COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3499)
  • Titel (70)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2319)
  • eBook-Kapitel (892)
  • News (244)
  • Arbeitshilfen (38)
  • eBooks (13)

… nach Jahr

  • 2025 (99)
  • 2024 (180)
  • 2023 (156)
  • 2022 (166)
  • 2021 (175)
  • 2020 (167)
  • 2019 (177)
  • 2018 (204)
  • 2017 (174)
  • 2016 (185)
  • 2015 (243)
  • 2014 (242)
  • 2013 (217)
  • 2012 (197)
  • 2011 (179)
  • 2010 (181)
  • 2009 (241)
  • 2008 (75)
  • 2007 (106)
  • 2006 (76)
  • 2005 (29)
  • 2004 (28)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Instituts Governance Corporate Praxis Kreditinstituten Anforderungen Grundlagen Risikomanagement Institut Rechnungslegung Rahmen Deutschland Unternehmen Banken Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

3506 Treffer, Seite 13 von 351, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook

    Management von Risiken in Behörden

    Konzepte – Instrumente – Praxislösungen
    978-3-503-19151-2
    Univ.-Prof. Dr. Bernhard Hirsch, Prof. Dr. Dr. h. c. Jürgen Weber, Fabienne-Sophie Schäfer, Josef Schmid
    …, beleuchtet dieser Band des Arbeitskreises "Steuerung und Controlling in öffentlichen Institutionen", dem neben renommierten Wissenschaftlern hochrangige…
  • eBook

    ChatGPT in der Unternehmenspraxis

    Anwendungsbeispiele für Risikomanagement, Controlling und Compliance
    978-3-503-23698-5
    Wolfhart Fabarius
    …KI-Anwendungsbeispiele für Risikomanagement, Controlling und Compliance – leicht verständlich sowohl für Governance-Profis als auch Nutzerinnen und Nutzer ohne große…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2024

    KI-Compliance-Managementsystem

    Enthaftung für Leitung (Vorstand, Geschäftsführer, Officers), Aufsichtsgremium und sonstige Führungskräfte
    Prof. Dr. Josef Scherer
    …es lediglich um eine neue Technologie, wie auch schon bei Webstühlen, Dampfmaschinen, Computer, Internet und Co. Egal, welche Technologie zu erfinden…
  • Auslegung der Normen für die CSR-Berichterstattung

  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Konzernweite Umsetzung der Corporate Governance bei OMV

    Karl Jung
    …, Aufsichtsrat, Controlling, Risk Mana- gement und Internal Audit dargestellt. Die unternehmerischen Überwachungssys- teme bilden den Ausgangspunkt für die… …und überträgt dem Controlling, dem Risikomanagement und dem Internal Audit mehr Verantwortung. Konzernweite Umsetzung der Corporate Governance bei… …Konzernführungs- funktionen unterstützt, zu denen u.a. Treasury, Controlling, Investor Relations, Internal Audit (Revision) sowie Strategie, Human Resources und… …und letztendlich der Vereinbarung des Prüfungsentgelts (§ 270 Abs. 1 öUGB) arbeiten Controlling und CFO entscheidend mit. Nach der Wahl des… …Prüfungsausschuss und im Aufsichtsrat behandelt und haben auch Rückwirkung auf das Controlling. 3.4. Corporate Affairs Corporate Governance hatte und hat… …Überwachungssysteme, nämlich auf – Controlling, – Risikomanagement, – Internal Audit. Konzernweite Umsetzung der Corporate Governance bei OMV 255 Denn… …Folgen- den dargestellt. 4.1. Controlling Das Controlling im OMV Konzern ist folgendermaßen organisiert: Das zentrale (Corporate) Controlling in der… …rate Controlling gebunden. Geschäftsbereichsbezogene Prozesse und Systeme müs- sen vor ihrer Einführung mit dem Corporate Controlling abgestimmt werden… …. Diese Einheiten sind für die rechtzeitige Berichterstattung an Corporate Controlling verantwortlich. Den Geschäftsbereichsleitern werden die… …für Budgetierung, Planung, Vorschauen und Berichterstattung zuständig. Alle Controllingeinheiten sind fachlich dem Corporate Controlling unterstellt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Einfluss der Corporate Governance auf die Weiterentwicklung von Controlling und Interner Revision

    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, Dipl.-Kfm. Patrick Velte
    …Einfluss der Corporate Governance auf die Weiterentwicklung von Controlling und Interner Revision1 Prof. Dr. Carl-Christian Freidank Steuerberater… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 716 2.3 Bedeutung des Controllings . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 719 3 Führungsunterstützendes Controlling im Kontext… …Praxis sind das Controlling und der Controller selbst nicht unmittelbar in die Überwachung des Vorstandes eingebunden, der gem. § 76 Abs. 1 AktG die… …aller Regel keine permanenten Kontakte gepflegt werden. Dennoch steht das Controlling mit seiner führungsunterstützenden Aufgabe konzeptionell den Zielen… …und Instrumen- ten der Corporate Governance nahe. Aufgrund dieser inhaltlichen Verbindung erhebt sich die Frage, welche Bedeutung dem Controlling… …Erkenntnissen zukommt. Ziel dieses Beitrages ist es, die Wirkung von Rechtsnormen auf das Controlling zu untersuchen, um zu verdeutlichen, auf welche Änderungen… …interdependente Beziehung zwischen der Cor- porate Governance und dem Controlling darzulegen. Die Abhandlung enthält im zweiten Kapitel zunächst einen kurzen… …deutschen Rechtsraum. Da das Controlling unbestreitbar einen zentralen Beitrag im Rahmen der Corporate Gover- nance leistet, aber als führungsunterstützendes… …der Corporate Governance auf Controlling und Interne Revision 714 Freidank/Velte dem Blickwinkel des betriebswirtschaftlichen Überwachungsmodells… …analysiert, wie sich das Controlling in diesen Ansatz methodologisch einordnet. Im vierten Kapitel werden ausgewählte Rechtsnormen aus den Bereichen Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Nachhaltigkeit managen mit der Balanced Scorecard

    Stefan Schaltegger
    …Branchen inzwischen erfolgsrelevant und öffnen Unternehmen sowohl neue Chancen als auch Risiken. Sie sollten deshalb im Controlling explizit berücksichtigt… …, integrativen Controlling von Nachhaltigkeitsaspekten. Auf Grundlage ei- ner Darlegung der SBSC als strategisches Management- und Messsystem sowie des Prozesses… …Vgl. Schaltegger (2004), S. 239. 17 Generell zu diesem Strukturrahmen im konventionellen Controlling vgl. Weber/Schäffer (2000). 18 Zu diesem… …Nachhaltigkeitsrelevanz ermitteln Marktorientiertes Nachhaltigkeits- controlling Finanzorientiertes Nachhaltigkeits- controlling Prozessorientiertes Nachhaltigkeits-… …controlling Außermarktlich orientiertes Nachhaltigkeits- controlling Wissens- und Lernorientiertes Nachhaltigkeits- controlling Prozess der SBSC… …publi- zierten Unternehmensbeispielen. 22 Zur Bedeutung von Organisationskultur für das Controlling vgl. Simons (1995). Nachhaltigkeit managen mit… …der Balanced Scorecard 51 3.5 Controlling außermarktlicher Nachhaltigkeitsaspekte Die hinter den vier konventionellen Perspektiven stehenden Märkte… …gesellschaftlichen Schlüsselorganisationen und -personen zu unterstützen. Zum außermarktlichen Controlling gehört auch der Schnittbereich zwischen so-… …. (1984): Strategic Management: A Stakeholder Approach. Boston: Pitman. Günther, E. (1996): Ökologieorientiertes Controlling. Konzeption eines Systems zur… …. Schaltegger, S. (2004): Unternehmerische Steuerung von Nachhaltigkeitsaspekten mit der Sustainability Balanced Scorecard. Controlling, Sonderheft Strategische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    IT-technische Aspekte zur Harmonisierung von Controlling und Risikomanagement

    Karsten Oehler
    …168 IT­technische Aspekte zur Harmonisierung von Controlling und Risikomanagement Karsten Oehler 1 Aktuelle Herausforderungen zum… …integrierten Risiko-Management und Controlling Die bisherigen Ausführungen machen deutlich, dass ein effizienter Prozess, welcher Risiko Management und… …Controlling (im Folgenden als RM / C bezeichnet) verzahnt und umfassend unterstützt, ohne adäquate IT-Unterstützung kaum realisierbar ist . An verfügbaren… …Werkzeugen zum Controlling und zum Risiko-Management mangelt es dabei nicht . Controlling- und Risikomanagement-Lösungen besitzen jeweils für sich eine lange… …. Eine spezifische Unterstützung von Maßnahmen ist häufig nicht vorgesehen . 169 IT-technische Aspekte zur Harmonisierung von Controlling und… …Planung / Budgetierung oder das Forecasting wer- den in der Regel vom Controlling organisiert . Risiko-Managementprozesse werden nur zum Teil  durch den… …integrierten Risiko-Management / Controlling ■ Konsequenzen für die IT-Unterstützung . Auf spezifische Integrationsfragen wird jedoch erst später eingegangen… …einer vorgegebenen Wahrscheinlichkeit (z . B . 95 %) liegen wird . 171 IT-technische Aspekte zur Harmonisierung von Controlling und Risikomanagement… …generell dann an, wenn unterschiedlich Verteilungen (hier Vorschaukurven) aggregiert wer- den sollen . Forecasts aus dem Controlling sind in der Regel… …lyseaufwands ausmacht . Dies ist auch ein Grund, warum statistische Werkzeugkäs- ten zumindest im Controlling bislang noch wenig Verbreitung gefunden haben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Studenten stellen sich vor

    …Betriebswirtschaftsstudium in Frankfurt am Main mit den Schwerpunkten Controlling, Wirtschaftsprüfung & Steuern war er zunächst in der Abteilung Audit Commercial Clients bei…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2014

    Carl-Christian Freidank/Patrick Velte (Hrsg.): Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Rechtsanwalt Dr. Jan-Maximilian Zeller
    …Zusammenstellung von 16 Einzelbeiträgen, die sich auf die vier Themengebiete Rechnungslegung, Controlling und Compliance, Aufsichtsrat und Abschlussprüfung und… …§ 289a HGB eingehend erklärt. Im 3. Teil Controlling und Compliance werden anfänglich Reformeinflüsse zur Verbesserung der Corporate Governance mit… …Wirkung auf das Controlling untersucht. Der Dt. Corporate Governance Kodex (DCGK) wird vorgestellt, dem jedoch grundsätzlich nur empfehlender Charakter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück