COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (183)
  • Titel (2)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (47)
  • Risk, Fraud & Compliance (40)
  • Zeitschrift Interne Revision (36)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (29)
  • PinG Privacy in Germany (27)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Rahmen PS 980 Management Grundlagen deutschen Controlling Risikomanagements Risikomanagement Governance Institut Arbeitskreis Berichterstattung Compliance Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

183 Treffer, Seite 12 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Internationale Organisation der Internen Revision – Eine theoretische Diskussion

    Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich
    …für den Unternehmenserfolg von essentieller Bedeutung ist, unternehmensweit ein funktionierendes Kontroll- und Überwachungssystem zu implementieren… …besonderer Bedeutung. Gerade aus Sicht des Revisionsleiters sind hier beispielsweise die operative Steuerung einer zentralisierten Einheit und die Abstimmung…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2017

    „Faire Kontrolle“ als Mittel wirksamer Compliance

    Partizipation und Transparenz als Chance – Moral Disengagement als Gefahr
    Dr. Friedrich Gebert
    …fördert: Delegative Kontrollformen sind für das Compliance-System dringend ratsam. Von Bedeutung ist auch eine Orientierung an ethischen und rechtlichen… …Organisationswissenschaft bietet auch eine Vielzahl an ganz praktischen Hinweisen, die für ein wirksames Compliance-System von Bedeutung sind. Mit diesen Erkenntnissen bringt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2017

    Transparenz im Kontext der DSGVO

    Laura Schulte
    …. Transparenz als Element des Datenschutzes Angesichts der Digitalisierung der Kommunikation kommt der Transparenz eine gewandelte Bedeutung für die… …ff. 28 Zu diesen Bergt, Die Bedeutung von Verhaltensregeln und Zertifizierungen nach der Datenschutzgrundverordnung, in: Taeger (Hrsg.), Smart World –…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    Compliance mit dem DCGK – Warum entsprechen Unternehmen? (Teil A)

    Zum Zusammenhang zwischen hoher Compliance der Unternehmen und dem „social judgement“
    Annika Veh
    …erweitert werden, warum sich Unternehmen für eine hohe Compliance entscheiden. Dies ist für die Entwicklung effektiver Regulierungssysteme von hoher Bedeutung… …betont die Verknüpfung von Unternehmensreputation mit gesellschaftlicher Akzeptanz 57 und hebt die Bedeutung von Reputation als kollektive Wahrnehmung im…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2017

    Die EU-Konsultation zum Schutz von Hinweisgebern

    Eine Stellungnahme von Pro Honore e. V.
    Dr. Malte Passarge
    …Schutz des Hinweisgebers von zentraler Bedeutung. Dies bedeutet zum einen, dass der (potenzielle) Hinweisgeber mit positiven Anreizen bei seiner… …Hinweisgeber ist die Möglichkeit, seinen Hinweis anonym abzugeben von zentraler Bedeutung. Denn nur die Anonymität gewährt den Schutz vor Repressionen durch die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2017

    Bedingtes Vertrauen in die Justiz

    Ergebnisse einer Studie zur Zufriedenheit der mittelständischen Wirtschaft mit der Justiz
    Prof. Dr. Stefan Behringer, Dr. Malte Passarge
    …Demokratie, sondern auch für eine gesunde Wirtschaft von zentraler Bedeutung. Ein Unternehmen muss sich darauf verlassen können, dass die gerichtliche… …Abgrenzung zwischen kleinen und mittleren Unternehmen und Großunternehmen vgl. Becker, W. / Ulrich, P.: Begriffsabgrenzung und volkswirtschaftliche Bedeutung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2017

    Der neue Bestätigungsvermerk bei Abschlussprüfungen

    Erste Praxiserfahrungen bei der Anwendung der neuen Regelungen
    Christoph Scharr, Inga Bernhardt, Dr. Sebastian Koch
    …Anzahl der KAMs je Themenbereich Eine entsprechende zeitliche Planung kann insbesondere im ersten Jahr der Anwendung der Neuregelungen von großer Bedeutung… …. keine maßgebliche Bedeutung in der Praxis erlangen. 3.2.4 Sonstige gesetzliche und andere rechtliche Anforderungen Der Abschlussprüfer nimmt in einem…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …weitreichender Bedeutung. Diese Erkenntnis gilt als gesichert. Dennoch werden Nachhaltigkeits-Reports weiterhin als reine Image-Broschüre gesehen, die sich… …vorgesehen: CCEinordnung der Nachhaltigkeitsberichterstattung als Teil einer nachhaltigen Unternehmensführung CCEinstieg: Die Bedeutung von Nachhaltigkeit und…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2017

    Vorrang des europäischen Datenschutzrechts gegenüber Verbraucherschutz- und AGB-Recht – Teil 1

    Materielles Recht
    Prof. Dr. Kai von Lewinski, Prof. Dr. Christoph Herrmann
    …Internationales ­Wirtschaftsrecht an der Universität Passau. I. Problemstellung Das Datenschutzrecht hat in den vergangenen Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen… …Primärrecht belegen die Bedeutung des Rangverhältnisses. Mitunter lässt sich auch aus der in Anspruch genommenen Kompetenzbestimmung eine gewisse Präponderanz… …Unionsprimärrechtsordnung nach wie vor eine fundamentale Bedeutung als Integrationsziel (Art. 3 Abs. 3 EUV) sowie als objektivrechtlicher institutioneller Ausdruck der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2017

    Vorrang des europäischen Datenschutzrechts gegenüber Verbraucherschutz- und AGB-Recht – Teil 2: Aufsichtsbehörden

    Prof. Dr. Kai von Lewinsk, Prof. Dr. Christoph Herrmann
    …Bedeutung der Entscheidung der Datenschutzbehörden auch im Hinblick auf ihre Unabhängigkeit (s. u. c)cc)). a) Keine ausdrückliche Regelung eines Vorrangs bei… …Datenschutzbehörden (Art. 51–76 DSGVO) kann eine vorrangige Bedeutung der Aufsichtsbehörden gegenüber den Verbänden angenommen werden. 48 Eichler, in: Gola, DSGVO, 2017… …, Art. 65 Rn. 1. 49 Dazu Albrecht, CR 2016, 88, 96; wohl für eine über den Einzelfall hinausreichende Bedeutung Nguyen, RDV 2014, 26, 28. 50 Inhaltlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück