COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (172)
  • Titel (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (42)
  • Zeitschrift Interne Revision (36)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (32)
  • Risk, Fraud & Compliance (31)
  • PinG Privacy in Germany (29)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Risikomanagement Institut Bedeutung Prüfung Anforderungen Analyse interne Unternehmen Grundlagen Governance Fraud Instituts Corporate Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

172 Treffer, Seite 12 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Anreizkompatible Aufsichtsratsvergütung als Instrument der Corporate Governance

    Theoretische und anwendungsbezogene Fragen bei börsennotierten Aktiengesellschaften (Teil A)
    Prof. Dr. Patrick Velte, Ralf Winkler
    …angemessenen Qualität der Corporate Governance kommt der konkreten Ausgestaltung der Aufsichtsratsvergütung bei börsennotierten AG eine zentrale Bedeutung zu 2… …Empfehlungen des DCGK zur Aufsichtsratsvergütung bei börsennotierten Aktiengesellschaften eine besondere Bedeutung zu. Als Konkretisierung der Angemessenheit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2016

    Die Reform der Vermögensabschöpfung aus Sicht des Verletzten

    Rechtsanwalt Patrick Müller-Sartori
    …. 114). Die wirtschaftliche Bedeutung der Vermögensabschöpfung, die sicherstellen soll, dass das aus einer Straftat erlangte Vermögen nicht dem Täter… …Achenbach, Festschrift für Blau, 1985, 7, 11 WiJ Ausgabe 2.2016 Aufsätze und Kurzbeiträge 93 dürfte geeignet sein, die Bedeutung der Vermögensabschöpfung noch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2016

    I, Robot, Mr. Know-it-all? Datenschutz und Industrie 4.0

    Susanne Dehmel, Gesa Diekmann
    …weite Teile des geltenden Datenschutzrechts ersetzen und damit auch im Kontext der Industrie 4.0 große Bedeutung gewinnen. Wie geschildert lassen die… …Konstellation könnte für Produktionsprozesse, in denen mehrere verantwort­liche Stellen gemeinsam handeln, Bedeutung erlangen. Die jeweiligen Pflichten der…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2016

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …wurden, zu legitimieren, obwohl bereits eindeutige Anweisungen zur Abfrage der Passbilder erfolgt waren. Die Einzelentscheidung unterstreicht die Bedeutung… …Kommunikation“ ­unterzeichnet. Erklärtes Ziel ist es, einfache, praktikable und sichere Verschlüsselungsanwendungen zu fördern, Nutzer für die Bedeutung des Themas…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2016

    Compliance-Funktion bei Bausparkassen

    Konkretisierungen und Herausforderungen durch die Novelle des Bausparkassengesetzes
    Oliver Wolff, Dr. Georg Lienke, Stefan Sell
    …gesetzlichen Rahmen für Bausparkassen von besonderer Bedeutung sind. 15 5.1 Compliance-Kultur (Tone at the Top) Der oft zitierte Tone at the Top ist… …Verhalten stets und ohne Rücksicht auf die jeweilige Dienststellung des Betroffenen sanktioniert werden, um die Bedeutung von Compliance und die drohenden…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2016

    Datenschutzsiegel und Zertifizierungen nach der Datenschutz-Grundverordnung

    Dr. Irene Karper
    …auf europaweiten Märkten zunehmend an Bedeutung. In Frankreich ist seit 2014 der Standard on Data Protection Governance für ein Datenschutzsiegel… …Datenschutz-Grundverordnung erlangen Datenschutzsiegel und -Zertifizierungen eine stärkere Bedeutung. Die Einhaltung von genehmigten Verhaltensregeln und Zertifizierungen nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2016

    Das Verfahrensverzeichnis und die DSGVO – Ohne geht es nicht!

    Daniela Duda
    …Sprachraum häufig verwendet, wo auch im Wesentlichen Einvernehmen über seine Bedeutung herrscht, wenngleich es schwierig ist, seine exakte Bedeutung in der…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2016

    Aktuelle Praxisprobleme bei der Geldwäscheprävention im Nichtfinanzsektor

    Robert Wilkens
    …qualifizieren. Dies zumindest dann, wenn man den Terminus „Händler“ in seiner kaufmännischen Bedeutung zur 12 Ausführlich zu den damals geänderten Anforderungen… …Immobilienmaklern von der „Begründung einer Geschäftsbeziehung“ i.S.d. § 3 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 GwG auszugehen ist. 60 Von Bedeutung ist die Frage vor allem deshalb… …von Bedeutung. 62 Fülbier/Aepfelbach/Langweg, GwG, 5. Aufl. 2006, § 3 Rn. 37; Warius in: Herzog, GwG, 2. Aufl. 2014, § 2 Rn. 180; Griebel, NZM 2012, 481…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2016

    Die Corporate-Governance-Tabelle

    Eine Bestandsaufnahme der Corporate Governance in der Ersten Fußballbundesliga (Teil A)
    Dr. Alexander Juschus, Ralf Leister, Prof. Dr. habil. Stefan Prigge
    …und die Bedeutung vereinsfremder Gesellschafter hat. CCAbschn. 3 stellt das Bewertungsschema für die Corporate Governance der Bundesligisten vor. CCNach… …Minuspunkte nach sich zieht, je nach Bedeutung des CG-Kriteriums. Analog werden bei der „Belohnungsperspektive“ zwischen einem und fünf Pluspunkte für das… …Bewertungsschema ein. Mit 30 von 77 (39 %) der Kriterien ist der Bereich Vorstand und Aufsichtsrat am stärksten vertreten. Berücksichtigt man die Bedeutung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2016

    Fremdpersonaleinsatz – Der Anfang vom Ende?

    Rechtsanwältin und Diplom – Finanzwirtin (FH) Antje Klötzer-Assion
    …den letzten Monaten aufgedeckte Fälle nicht nur in der Fleischindustrie, sondern auch in anderen Branchen mit erheblicher Bedeutung für den…
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück