COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (287)
  • Titel (12)

… nach Zeitschriftenname

  • PinG Privacy in Germany (67)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (66)
  • Zeitschrift Interne Revision (52)
  • Risk, Fraud & Compliance (49)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (47)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Banken Compliance deutsches Deutschland Revision interne Instituts Anforderungen Bedeutung Analyse PS 980 Unternehmen Management Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

287 Treffer, Seite 11 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2015

    Inhalt / Impressum

    …. Umsatzsteuer und zzgl. Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich… …: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Sibylle Böhler Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 3, vom 1. Januar 2015, die unter http://www.esv.info/z/PinG/zeitschriften.html… …Withus_Anzeige_184x120_sw.indd 1 16.04.2015 14:40:31…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2015

    Inhalt / Impressum

    …Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Anzeigen: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin Telefon (0 30) 25 00 85-629, Telefax (0… …30) 25 00 85-630 E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Sibylle Böhler Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 3, vom 1. Januar 2015, die unter… …Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin · Tel. (030) 25 00 85-225 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info PinG_eJournal_184x120.indd 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision… …: Sibylle Böhler Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 30 vom 1. Januar 2015, die unter http://mediadaten.ZIRdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt wird… …für die Zeit vom 1. August bis 31. Dezember 2015 193 Aus der Arbeit des DIIR + Informationen zum Examen Interner Revisor + Informationen zu den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision… …: Sibylle Böhler Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 30 vom 1. Januar 2015, die unter http://mediadaten.ZIRdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt wird… …für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2015 Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion 238 DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR + Informationen zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision… …: Sibylle Böhler Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 30 vom 1. Januar 2015, die unter http://mediadaten.ZIRdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt wird… …des DIIR 273 283 Veranstaltungen · DIIR-Akademie Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2016 Zusammengestellt von der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2015

    Entscheidungen zum Insolvenzstrafrecht

    OStA Raimund Weyand
    …Insolvenzstrafrecht I. Strafprozessrecht 1. § 102 StPO – Durchsuchung einer Anwaltskanzlei Bei der Anordnung der Durchsuchung einer Rechtsanwaltskanzlei gebietet der… …strafprozessualen Rückgewinnungshilfe in der Insolvenz des Straftäters vgl. jüngst Markgraf/Schulenburg, KTS 2015, 1. S. außerdem die umfangreichen Rechtsprechungs-… …Handelsregister verliert die Gesellschaft ihre Rechtsfähigkeit und damit nach § 50 Abs. 1 ZPO auch ihre Fähigkeit, Partei eines Rechtsstreits zu sein. Das… …strafprozessuale Klageerzwingungsverfahren ist ihr daher regelmäßig nicht eröffnet. Hanseatisches OLG, Beschluss vom 02.07.2014 – 1 Ws 64/14, wistra 2015, 80 = ZInsO…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Prüfen mit Bordmitteln

    Möglichkeiten und Grenzen bei der Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen
    Andreas Liedtke
    …Einklang mit den Standards der Internen Revision und einem klassischen Outsourcing bei der Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen vor. 1… …Seltenheit. 1 Der verwaltungsinterne demographische Wandel, Effizienzsteigerungen sowie Stelleneinsparungen in der Kernverwaltung beschleunigen neben dem… …worden. Vielmehr ist interner oder externer Sach- 1 Vgl. ÜPKK Hessen (2012), S. 181. 2 BMI (2013). Das Gesetz zur Förderung der elektronischen Verwaltung… …. Erscheinungsdatum 1 Risiken beim Betrieb zahlungsrelevanter IT- Systeme 2 90 Mitarbeiter lasen Tugces Krankenakte 3 4 Abrechnung von IT-Leistungen - Dataport und das… …. Tabelle 1: (Presse-)Beispiele für fehlerhafte IT-Verfahren (Quelle: Eigene Darstellung). 210 ZIR 05.15 das Führungspersonal in öffentlichen Institutionen… …jährlich an. 15 2.4 (Presse-)Beispiele für fehlerhafte IT-Verfahren Die Beispiele in Tabelle 1 veranschaulichen, dass es sich bei den o.g. Risiken nicht um… …ist. 05.15 ZIR 211 BEST PRACTICE Prüfen mit Bordmitteln lfd. Nr. Beurteilungskriterien für die Komplexität von IT-Verfahren IT-Verfahren 1 …… …IT-Verfahren n Ergebnis 1 Zugangs-/Zugriffsberechtigungskontrollen 1 … 4 6 2 Anzahl notwendige Funktionstrennungen 4 … 1 7 3 Anzahl Erfassungskontrollen 3 … 3 6… …Komplexität des Kriteriums gleichartig beurteilt, bspw. auf der Skala von 1 bis 4. Tabelle 3: Beurteilungskriterien für die Komplexität von IT-Verfahren (Quelle… …Geschäftsprozesse“ beurteilten IT-Verfahren in einer Vier-Felder-Matrix dargestellt werden (Abbildung 1). Die in Abbildung 1 verwendeten IT-Verfahren sind beispielhaft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2015

    Praxisleitfaden zur Frauenquote in Aufsichtsräten

    Broschüre bietet Anwendungshilfen für die Umsetzung gesetzlicher Vorgaben in der Praxis
    …in der Praxis Am 1. 5. 2015 ist das „Gesetz für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und… …Maßnahmen und guten Beispielen anderer Unternehmen profitieren wollen. Nachfolgend wird eine Übersicht besonders wichtiger Inhalte abgedruckt 1 . 1… …Vorgaben, die privatwirtschaftliche Unternehmen und Unternehmen mit Bundesbeteiligung betreffen. 1 Die nachfolgend ausgewählten Textpassagen wurden gar nicht… …erforderlich werdende Neuwahlen und Entsendungen ab dem 1. 1. 2016. Praxisleitfaden zur Frauenquote Prüfung • ZCG 5/15 • 219 Redaktioneller Hinweis: Die in… …diesem Zusammenhang am häufigsten aufgetretenen Praxisfragen sind in der Tab. 1 aufgeführt. 2.1 Die fixe Geschlechterquote Die fixe Geschlechterquote von… …SE-Ausführungsgesetz (SEAG). Die fixe Geschlechterquote gilt für erforderlich werdende Neuwahlen und Entsendungen ab dem 1. 1. 2016 zur Besetzung einzelner oder mehrerer… …Anwendungsbereichen der Mitbestimmungsgesetze (§ 1 MitbestG, § 1 Montan- MitbestG, § 1 Mitbest- ErgG und § 1 DrittelbG). Es wird vorausgesetzt, dass die Unternehmen… …erreichten Frauenanteil gebunden. Tab. 1: Häufigste Fragen aus der Unternehmenspraxis (Fortsetzung auf S. 220) 220 • ZCG 5/15 • Prüfung Praxisleitfaden zur… …Zielgrößen und Fristen gilt seit dem Inkrafttreten des Gesetzes am 1. 5. 2015 und muss bis zum 30. 9. 2015 erstmals erfüllt werden. Die festzulegende Frist bis… …sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Ein Kapitel zum Veränderungsmanagement sowie ein sog. Mythencheck schließen den Inhalt ab5 : Mythos 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2015

    Internationaler Vergleich von SoP-Regelungen

    Einflussbereiche der Aktionäre auf Vergütungshöhe und -systeme
    Maximilian Behrmann, Dr. Remmer Sassen
    …eines Vergütungsvotums enthält. 1. Einführung Das Vergütungsvotum bzw. das sog. Say on Pay (SoP)-Votum steht seit geraumer Zeit im Fokus regulatorischer… …Richtlinie 2007/36/EG 1 veröffentlicht, der gravierende Folgen auch für die deutsche Gesetzgebung mit sich bringen könnte. Vor diesem Hintergrund stehen… …über das System der Vorstandsvergütung eingeführt. Gem. § 120 Abs. 4 Satz 1 AktG kann die Hauptversammlung einer börsennotierten Gesellschaft „über die… …Vergütungsvotums klar abgesteckt. In Abs. 4 Satz 2 verbergen sich zwei unmittelbare Beschlusswirkungen. Einerseits bringt die Formulierung des § 120 Abs. 4 Satz 2 1… …Verschlechterung der Lage der Gesellschaft, die Bezüge nach Maßgabe des § 87 Abs. 2 Satz 1 AktG auf die angemessene Höhe herabzusetzen. Trotz der fehlenden… …der Universität Hamburg am Lehrstuhl für Revisions- und Treuhandwesen tätig. 1 Vgl. COM (2014) 213 vom 10. 4. 2014. 2 Vgl. BT-Drucks. 16/13433 S. 12. 3… …tatsächlich im Rahmen des Vergütungsvotums über den Vergütungsbericht abstimmt 17 . Nach Sec. 439 Abs. 1 CA 2006 haben die Aktionäre über den Vergütungsbericht… …, S. 83–85. 16 Vgl. Alissa, Response to Shareholders’ Dissatisfaction: The Case of Shareholders’ Say on Pay in the UK, 2009, S. 1, 7; Thomas/Van der… …US-amerikanische Gesetzgeber ebenso auf die alleinige negative öffentliche Wirkung als Konsequenz eines ablehnenden Beschlusses zählt. Am 25. 1. 2011 hat die SEC… …Aktiengesellschaften“ (VergüV), vormals „Verordnung gegen die Abzockerei“ (VgdA), mit Wirkung zum 1. 1. 2014 verabschiedet. Entsprechend dem Verordnungswortlaut in Art. 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2015

    Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen

    Der Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz zur Einführung eines neuen § 299a StGB
    RA Peter Homberg, RAin Judith Heimbürger
    …Versorgung gehen und zudem das Vertrauen in die Integrität heilberuflicher Entscheidungen zerstören kann. 1 Die derzeitigen Korruptionstatbestände des… …Strafgesetzbuchs (StGB) decken diesen Bereich jedoch noch nicht vollständig ab. 1. Einleitung: Status quo Das StGB erfasst derzeit nicht alle strafwürdigen Formen… …Rahmen übertragenen Aufgaben […] weder als Amtsträger im Sinne des § 11 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. c StGB noch als Beauftragter der gesetzlichen Krankenkassen im… …Wirtschaftskanzlei Dentons. 1 Vgl. Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV), Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung von… …mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft werden „(1) Wer als Angehöriger eines Heilberufs, der für die Berufsausübung oder… …Arznei-, Heil- oder Hilfsmitteln oder von Medizinprodukten oder bei der Zuführung von Patienten oder Untersuchungsmaterial 1. einen anderen im inländischen… …Heimbürger Der neue § 299a Abs. 2 StGB sieht spiegelbildlich zur Bestechlichkeit in Absatz 1 die Strafbarkeit der Bestechung von Angehörigen eines Heilberufs… …Referentenentwurf des BMJV – Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen“ vom 1. April 2015. 15 Vgl. „Stellungnahme der Bundesärztekammer… …der BÄK, der KBV und des Marburger Bund- Bundesverband, insbesondere bezüglich des neuen § 299a Abs. 1 Nr. 2 und Abs. 2 Nr. 2 StGB, sind jedoch nicht… …eines Gesetzes zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen“ vom 1. April 2015, S. 5. 17 Vgl. „Stellungnahme der Bundesärztekammer zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück