COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (145)
  • Titel (2)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (49)
  • Zeitschrift Interne Revision (48)
  • Risk, Fraud & Compliance (38)
  • PinG Privacy in Germany (4)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Compliance Anforderungen Berichterstattung Management deutschen internen Instituts Grundlagen Deutschland Prüfung Risikomanagements Unternehmen Bedeutung PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

145 Treffer, Seite 3 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2015

    Analyse der Einkaufsbestellberechtigungen in SAP ERP

    Christoph Wildensee
    …Berechtigungen besonders im (ehemals FI und CO) „Financial Accounting“ und „Management Accounting“. 1 Schon die IKS-Definitionen der Fachbereiche fokussieren nicht… …Capital Management Talent Management Workforce Process Mangement Workforce Deployment Travel Process Management Financials Financial Supply Chain Management… …Treasury Financial Accounting Management Accounting Product Development & Collaboration Product Development Produce Data Management Product Intelligence… …Product Compliance Document Management Tool and Work­group Integration Procurement Operations: Sales and Costumer Service Purchase Requisition Management… …Operational Sourcing Sales Order Management Purchase Order Management Contract Management Aftermarket Sales and Service Invoice Management Shared Service… …Delivery SAP Netweaver Operations: Manufacturing Production Planning Manufacturing Execution Manufacturing Collaboration Enterprise Asset Management… …Management Fleet Management Operations: Cross Functions Grundsätzlich kann die Beschaffung im Unternehmen bzw. im Konzern unterschiedlich organisiert werden… …Safety Compliance Management zogener Einkauf); Berechtigungen für die Bearbeitung der Einkaufsvorgänge können je Einkaufsorganisation vergeben werden. Die… …Inventory and Warehouse Management Global Trade Services Folgende Grundannahmen werden getroffen: Das Unternehmen weist einen zentralen Einkauf auf, der… …unter Einkaufsbelegtyp (in Domäne EBSTYP [Typ des Einkaufsbelegs]) „Bestellung“ Einkaufsbelegarten (Tabelle T161), Project and Portfolio Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2015

    ZCG-Nachrichten

    …CMS-Erfolgswirkungen Management • ZCG 2/15 • 57 ZCG-Nachrichten Digitale Transformation: Verpasst der Mittelstand den Kulturwandel? Die digitale…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2015

    ZCG-Nachrichten

    …204 • ZCG 5/15 • Management Angemessene Informationen ZCG-Nachrichten Wachsende Übernahmeaktivitäten der Unternehmen Das globale Geschäft mit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Revision: Juristische Grundlagen für die Praxis der Internen Revision, Berlin 2015 (ISBN 978-3-503-16313-7). (Management der Internen Revisionsabteilung… …: Prüfungsleitfaden Travel Management: Revision 286 ZIR 06.15 von Geschäftsreisen, 3. Aufl., Berlin 2015 (ISBN 978-3-503-15872-0). (Aufgaben der Internen Revision… …; Zeitreihenvergleich; Entwicklungstendenzen) Leitung / Management einer Internen Revisionsabteilung Kühn, Ralf; Fritz, Michael: Zusammenarbeit zwischen interner Revision… …und Abschlussprüfer: Chancen und Grenzen für Synergieeffekte. In: RevisionsPraktiker, Heft 06-07/2015, S. 102 – 106. (Management der Internen… …. (Management der Internen Revisionsabteilung; Unabhängigkeit; Einflussnahmen auf die Arbeit der Internen Revision; Antizipation der Einflussnahmen und… …Committee; Empfehlungen für die Kommunikation; Auswirkungen auf die Beziehungen zum Management) Neßler, Christian; Lis, Bettina: Good Governance–Mehr als nur… …Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung: Erfolg durch verantwortungsvolles Management, 2. Aufl., hrsg. von Edeltraud Günther und Rudolf X. Ruter, Berlin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Strukturanalyse-Verfahren; ABC-Analyse; Verteilungstests; Glatt- heitsanalyse; Analyse kritischer Texte oder Textteile) Schrock, Charles D.: Understanding the risk management… …(http://contentz.mkt5790. com/lp/2842/188608/PIPERTenImpera tivesFinalwithnocrops.pdf, Zugriff am 20.7.2015). (Management der Internen Revisionsabteilung… …. (Management der Internen Revisionsabteilung; risikoorientierte Prüfungsstrategie; Verhältnis zum Risikomanagement; Nutzen der risikoorientierten Prüfung) IIA… …(http://contentz.mkt5790.com/lp/2842/ 189609/GlobalPulseFINALpdf.pdf; Zugriff am 20.7.2015). (Management der Internen Revisionsabteilung; Veränderungen der Risikolandschaft, Auswirkungen… …; Modellierungen; Aufgaben des Informationsmanagements; Management der Informationswirtschaft; Management der Informationssysteme; Management der Informations- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2015

    Global Business Services

    Referenzmodell einer netzwerkorientierten Center-Organisation mit ganzheitlicher Governance
    Mario Schmitz, Bianca Drerup
    …154 • ZCG 4/15 • Management Global Business Services Referenzmodell einer netzwerkorientierten Center-Organisation mit ganzheitlicher Governance… …mehreren dieser Prozesse benötigt. Der nach IFRS vorgeschriebene Management Approach führt beispielhaft dazu, dass in traditionellen Bilanzierungsprozessen… …ihre Bearbeitung ist entsprechend qualifiziertes Personal notwendig. Analog zur Etablierung eines SSCs wird Global Business Services Management • ZCG… …4/15 • 155 Finance Human resources Information technology Procurement Costumer services Tax Real estate Legal Sales/Marketing Supply chain management Abb… …, S. 487 f. 156 • ZCG 4/15 • Management Global Business Services c Fundierte Kenntnisse des operativen Geschäfts und eine starke Kundennähe sind wichtig… …Receivables General accounting Fixed asset accounting Travel & entertainment Payroll Collection Billing Cash management Freight payable Revenue accounting Finan… …. managem. reporting Credit management Treasury Cost accounting Project accounting External reporting Internal audit Budgeting Business analytics External… …audit Finan. planning and analysis Forecasting Financial risk management Function managem. a. strategy 29 % 28 % 28 % 28 % 28 % 25 % 24 % 20 % 16 % 15 %… …Services Management • ZCG 4/15 • 157 Hybride Betreibermodelle wie das Huband-Spoke-Modell (vgl. Abb. 3) verbinden die Vorteile der zentralen und dezentralen… …Accounting-Funktion in Center-Form organisiert und damit keine Retained Organisation mehr in diesem Bereich. 158 • ZCG 4/15 • Management Global Business Services c Für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2015

    Inhalt / Impressum

    …ZRFC 1/15 2 Editorial Management 10 Jahre Compliance – 10 Jahre ZRFC 1 Prof. Dr. Stefan Behringer Risikobasiertes Supply-Chain-Management 6 Dr… …. Andreas Wieland / Dr. Philipp Schinz Das Management erlebt seit einigen Jahren dahingehend einen Paradigmenwechsel, dass nicht mehr Unternehmen als einzelne… …ISO-Standard 19600 „Compliance management systems – Guidelines“, der in seiner Erstauflage offiziell von der International Organization for Standardization (ISO)… …Governance, Risk & Compliance Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße 13, 10115 Berlin Herausgeberbeirat: Prof. Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker… …Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School of Governance, Risk & Compliance, Dr. Frank M. Weller, Partner, KPMG AG… …Mitglieder des Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland e. V., für die Mitglieder des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2015

    Interne Kontrollsysteme in Schweizer Unternehmen

    Status quo, Erfolgsniveaus und Handlungsempfehlungen
    Prof. Dr. Stefan Hunziker, Prof. Dr. Michael Blankenagel
    …Existenz eines IKS überprüfen muss. Aus der Optik verschiedener Stakeholder müssten heute u. a. das Management, die Kunden, die Lieferanten und auch der… …Ergebnisse zum Status quo in Schweizer Unternehmen dargestellt. * Dr. Stefan Hunziker ist Professor für Enterprise Risk Management und Internal Control am… …Management und Management Control, E-mail: michael.blankenagel@hslu.ch. 1 Vgl. Pfaff/Ruud, Schweizer Leitfaden zum Internen Kontrollsystem (IKS), 2013, S. 21… …Koordination des gesamten IKS vom Management als effizient wahrgenommen wird. IKS in Schweizer Unternehmen Prüfung • ZCG 3/15 • 131 3.1 Effektivität und… …bezeichnet werden, wenn das Management die Zielerreichung der drei Kontroll-Kategorien nach dem gängigen COSO-Rahmenwerk Berichterstattung, operative… …subjektiv eingeschätzte Koordination des gesamten IKS vom Management als effizient wahrgenommen wird. Erfolgs - kriterien Theoretische Fundierung… …. Staehle, Management, 1999, S. 444 ff. 9 Vgl. zur ausführlichen Herleitung der einzelnen Erfolgskriterien Hunziker, Erfolg der Internal Control, 2015, S. 106… …sowie die Entscheidungsdelegation des IKS nennen. 4.3 Empfehlungen an das Management Durch die empirische Überprüfung der Beziehungen zwischen dem Erfolg… …und den erfolgsbeeinflussenden Faktoren können dem Management folgende Vorschläge zur Verbesserung des IKS unterbreitet werden: (1) Der Erfolg des IKS… …verständlich und nachvollziehbar ausgestaltet werden. 13 Vgl. Morris et al., Balanced Management Control Systems as a Mechanism for Achieving Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2015

    Inhalt / Impressum

    …ZRFC 4/15 146 Editorial Management Compliance muss sich mit den großen Risiken auseinandersetzen! 145 Prof. Dr. Stefan Behringer Zum Hintergrund der… …: Steinbeis-Hochschule Berlin vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße 13, 10115 Berlin Herausgeberbeirat… …. V., Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School of… …Mo­naten zum 1. 1. j. J. möglich. Sonderpreis für Mitglieder des Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH, für Transparency…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2015

    Inhalt / Impressum

    …ZRFC 5/15 194 Editorial Globalisierung und Risk, Fraud und Compliance 193 Prof. Dr. Stefan Behringer Management ISO 19600 198 Prof. Dr. Peter… …& Fraud Management, Chausseestraße 13, 10115 Berlin Herausgeberbeirat: Prof. Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, RA Dr… …Erlangen-Nürnberg, RA Christian Rosinus, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management… …Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland e. V., für die Mitglieder des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück