud is occurring within the organization. Their presence, however, either individually or in combination, could… …indicate the occurrence of fraud or an in- creased likelihood thereof. Red flags should therefore, when encountered, trigger a higher level of… …professional scepticism. The aim of this schedule is to act as an aid to all anti-fraud-practitioners when considering fraud risk mitigation initiatives… …frequency of occurrence. And, to say it clearly, a positive answer to any of the following red flags does not necessarily imply that fraud has occurred… …. Rather, a positive answer indicates that a heightened risk of fraud may exist and further evaluation may be prudent. The schedule was compiled from… …Significant declines in customer demand and increasing business failures in either the industry or overall economy Fraud Case Analysis: Lessons Learned… …, projected, or forecasted results – Overly unstable organizational structure (e.g., high turnover of senior management or board members) Fraud Case…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Der „ACFE-Fraud Report 2016“ aus Revisionssicht

    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …BERUFSSTAND ACFE – Fraud Report 2016 DR. HANS-ULRICH WESTHAUSEN Der „ACFE-Fraud Report 2016“ aus Revisionssicht Erstmals ist die Interne Revision… …, Handel, Pharma, Finanzdienstleistung) tätig und besitzt die Berufszertifikate CIA, CISA, CCSA, CFE und CFSA. Die Association of Certified Fraud Examiners… …(ACFE) 1 hat Ende März 2016 ihren aktuellen, zweijährlich erscheinenden „Fraud Report“ 2 vorgelegt, der die Befragungsergebnisse von 2.410 Betrugsfällen… …und anpassen zu können. Der Autor stellt nachfolgend mit besonderem Fokus auf die IR die wesentlichen Ergebnisse des aktuellen „Fraud Reports“ im… …ihre Anti-Fraud-Wirksamkeit steigern konnte. Wie alle Vorgängerberichte ist auch der „Fraud Report 2016“ im ACFE-Webportal kostenfrei abrufbar. 3 Im… …gesamte Schadenssumme aller berichteten Fälle im Berichtszeitraum 5 lag laut „Fraud Report 1 „Founded in 1988 by Dr. Joseph T. Wells, … , the ACFE is the… …„local chapters“ in mehr als 150 Ländern. Weltweit sind 41.788 ACFE-Mitglieder auch CFE bzw. „Certified Fraud Examiner“ (vgl. ACFE 2016, S. 80 und 91). In… …Occupational Fraud and Abuse – 2016 Global Fraud Study” (kurz „Fraud Report 2016”), ACFE 2016. 3 Vgl. http://www.acfe.com/rttn2016.aspx (Abruf: 31.03.2016). 4… …Vgl. Westhausen (2014), S. 269. 5 Der Berichtszeitraum des „Fraud Reports 2016“ war Januar 2014–Oktober 2015. 2016“ bei etwa 5,2 Mrd. €. 6 Damit lag der… …durchschnittliche Schaden aller analysierten 2.410 Betrugsfälle bei ca. 2,1 Mio. €. Das tatsächliche Schadensausmaß von „occupational fraud“ überstieg diese Zahlen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    Risk & Fraud Management als erweiterte Managementaufgabe

    Effektive Risikoprävention erfordert interdisziplinäre und ganzheitliche Forschung und Ausbildung
    Dr. Henning Herzog
    …ZRFG 1/06 11 Keywords: Risikoprävention Risk & Fraud Management Forschung & Ausbildung Risk & Fraud Management als erweiterte Managementaufgabe… …Effektive Risikoprävention erfordert interdisziplinäre und ganzheitliche Forschung und Ausbildung Dr. Henning Herzog* Risk & Fraud Management bedarf einer… …Management eine Herausforderung dar, ein effizientes Risk & Fraud Management System zu organisieren und in die Organisationsstrukturen zu integrieren. Dabei… …Gestaltung einer effizienten Organisationsstruktur zu würdigen ist. 1. Rahmenbedingungen des Risk & Fraud Managements Die Internationalisierung der Märkte… …. Hieraus lässt sich ein umfassender Anforderungskatalog an ein ganzheitliches Risk & Fraud Management ableiten. Ein Fehlen oder Versagen jenes Managements… …Unternehmen, aber auch persönliche Bestrafung der Akteure bis hin zu Freiheitsentzug. 2. Komplexität des Risk & Fraud Managements Die Komplexität des Risk &… …Fraud Managements drückt sich zum einen durch die ökonomischen Zielvorgaben der Unternehmen aus. Sie konkurrieren mit unterschiedlichen Wettbewerbern auf… …zwangsläufig ein ganzheitliches und effizientes Risk & Fraud Management System begründen. Die Komplexität erhöht sich um die ständigen Erweiterungen und… …wirtschaftskriminellen * Dr. Henning Herzog ist Direktor des „Institute Risk & Fraud Management“ der Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH. 1 Vgl. hierzu www.Spiegel.de… …Risk & Fraud Management mit einzubeziehen. Wichtige Aspekte sind die zunehmende Integration von schutzbedürftigen Anwendungen und die steigende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2010

    Die Vermeidung und Aufdeckung von Fraud durch den Aufsichtsrat

    Verantwortung und mögliche ­Vorgehensweisen
    Dr. Sebastian Nimwegen
    …ZRFC 4/10 161 Keywords: Aufsichtsrat Aufsichtsratshaftung Vorstands-Fraud Sorgfaltspflicht Die Vermeidung und Aufdeckung von Fraud durch den… …Fraud eine wesentliche Rolle. Zur Wahrnehmung seiner Rechte und Pflichten ist eine zweckadäquate Strukturierung seiner Überwachungstätigkeit zwingend. Nur… …eingeräumt werden. Für eine umfangreiche Berücksichtigung von Fraud durch das Unternehmen sind viele Elemente und deren Zusammenspiel entscheidend. Dazu gehört… …folgenden Ausführungen mit der Verantwortung des Aufsichtsrats für die Vermeidung und Aufdeckung von Fraud und zeigen Möglichkeiten auf, dieser Verantwortung… …auf Fraud Nach § 111 Abs. 1 AktG hat der Aufsichtsrat die Unternehmensleitung zu überwachen. Die Literatur und auch die Praxis legen die Reichweite… …zwingend. Dies gilt gerade im Hinblick auf die Vermeidung und Aufdeckung von Fraud, da diese Fälle besonders viele einzelfallspezifische Merkmale aufweisen… …Argumentation ist aber gerade im Zusammenhang mit Fraud kritisch zu hinterfragen. So ist zwar zuzustimmen, dass die Wahrscheinlichkeit des Vorhandenseins von… …. Komponenten-Dimension liegt, die einen fortlaufenden Überwachungsprozess abbildet. 3. Rahmenkonzept zur Strukturierung der Aufsichtsratstätigkeit im Hinblick auf Fraud… …3.1 Ziel-Dimension Aus der Überwachungsaufgabe des Aufsichtsrats nach § 111 Abs. 1 AktG lassen sich im Hinblick auf Fraud zwei grundsätzliche Ziele… …Sorgfaltspflichtverletzungen des Vorstands möglich sind. Zum a anderen muss der Aufsichtsrat prüfen, inwieweit die Gefahr von Vorstands-Fraud besteht. Gerade diese Art von Fraud…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Anti-Fraud

    Ein Thema für den Landesrechnungshof Nordrhein-Westfalen
    Prof. Dr. Brigitte Mandt
    …durch doloses Handeln (Fraud) enorm beeinträchtigt werden. 3 Das Thema „doloses Handeln“ (hier im Sinne von Korruption) und die Arbeit der externen… …Finanzkontrolle sind daher in vielerlei Hinsicht miteinander verknüpft: Einerseits kann der externen Finanzkontrolle im Rahmen ihrer Prüfungen Fraud begegnen… …Rechnungshöfen vorzuliegen. Auch eine Recherche im Internet mit den Suchwörtern Rechnungshöfe und Fraud beziehungsweise Korruption ergab keine Treffer. Besitzt der… …Fraud-Dreieck- Ansatz in Anlehnung an Donald R. Cressey sind es in der Regel drei Faktoren, die ein Auftreten von Fraud begünstigen: • zunächst der Anreiz oder… …Druck, einen Verstoß zu verüben (Motivation), • außerdem die Gelegenheit, Fraud zu begehen (Gelegenheit) und • eine Möglichkeit, das betrügerische Handeln… …. M./Buchholz, J. (2020), S. 14 f. Natürlich gibt es gegen Fraud kein Allheilmittel. Daher dürfte das bereits vor mehr als 2000 Jahren von dem römischen… …Prüfungen Fraud begegnen. Sie muss aber auch ein eigenes Anti-Fraud-Management- System vorweisen. 01.21 ZIR 29 BEST PRACTICE Anti-Fraud Es könnte zu möglichen… …unverletzbar. Die Immunisierung gegen Fraud funktioniert nur, wenn die Sensibilisierung der Mitglieder ein Dauerthema bleibt. 5. Fazit Auch wenn es der externen… …. 15. der und Beschäftigten gegenüber gegen Fraud- Gefahren ein Dauerthema bleibt. Ähnlich wie bei Erste-Hilfe-Kursen hilft auch hier nur regelmäßiges… …Erinnern und Auffrischen. Literaturverzeichnis Beck, C. M./Buchholz, J. (2020): Fraud in der Kirche?, ZIR, 1/2020, S. 13-18. Die Präsidentin des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2010

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Governance, Risk, Compliance und Fraud Management ein Stipendium in Höhe von 14.500 Euro aus. Dazu Kenan Tur, Gründer und Vorstand der Business Keeper AG: „Mit… …Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen Formen der Kooperation von ­Unternehmensführung und -überwachung Erich Schmidt-Verlag, Berlin 2010, ISBN 978 3 503… …Unternehmensberichterstattung, Sarbanes-Oxley Act, zur Folge. Wie Revisoren, Vorstand und Aufsichtsrat ihre Arbeit im Kampf gegen Accounting Fraud weiter optimieren können zeigt… …Bilanzskandale zum Anlass, sowohl die Möglichkeiten der Vermeidung von Manipulationen in der Rechnungslegung als auch den Umgang mit Accounting Fraud näher zu… …betrachtet sie in diesem Kapitel den Bereich Bilanzpolitik, das Verhältnis Bilanzpolitik und Fraud sowie verschiedene Formen von Bilanzpolitik. Das System der… …Governance durch die Gefahr von Accounting Fraud .Auch hier werden Möglichkeiten und Maßnahmen zur Vermeidung von Accounting Fraud dargestellt. Im sechsten… …Kapitel stellt Corinna Boecker Accounting Fraud im Spannungsfeld von Revision und Corporate Governance vor, bevor sie im letzten Kapitel resümiert. Das… …Fazit der Arbeit: Accounting Fraud wird nie gänzlich verhindert werden können, lediglich ist das Eintreten von Verstößen zu erschweren und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    Anti-Fraud-Management-Systeme und Aufgaben der Internen Revision

    Empfehlungen für die Wirksamkeit von Prävention, Aufdeckung und Aufarbeitung
    Dr. Jutta Brombacher, Elmar Schwager
    …ZRFG 5/08 222 Keywords: Interne Revision Anti Fraud Management Systeme Wirtschaftskriminalität Anti-Fraud- Management-Systeme und Aufgaben der… …Anti-Fraud-Management-System (AFMS) umfasst Prozesse und Einzelaktivitäten mit den Zielen, dolose Handlungen (für die im Folgenden die Begriffe Straftaten oder Fraud synonym… …„Aufarbeitung“ im Falle von Fraud abschreckend und damit gleichzeitig präventiv wirken. Die Kernprozesse und ihre Aktivitäten sollten deshalb niemals getrennt… …beispielsweise folgendermaßen formuliert sein: „Der für die Organisation durch Fraud verursachte materielle und immaterielle Schaden soll innerhalb von fünf Jahren… …und ethischem Verhalten anhält. Die präventive Wirkung dieses Kodizes zur Verhinderung des gleichen Fraud- Schemas in der Zukunft dürfte gleich Null… …Schadensgrenze von xx € sollen zu xx Prozent aufgedeckt werden. Die Dauer von Fraud soll weitestgehend verkürzt werden. xx Prozent der aufgedeckten plausiblen… …. Das AFMS soll regelmäßig hinsichtlich identifizierter Risiken und darauf angemessener Reaktionen verbessert werden. Der durch Fraud für die Organisation… …. Vorbereitend für die Planung des AFMS kann die Interne Revision beratend maßgeblich dazu beitragend, die Fraud- Risikobewertung zu erstellen. Weiterhin kann dies… …ignoriert werden müssen. Mit Hilfe eines so genannten „Fraud Due Diligence Audits“ kann die Interne Revision gezielt nach dolosen Handlungen suchen und sie… …. Ein Fraud Due Diligence Audit setzt die bekannte Revisionsmethodik ein, um mit Hilfe der Auswertung auch schwacher Signale dolose Handlungen gezielt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • KPMG Fraud Survey 2013 – Profile of a Fraudster

    …, Mittelständler und/oder Familienunternehmen: für alle steht das Thema weiterhin ganz oben auf der To-do-Liste. Der KPMG Fraud Survey 2013 – Profile of a Fraudster…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2021

    ZRFC in Kürze

    …ZRFC 2/21 54 Service ZRFC in Kürze Ad Fraud gewinnt an Bedeutung Nicht zuletzt durch die Coronakrise und die Verlagerung der Arbeit ins Homeoffice… …. Einer dieser Wege ist der Anzeigenbetrug, im Englischen Ad Fraud. Onlinewerbeflächen können von Werbungstreibenden gekauft werden, wobei sich der Preis… …große Menge an Sichtkontakten bieten. Bei Ad Fraud gehen Betrüger so vor, dass sie Werbeflächen zwar verkaufen, die geschaltete Werbung aber tatsächlich… …keinem Websitebesucher je angezeigt wird. Stattdessen laufen entsprechende Seiten hauptsächlich über Bot-Traffic. Bei anderen Formen des Ad Fraud kopieren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück