COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (126)
  • Titel (24)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (62)
  • Risk, Fraud & Compliance (34)
  • Zeitschrift Interne Revision (25)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (4)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Fraud Rechnungslegung Analyse Berichterstattung deutschen deutsches Arbeitskreis Management Compliance Institut Risikomanagement internen Controlling Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

126 Treffer, Seite 6 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2012

    Inhalt / Impressum

    …von Kodexänderungen +++ Risikoberichterstattung +++ Good Governance als sinnvolles Instrument zur Wahrung von Eigentümerinteressen 59 Dr. Bettina Lis /… …ist. Clinical Corporate Governance als Element der Sozialen Governance 64 Dr. Regina Wencke Schröder Die Clinical Corporate Governance bildet einen… …Gesellschaftsrechts +++ Statut der Europäischen Stiftung +++ Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance 73 Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt… …Umfeldinformationen zur Corporate Governance 52/93–96 Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion +++ ESVnews (S. 52) +++ Büchermarkt (S. 93/94) +++ ZCG-Zeitschriftenspiegel… …(S. 95) +++ Veranstaltungen (S. 96) +++ ZCG-Vorschau (S. 96) +++ ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung in der Unternehmens-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2012

    Inhalt / Impressum

    …Hillmer Das Three-Lines-of-Defence-Modell und die Positionierung der Internen Revision innerhalb der Corporate Governance 201 Volker Hampel / Prof. Dr. Marc… …Three-Lines-of-Defence-Modell bietet vor diesem Hintergrund ein Rahmenwerk zur Positionierung der internen Governance- Organe und insbesondere der Internen Revision… …Corporate Governance börsennotierter AG steht im Gegensatz zum Handeln von Berufsklägern, die unter missbräuchlicher Ausnutzung des Aktienrechts und zu ihrem… …Berichtspflichten contra CSR-Engagement +++ Einfluss von NGO auf Unternehmen +++ Finanzmarktregulierung +++ Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance 217… …Conference“ behandelte ausgewählte Aspekte der Corporate Governance aus der Sicht des unabhängigen Finanzexperten im Aufsichtsorgan. Im Mittelpunkt der… …HGB-Fachausschusses +++ Goodwill +++ Angabepflichten +++ MicroBilG +++ ZCG Service Umfeldinformationen zur Corporate Governance 200/241–244 Zusammengestellt von der… …+++ ZCG-Zeitschriftenspiegel (S. 242/243) +++ Veranstaltungen (S. 244) +++ ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Die regulatorischen Grundlagen des Three-Lines-of-Defense-Modells

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …herausragende Rolle der Internen Revision innerhalb der Corporate Governance ab. Als Folge der erwähnten Unternehmensschieflagen und –skandale erfolgten seitens… …des Gesetzgebers unterschiedliche regulative Eingriffe, die essentielle Veränderungen des Corporate Governance- Systems mit sich brachten. Durch die… …des Lehrstuhls „Interne Revision und Corporate Governance“ der Mercator School of Management an der Universität Duisburg-Essen. 1 Vgl. Kajüter (2008), S… …Revision innerhalb der Corporate Governance deutlich. Aus den erwähnten gesetzgeberischen Initia tiven (exemplarisch BilMoG, als weiteres Beispiel KWG)… …Corporate Governance in Deutschland und in weiteren Ländern. Entsprechend lässt sich diese Vielzahl in nationale und internationale Regularien unterteilen… …unterschiedliche nationale Regelungsinitiativen zur Verbesserung der Corporate Governance und Unternehmensüberwachung, von denen folgend besonders das KonTraG und… …der Corporate Governance in Deutschland, sondern stehen auch in direkter Verbindung zur Notwendigkeit einer Internen Revision und zur Rechtfertigung des… …HGB, KWG 4 Vgl. DIIR (2009), S. 5. 5 Vgl. Eulerich, ZIR (2012), S. 56. Governance Vorstand / AR / Audit Committee Senior Management 1st Line of Defense… …stärken die Interne Revision als Kernelement der Corporate Governance. SOX. So sind zwar die regulativen Vorgaben an das Internal Controlsystem und die… …: Corporate Governance und Interne Revision. Handbuch für die Neuausrichtung des Internal Auditings, Berlin, 2008, S. 109–126. Knapp, E.: Interne Revision und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    Finanzberichterstattung auf dem Prüfstand

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …nach den Erkenntnissen von Schäfer/Wulf in ihrem Beitrag über die Wechselwirkungen von Corporate Governance und Controlling (vgl. in diesem Heft ab S… …diesem Heft – so insbesondere zum Zusammenhang von Corporate Governance und Unternehmensperformance ab S. 101 sowie zum empirisch belegbaren Ergebnis (S…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2012

    Neue und alte Grundpfeiler zur Regulierung der Unternehmensberichterstattung

    Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …, die Berichterstattung über nicht-finanzielle Steuerungsgrößen sowie daran anknüpfende Anreizsysteme verstärkt in die Corporate Governance einzubringen… …. 228 ff., insbesondere S. 229). Für die Corporate Governance ist daraus auch unschwer abzuleiten, dass die Zusammenarbeit von Vorstand, Aufsichtsrat und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Jahresinhaltsverzeichnis 2012

    …2012 www.ZRFCdigital.de 05 ZRFC Risk, Fraud & Compliance Herausgeber: School of Governance, Risk & Compliance – Steinbeis-Hochschule Berlin Institute… …Management, Hochschule Luzern RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School of Governance, Risk & Compliance Jahresinhaltsverzeichnis 2012 (7. Jahrgang)… …. Michael Heym / Martin Seeburg .................. 1/16 „Verschlimmbesserung“ der Corporate Governance? Prof. Dr. Rüdiger von Rosen… …Monitoring © : die Lizenz ...... 5/196 ZRFC in Kürze Personal News .................................. 1/5 Deutscher Corporate Governance Kodex – Vorschläge für… …Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance Axel Becker ..................................... 4/192 Kompetenz und Verantwortung: Non-­ Compliance… …Detection 4/168 Fraud Triangle 4/168 Fraud-Aufdeckung 2/80 G Geldwäsche 4/162 Geldwäschegesetz 5/214 Gelegenheitsdelikte 3/128 Governance 5/202 GRC 5/202… …Governance, Risk & Compliance Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße 13, 10115 Berlin Herausgeberbeirat: Prof. Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker… …, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School of Governance, Risk & Compliance Redaktion: Redaktion ZRFC Prof. Dr. Stefan Behringer (Chefredakteur)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2012

    ZCG-Nachrichten

    …möglichen Initiativen in den Bereichen Corporate Governance und Gesellschaftsrecht bekanntgeben. EU-Vor­schlag für Sta­tut der Eu­ropäischen Stif­tung Die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2012

    Inhalt / Impressum

    …2 • ZCG 1/12 • Inhalt Editorial ZCG Management Corporate Governance mit neuen Perspektiven? 1 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Forensic Economics, Finance &… …Vergütungsanspruch hat. Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance 23 Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt +++ Strafbarkeit des… …Hervorhebung der Bedeutung der Überwachung der Pensionsbilanzierung für eine gute Corporate Governance. Rechnungslegung als Informationsbasis der… …Konzernlagebericht +++ ZCG Service Umfeldinformationen zur Corporate Governance. 4/45-48 Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion +++ ESVnews (S. 4): Aktuelles in… …Governance Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und Prüfungspraxis Jahrgang: 7. (2012) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich www.ZCGdigital.de Fachbeirat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2012

    Inhalt / Impressum

    …150 • ZCG 4/12 • Inhalt Editorial ZCG Management Nachhaltigkeit: Feigenblatt oder zukunftsfähiges Postulat? 149 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Governance… …Kodex für Familienunternehmen 153 Dr. Bernd Grottel / Matthias Kieser / Laura Helfmann / Bernd Rau / Tim Kettenring Mit dem Governance Kodex für… …im Mittelpunkt vieler Beiträge. ZCG Recht Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance 167 Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt… …aufgrund der Berichterstattungspflichten des HGB ohnehin bereits vom Gesetzgeber gefordert werden. Umfeldinformationen zur Corporate Governance 152/194–196… …. 194) +++ ZCG-Zeitschriftenspiegel (S. 195) +++ Veranstaltungen (S. 196) +++ ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2012

    Erfüllung von Anforderungen an IT-Compliance

    Ein maßnahmenorientierter Ansatz
    Prof. Dr. Georg Disterer, Michael Wittek
    …, Governance und Com‑ pliance, in: Wirtschaftsinformatik 51/2008, S. 401. 5 Vgl. Dierlamm, J.: Welche Regeln und Gesetze sind für die IT wichtig? in… …: ­Governance, Risikomanagement und ­Com­pliance in der IT – Datenschutz: Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und Landes‑ datenschutzgesetze – Handels- und… …verschiedene Zusammenhänge auf und können daher kaum isoliert betrachtet werden (s. Ab‑ bildung 1). Unter Governance wird die Sicherstellung einer verantwor‑… …38500 „Corporate Go­vernance of Information Technology“ Governance die Einhal‑ tung aller re­le­van­ten Vorgaben und Auflagen und damit den Be‑ reich… …Vorgehensweise in der IT‑Com‑ pliance deutlich. Dabei gelten folgende Ziele: 8 6 Vgl. Teubner, R.A./Feller, T.: Informationstechno‑ logie, Governance und… …. CobiT 4.0 (Deutsche Ausgabe), IT Governance Institute (Hrsg.), Rolling Meadows 2005, S. 179-182. 10 Vgl. Rath, M./Sponholz, R.: IT‑Compliance… …: Erfolgreiches Management regu‑ latorischer Anforderungen, Berlin 2009, S. 137. 11 CobiT 4.0 (Deutsche Ausgabe), IT Governance Institute (Hrsg.), Rolling Mea‑ dows… …IT-Ziele abzuleiten: In‑ tegration von IT-Governance in Corporate Governance und Ein‑ richtung eines angemessenem IT-Risikomanagement. Daraus können mithilfe… …Einsatz sinn‑ voll erscheint. Darin werden die in Tabelle 1 gezeigten Stufen vorgegeben. 15 14 Vgl. Menzies, C./Martin, A./Koch, M./u. a.: Governance… ….: Referenzmodelle für IT‑Governance, 2. Aufl., Heidelberg 2011, S. 87-88; CobiT 4.0 (Deutsche Ausgabe), IT Governance Insti‑ tute (Hrsg.), Rolling Meadows 2005, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück