Nachhaltigkeitsthemen sind in den meisten Branchen inzwischen erfolgsrelevant und öffnen Unternehmen sowohl neue Chancen als auch Risiken. Sie sollten deshalb im Controlling explizit berücksichtigt werden. Die Sustainability Balanced Scorecard stellt hierfür ein Konzept zur strategischen Steuerung von Nachhaltigkeitsaspekten dar. Nur wenige strategische Controllingkonzepte sind in der Literatur und bei Unternehmen auf so große Beachtung gestoßen wie die Anfang der neunziger Jahre von Kaplan und Norton entwickelte Balanced Scorecard (BSC). Das Konzept der Sustainability Balanced Scorecard (SBSC) baut auf der BSC auf und dient dem systematischen, integrativen Controlling von Nachhaltigkeitsaspekten. Auf Grundlage einer Darlegung der SBSC als strategisches Management- und Messsystem sowie des Prozesses zur Formulierung einer SBSC werden die Funktionsweise und die Vorund Nachteile diskutiert sowie Erweiterungen aufgezeigt.
Seiten 41 - 55
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.