COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (172)
  • Titel (7)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (47)
  • Risk, Fraud & Compliance (40)
  • PinG Privacy in Germany (33)
  • Zeitschrift Interne Revision (27)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (17)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Analyse Risikomanagement Prüfung internen Compliance Governance deutschen Deutschland Arbeitskreis Controlling Instituts Praxis Fraud Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

172 Treffer, Seite 4 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2014

    Inhalt & Impressum

    …Wirtschaftskriminalität weltweit auf hohem Niveau: In Deutschland ist jedes vierte Unternehmen betroffen Nachricht vom 17.06.2014… …vom 12.06.2014 ....................................... 23 Indien sagt Schwarzgeld den Kampf an: Deutschland ist Vorbild Nachricht vom 11.06.2014… …........................................ 23 Kosten für Cyberkriminalität steigen weltweit: Deutschland trifft es am schlimmsten Nachricht vom 10.06.2014… …: Deutschland unternimmt zu wenig gegen Geldwäsche Nachricht vom 28.04.2014 ....................................... 29 Compliance international: Korruption in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2014

    Inhalt & Impressum

    …....................................... 39 Transparency: Deutschland schützt Enthüller schlechter als andere Staaten Nachricht vom 18.09.2014 ....................................... 39 Reden… …Thema – auch in Deutschland Nachricht vom 03.09.2014 ....................................... 42 Bahn kämpft erfolgreich gegen Kartelle Nachricht vom… …....................................... 43 Neue Gesetzesvorlage für mehr IT-Sicherheit in Deutschland Nachricht vom 20.08.2014 ....................................... 43 Wissenschaft braucht… …verursacht in Deutschland 3,8 Milliarden Euro Schaden Nachricht vom 25.07.2014 ....................................... 49 Wirtschaftskriminalität: Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2014

    Editorial

    Niko Härting
    …Auftragsdatenverarbeitung in Deutschland und zeichnen ein facettenreiches Bild der unstimmigen Rechtslage. Apple und Facebook, Runtastic und die AOK: Roman von der Heide…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2014

    Editorial

    Milena Piel
    …in Deutschland an Fahrt aufgenommen. Gleich zwei Veranstaltungen der WisteV – in Berlin und in Köln – beschäftigten sich in der zweiten Aprilwoche 2014… …wollen und deshalb die darauf befindlichen Gelder in bar über die Grenzen der EU nach Deutschland oder in andere Staaten der EU einführen. Einen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2014

    Inhalt & Impressum

    …Compliance bedeuten Nachricht vom 07.11.2014 ........................................ 64 Transparency: Deutschland braucht legislative Fußspur Nachricht vom… …....................................... 60 Social Media als neue Aufgabe für die Interne Revision Nachricht vom 29.10.2014 ....................................... 65 Deutschland schließt zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2014

    Editorial

    Niko Härting
    …offene Frage scheint gelöst: Adrian Schneider berichtet, wie die (fehlende) Umsetzung der Cookie-Richtlinie in Deutschland überraschend den Segen der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2014

    Inhalt / Impressum

    …nur in Deutschland wegen ihres Verhaltens im Wettbewerb unter den Bedingungen der ­Finanzkrise in den Fokus öffentlicher Aufmerksamkeit und Kritik… …geraten. Insbesondere in Deutschland stellt sich die Frage, ob das geltende Strafrecht auf die damit verbundenen Herausforderungen hinreichend vorbereitet… …ist. Der Beitrag liefert einen Überblick über die aktuelle Diskussionslage. CONTRA: Deutschland braucht kein (solches) Unternehmensstrafrecht 26 RA Dr… …Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland e. V., für die Mitglieder des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und Controller e. V. (BVBC), für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2014

    INTERVIEW mit Lars Klingbeil, Bundestagsabgeordneter der SPD-Fraktion: Die Netzpolitik auf dem Weg zum Führerschein

    Lars Klingbeil
    …Deutschland eigentlich kaum Gefahr von staatlichen Behörden drohe, weil die gesetzlichen Grenzen und Kontrollen sehr eng gefasst sind. Also müssen wir uns als… …finde, dass muss man auch intensiv diskutieren, da es politische Kräfte in Deutschland gibt, die wollen, dass der Bürgerinnen und Bürger schützen. Es gibt… …, was die Folgen dieses Urteils für den Gesetzgeber hier in Deutschland sind? Eine Richtlinie nunmehr umzusetzen könnte sich als schwierig gestalten. Im… …Vorratsdatenspeicherung einführen werden in Deutschland. Ich bin mir ziemlich sicher, die Befürworter der Vorratsdatenspeicherung werden irgendwann einen neuen Versuch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2014

    INTERVIEW mit Konstantin von Notz, Bundestagsabgeordneter der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen: Datenschutz, das Grundrecht im digitalen Zeitalter

    Jörn Lübben, Konstantin von Notz
    …. Es sind eine Milliarde Menschen Mitglied, in Deutschland 25 Millionen, und wir wissen nicht, und das ist einfach ein faktisches Problem, nicht zu… …es der beste Datenschutz ist.“ Rahmen. Sie können in Deutschland, auch wenn Sie es super günstig anbieten, kein Gammelfleisch verkaufen. Da könnte man… …und müssen dringend reformiert werden. Wir brauchen letztlich auch ein neues Datenschutzgesetz in Deutschland. Das ist in der Tat ein dickes Brett und… …unheimlich viele relevante Rechtsfragen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber offen sind, ist schlecht für den Standort Deutschland und deswegen brauchen wir hier… …bewusst Datenschutzbestimmungen, z. B. in Deutschland, zu umgehen, ist absolut nicht hinnehmbar. Es ist irre, dass man sich das gefallen lässt, dass ein… …wird gewiss nicht alle Probleme lösen, aber sie ist ein wesentlicher Baustein. PinG: Also müssen wir uns in Deutschland keine Sorgen darüber machen, dass… …: Zum Abschluss noch ein kurzer Blick auf die kommende Legislaturperiode in Deutschland. Wird Ihnen als Grüner eigentlich ganz schwarz vor Augen, wenn Sie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2014

    Strategische Auslandsüberwachung – Jenseits der Grenze des Rechtsstaats?

    Prof. Dr. Johannes Caspar
    …USA in Deutschland sich durch eine Kooperation zwischen dem BND und der NSA erklären lässt. Diese Daten betreffen Aufklärungsziele und… …. 8. 2 PinG 01.14 Caspar (Art. 10 GG) erfolgten. 4 Es gäbe ferner keine Anhaltspunkte dafür, dass in Deutschland personenbezogene Daten deutscher… …Bundesrepublik Deutschland rechtzeitig zu erkennen und einer solchen Gefahr zu begegnen. Besondere Vorgaben, wie der Verzicht auf Suchbegriffe, die den Kernbereich… …Telekommunikationsverkehr ohne Deutschlandbezug ausklammert. Der Regelung unterfallen danach nur Telekommunikationen, „die von oder nach Deutschland geführt werden,“ 12 nicht… …strategische Beschränkung weder nach § 5 G10 noch nach einer anderen Bestimmung in Betracht kommt (1), die ausländische Kommunikation von und nach Deutschland… …Zuordnung nicht ermöglicht. Eine Unterscheidung zwischen der Überwachung von Kommunikationsvorgängen innerhalb von Deutschland und einer solchen mit… …, davon werden ca. 50 Millionen von und nach (Hervorhebung d. Verf.) Deutschland geführt. Die Empfangsanlagen des BND sind so ausgelegt, dass sie täglich ca… …Deutschland (Hervorhebung d. Verf.) geführt werden. Ca. 40 dieser 750 Telekommunikationen enthalten Suchbegriffe aus einer Anordnung. Sie werden von… …Telekommunikationsbeziehungen tatsächlich nur solche mit Deutschlandbezug („von oder nach Deutschland“) verstehen wollte und auch nur solche nach Maßgabe des § 5 G10 auswertet… …sicherheitspolitischer Bedeutung für die Bundesrepublik Deutschland sind, die erforderlichen Informationen und wertet sie aus. Nach § 2 BNDG darf der BND die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück