COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (379)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (165)
  • eJournal-Artikel (153)
  • News (64)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Rahmen Compliance Rechnungslegung Corporate internen Management Arbeitskreis Analyse Prüfung Risikomanagement PS 980 deutsches Berichterstattung Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

383 Treffer, Seite 21 von 39, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2010

    Entwicklungsperspektiven des Nachhaltigkeitsmanagements

    Michael Werner, Dr. Patrick Albrecht
    …hohen Stellenwert von CR- Botschaften in der Außenkommunikation, z. B. im Rahmen von Produktinnovationen oder, wie es Puma-Chef Jochen Zeitz im Interview… …Risikomanagements nicht hinreichend ab. 11 Über die aktuellen, im Rahmen von „Soft Law“ oder „Hard Law“ in der Compliance-Funktion abgebildeten gesellschaftlichen… …Rahmen des CR-Managements besteht häufig umfangreiches Wissen um externe Anforderungen von Stakeholdern sowie um gesellschaftliche Megatrends. Dieses wird… …Innovationen leisten. Dabei können neben dem Wissen, dass bei den CR-Verantwortlichen im Unternehmen vorliegt, auch die im Rahmen der CR-Aktivitäten aufgebauten… …wertvolle Anregungen für Verbesserungen in Produktionsprozessen und Produkten geben. Nicht selten werden so aus Kritikern Partner, die im Rahmen von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2010

    Aktuelle Urteile

    Michael Schick
    …Kompensationslosigkeit im Rahmen der Bestimmung des Vermögensschadens kommt er auch im vorliegenden Fall zur Strafbarkeit wegen Untreue nach § 266 StGB. Dem Urteil lag… …weiterem Drängen durch V ohne deren Beteiligung an den Vertragsverhandlungen im Rahmen eines Agenturvertrages an, um V als wichtigstem Betriebsratsmitglied… …Rahmen der VW AG nahezu maximalen Entlohnung als Arbeitnehmer ohne Sonderbonuszahlung bereits verpflichtet war 18 . Auf der Grundlage der unmittelbar… …darstellenden Bereicherung einzelner ohne jeden Bezug zum Unternehmenszweck entbehrlich. Im Rahmen der Würdigung der tatrichterlichen Feststellung der Täterschaf… …vorgelagerten Zahlungen als Treubruch durch tatsächliche Zuwendungen an eine dritte Person nicht entgegen. Die im Rahmen der Strafzumessung vom Landgericht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    Nutzenpotenziale der Internen Revision

    Ausrichtung der Internen Revision an den Corporate-Governance-Anforderungen
    Dr. Astrid Geis
    …Revisionskunden. änderungsprozesse (Innovations- und Initiativfunktion) 13 . Die Aufgabe der Internen Revision im Rahmen der internen Beratung besteht darin… …, Verbesserungspotenzial zu erkennen und Veränderungen anzuregen 14 . Die Interne Revision entwickelt Verbesserungsvorschläge im Rahmen der Prüfung (prüfungsnahe Beratung)… …Tätigkeit der Internen Revision haben. Die Erwartungen der Revisionskunden werden im Rahmen von ereignisorientierten Befragungen erhoben und aus dem Zielplan… …ineffizienter Prozesse ist das Ziel des Kostenmanagements im Rahmen der Internen Revision. Kennzahlen Informationsfunktion Bewertung der festgestellten… …Dienstleistung abgedeckt sind, werden in dieser Phase erkannt; die aktuellen Kosten werden im Rahmen einer Kostenkritik hinterfragt 48 . Alternativen zur Erfüllung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    Von der Wissenszurechnung zur Wissensorganisation

    Anforderungen an die unternehmensinterne Informationsorganisation
    Dr. Volker Hahn
    …Information an die zuständige Person weitergeleitet worden 13 . 2. Weiterführung der Rechtsprechung 2.1 Organisationspflicht im Rahmen des Zumutbaren Nunmehr… …spricht der BGH erstmals aus, dass die Organisationspflicht nur im Rahmen des Zumutbaren zu erfüllen ist. Dies wird in dem Urteil allerdings nicht weiter… …Rechtsprechung anzumerken, dass nicht erkennbar ist, wie ein Unternehmen den Entlastungsbeweis führen soll, dass es im Rahmen des Zumutbaren die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2010

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …arbeitet auch in diesem Jahr im Rahmen von Compliance- oder Fraud Management- Projekten und Unternehmen zusammen. Entweder die eigenen Mitarbeiter oder die… …der School GRC eine interdisziplinäre Referentenrunde im Rahmen einer Podiumsdiskussion unter dem Titel „Hinweisgeber – Mit bestem Wissen und Gewissen“… …Handlungen begünstigt und wie Unternehmen wirksam geschützt werden können.“ Im Rahmen seiner Master-Thesis beschäftigte er sich mit dem Thema „Anti-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Lagebericht und Konzernlagebericht

    Bestandteile des (Konzern-) Lageberichts

    Dr. Andreas Stute
    …berichtsteilübergreifenden Darstellungsoptionen sind im Rahmen der Berichterstattung möglich? � Welches sind die Inhalte der einzelnen (Konzern-) Lageberichtsteile? 3.1… …gesetzlichen Vertreter.45 Im Rahmen des Gesetzes zur Modernisierung des Bilanzrechts – BilMoG, welches in seiner Fassung vom 25. Mai 2009 am 29. Mai 2009 in… …Voraussichtliche Entwicklung der Gesellschaft Bereich Forschung und Entwicklung § 289 Abs. 1 Satz 1, l. TS HGB § 315 Abs. 1 Satz 1, l. TS HGB Im Rahmen des… …Abs. 2 Nr. 2 HGB Berichterstattung über Finanzrisiken Analyse von Geschäftsverlauf und Lage § 289 Abs. 1 Satz 1 HGB § 315 Abs. 1 Satz 1 HGB Im Rahmen… …Darstellung auf Basis der Informationen der angegebenen Kodifizierungen. Kursiv auf- geführt sind die durch im Rahmen des BilMoG neu eingeführten Berichtsteile… …, Verweise und Fehlanzeigepflichten 55 3.4 Berichtsübergreifende Darstellungsoptionen, Verweise und Fehlanzeigepflichten im Rahmen der Berichterstattung… …verpflichtend, den Konzernlagebericht und den Lagebericht gemeinsam nach § 325 Abs. 3 HGB offen zu legen. Weiterhin ist es im Rahmen der zusammengefassten… …stattungsumfangs. Nach Art. 58 Abs. 3 EGHGB ist für Geschäftsjahre, die nach dem 31.12.2004 beginnen im Rahmen der Berichterstattung über den Geschäftsverlauf und… …Mutterunternehmen verpflichtend für Geschäftsjahre, die nach dem 31.12.2004 beginnen, anzuwenden, wobei eine entsprechende Anwendung im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Relevante Begriffsdefinitionen und terminologische Abgrenzungen

    Dr. Julia Busch
    …Rahmen eines kontinuierlichen iterativen Prozes- ses.36 Bei der Planung des Benchmarking muss zunächst eine Auswahl des Benchmarking-Objekts, das durch… …Abgrenzungen 18 chen.42 Jede Prüfgröße muss innerhalb eines im Rahmen des Benchmarking-Prozesses vorge- gebenen Schemas quantitativ oder qualitativ messbar bzw… …. zuordenbar sein.43 Darüber hinaus muss eine Festlegung des Vergleichsmaßstabs bzw. Vergleichsunternehmens erfolgen.44 Im Rahmen der Datenerhebung erfolgt die… …Pflicht der Unternehmensleitung im Rahmen ihrer Führungsaufgabe interpretiert werden. Neben der Verpflichtung zum Handeln im Unternehmensinteresse… …lässt sich im Rahmen des Benchmarking- Prozesses dergestalt realisieren, dass bei der Definition des Vergleichsmaßstabs die gesetzlich oder… …werden. Dies ermöglicht im Rahmen des iterativen Prozesses die Schaffung präziser Stellenprofile, die die Positionierung des Mitarbeiters im Unternehmen… …auf Ebene des einzelnen Mitarbeiters oder auch einer Abteilung als auch die Vereinbarung von Zielvorgaben im Rahmen der erfolgsorientierten Vergütung… …, die sich – stark vereinfacht – in der Frage zusammenfassen lassen, wie sichergestellt werden kann, dass das Management im Rahmen seiner… …dessen Rahmen konkretisierbar.84 In der Literatur werden das angelsächsische Modell und das deutsche Modell der Unterneh- mensverfassung als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Kostenkalkulation in der Internen Revision

    Dr. Julia Busch
    …, Verteilung und Zu- rechnung der Kosten, die im Rahmen der betrieblichen Leistungserstellung entstehen.1472 Das Ziel dieser Systeme liegt in der Kalkulation… …Kostenstelle die jeweiligen Kostenbelege abrechnungstechnisch eindeutig zugeordnet werden können.1500 Im Rahmen der Kostenstellenbildung wird zwischen… …Hilfskostenstellen erfassten Kosten werden im Rahmen der innerbe- ___________________ 1491 Vgl. COENENBERG, ADOLF G. (Kostenrechnung 2003), S. 32 f. 1492 Vgl… …überwiegen, wird auf eine Betrachtung der Prozesskostenrechnung als Alternative im Rahmen dieser Arbeit verzichtet; vgl. KÜTING, KARLHEINZ/LORSON, PETER… …zu gewinnen. Im Rahmen einer solchen Budgetierung wird in der Regel vor Beginn des Geschäftsjahrs im Rahmen des Finanzcontrollings durch die… …der täglichen Arbeit der Internen Revision. Im Rahmen der Prüfungsarbeit entstehen insbe- sondere Kosten für Büromaterial. Hinzu kommen die Gemeinkosten… …Die unterschiedlichen beschriebenen Kosten, die von der Internen Revision verursacht wer- den, werden im Rahmen der Kostenartenrechnung systematisiert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Bauleistungen

    Abrechnung und Kostenkontrolle

    Arbeitskreis "Bau, Betrieb, Instandhaltung (Technische Revision)“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Abrechnungen von Stundenlohnarbeiten sowohl im Rahmen von Leistungsverträgen (angehängte Stundenlohnarbei- ten) als auch von separaten Stundenlohnverträgen… …Lagen die Nachträge im Rahmen der bewilligten Mittel für die Einzelgewerke? 4.6.8 Wurden die bewilligten Mittel für das genehmigte Vorhaben über-… …schritten? Ist die Überschreitung nachvollziehbar begründet, und sind hierzu die erforderlichen Genehmigungen (Kompensation im Rahmen der Gesamtsumme /…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    Nachhaltige Unternehmenskultur als Grundlage wirksamer Corporate Governance

    Praxiserfahrungen und Implementierungs- Hinweise
    Hubertus Eichler
    …regelmäßig bereits organisatorisch und im Rahmen ihrer Corporate-Governancec Compliance-Richtlinien (19,5%), c Fachseminare für die Revision (6,2%) oder c… …Rahmen der Unternehmensorganisation eingeführten Risikomanagement-, Compliancemanagement-, Steuerungs- und Kontrollsysteme sind Makulatur, wenn auf der… …Visionen der Mitarbeiter zur „Sinnfindung“ im Rahmen ihrer täglichen Beschäftigung im Unternehmen. Idealerweise sollten diese mit der Unternehmensvision in… …Vertrauens sind Unternehmen aufgefordert – nicht zuletzt konkretisiert durch die aktuelle Gesetzgebung im Rahmen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes… …hinterlegt und dort auch regelmäßig aktualisiert werden. Im Rahmen von web-based-Trainings können diese der Gesamtbelegschaft erstmalig nahegebracht und… …deren Kenntnisnahme und Beachtung regelmäßig schriftlich im Rahmen einer Unterschriftenaktion bestätigen. 7. Fazit Die vorstehenden Ausführungen zeigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 19 20 21 22 23 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück