COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (90)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (40)
  • Risk, Fraud & Compliance (17)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (11)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (10)
  • PinG Privacy in Germany (9)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Fraud Controlling Compliance Revision Rahmen Risikomanagement deutschen PS 980 Banken Corporate Rechnungslegung Ifrs Governance Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

91 Treffer, Seite 1 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Ludwig Reuss
    …: Kapitel I geht auf die Grundlagen des Internen Kontrollsystems ein. Neben den einschlägigen Begrifflichkeiten werden nationale und internationale… …Umsetzung der Anforderungen des Internen Kontrollsystems entwickelt. Darüber hinaus werden viele Grundlagen und Basiswissen des IKS in verständlicher Form… …Grundlagen und praktische Anwendung in der Unternehmens-IT dpunkt.verlag GmbH, 2. aktualisierte und überarbeitete Auflage 2014, 451 Seiten, Preis € 49,90, ISBN…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Auditing & Monitoring

    Dipl. Math. Peter Duscha
    …Grundlagen und der berufsständischen Standards der Internen wie der Externen Revision zu differenzieren. Darüber hinaus werden die im direkten Zusammenhang… …versucht. Dazu werden zuerst die wesentlichen gesetzlichen Grundlagen betrachtet. Dabei ist zu beachten, dass verschiedene Branchen besonderen Regeln zur… …gibt es Unterschiede der gesetzlichen Regelungen im Verhältnis zur Unternehmensgröße und Gesellschaftsform. 1. Allgemeine gesetzliche Grundlagen zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    Strategie, Beschaffung und Revision – Teil 1

    Dr. P. Schneider
    …abgefasst – geht es im Wesentlichen um strategische Grundlagen und strategisches Denken, in einem zweiten noch folgenden Teil um eine weitere Detaillierung…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2014

    Verantwortung der Geschäftsleitung für Compliance

    RA Dr Rainer Markfort
    …ganze Reihe von klaren Botschaften an Geschäftsleiter und Aufsichtsräte, sowohl zu den rechtlichen Grundlagen ihrer Verantwortung als auch zu den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Prüfung eines globalen Sicherheitskonzepts

    Önder Güngör, Dr. Ulrike Haas, Andreas Schacht
    …Sicherheitsmanagementsystem enthält sowohl präventive als auch nachgelagerte Maßnahmen zur Beantwortung dieser Fragen und ist damit eine der Grundlagen für ein sicheres und… …Organisation Sicherheitsstrategie Abb. 1: Grundlagen und Inhalte der Sicherheitsstrategie Rahmenbedingungen Dokumentation, Bekenntnis Leitlinie zur Sicherheit… …, www.vds.de Compliance und Integrität – Schlüssel zu nachhaltiger Wertschöpfung Handbuch Compliance-Management Konzeptionelle Grundlagen, praktische… …muss, um glaubwürdig, effizient und effektiv zu sein, erläutern die Beiträge dieses erstklassig besetzten Handbuchs. O Konzeptionelle Grundlagen: von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2014

    Computerstrafrecht im Rechtsvergleich – Deutschland, Österreich, Schweiz

    Rechtsanwalt Dr. Daniel Gutman
    …internationalen Grundlagen, die Cybercrime Convention, der EU Rahmenbeschluss über Angriffe auf Informationssysteme und das Phänomen Computerkriminalität mit ihrer…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2014

    Hölscher/Gesmann-Nuissl/Hornbach (Hrsg.): Systeme zur Geldwäschebekämpfung in der EU

    Rechtsgrundlagen – Aufsichtsstrukturen – Risikomanagement
    Rechtsanwältin Dr. Susanne Stauder
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2014

    Cornelia Inderst/Britta Bannenberg/Sina Poppe (Hrsg.): Compliance: Aufbau – Management – Risikobereiche

    Rechtsanwalt Dr. Christian Rathgeber
    …. WiJ Ausgabe 3.2014 Rezensionen 189 Während sich die ersten vier Kapitel mit dem Begriff und den Grundlagen von Compliance und einer entsprechenden… …Handlungsempfehlungen – losgelöst von ihren rechtlichen Grundlagen – als nützlich. Man hätte sich daher für jeden Risikobereich abschließende und umfassende Checklisten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Kullmann, Wulf-Matthias Nolte und Lutz Schäfer. Berlin 2013 (ISBN 978-3-503- 15492-0). (Aufgaben der Internen Revision; Grundlagen der Kostenrechnung… …Element der gewissenhaften Berufsausübung; normative Grundlagen; Bedeutungsentwicklung; Verbesserungspotentiale durch begriffliche Konkretisierungen… …2013, S. 434–489. (Kreditinstitute, Prüfung; Prüfung des Risikomanagement; rechtliche Grundlagen; Prüfungsobjekte und Prüffelder; Prüfungsanforderungen… …Unternehmen zu führen, Stuttgart 2011 (ISBN 978-3-7910-3118-7). (Unternehmensführung; Funktion von Vertrauen; Führungsstil; Grundlagen für die Bildung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …verwendet. In diesem kurzen Aufsatz wird der Versuch unternommen, diese wesentlichen Begriffe der Revisionswelt anhand der gesetzlichen Grundlagen und der… …zuerst die wesentlichen gesetzlichen Grundlagen betrachtet. Dabei ist zu beachten, dass verschiedene Branchen besonderen Regeln zur Internen Revision… …Sicherheitsmanagementsystem enthält sowohl präventive als auch nachgelagerte Maßnahmen zur Beantwortung dieser Fragen und ist damit eine der Grundlagen für ein sicheres und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück