COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (223)
  • Titel (11)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (77)
  • Risk, Fraud & Compliance (64)
  • Zeitschrift Interne Revision (50)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (31)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung internen Deutschland PS 980 Institut Risikomanagement Rahmen Rechnungslegung Prüfung Ifrs Management Fraud Bedeutung Compliance interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

224 Treffer, Seite 18 von 23, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2012

    Hospitality und Korruption

    Urteile und Konsequenzen
    RA Lars-Heiko Kruse
    …, dass Unternehmen zögern, Logen in Fußballstadien weiterhin als Marketinginstrument zu nutzen. Darüber hinaus hat es in den letzten Jahren rund um das… …Entscheidungsträgern aus privatwirtschaftlichen Unternehmen in die VIP-Bereiche ist – wie eingangs erwähnt – aus strafrechtlicher Sicht sowohl für den Einladenden als… …privatrechtlichen Unternehmen der Daseinsvorsorge tätig sind) werden in der Einladung darauf hingewiesen, dass eine Genehmigung der zuständigen Stelle einzuholen ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Unternehmen; organisatorische Veränderungen; Entwicklung der Informationstechnologie; Regulierung und Professionalisierung des Berufsstandes)… …Unternehmen; Persönlichkeitsprofil und Aufgaben des Compliance Officers; Compliance Programm und praktische Umsetzung; Einzelaufgaben der Compliance… …und Berufsorganisationen) Corporate Governance/Überwachung von Unternehmen Deutscher Corporate Governance Kodex, hrsg. von Hans-Ulrich Wilsing, München…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Veranstaltungsvorschau

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Bestandsführung Revision der Logistik II Der logistische Prozess bei national und international tätigen Unternehmen Revision des Finanz- und Rechnungswesens 26… …und logische Analyse und Absicherung von Excel- Dateien SAP-Prüfung in Kommunen und öffentlichen Unternehmen Technische/organisatorische forensische… …Kommunen und öffentlichen Unternehmen Vermeidung von Fraud in öffentlichen Institutionen Prof. Dr. V. Pee möller Prof. Dr. M. Richter Prof. U. Bantleon Dr. U…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2012

    Inhalt / Impressum

    …Accounting 5 Prof. Dr. Andreas Oehler / Henrik Schalkowski / Dr. Stefan Wendt Unternehmen und deren Interessengruppen sind zunehmend wirtschaftskriminellen… …Die Besetzung von Führungspositionen durch Frauen ist ein Erfolgsfaktor, den viele Unternehmen noch immer deutlich unterschätzen. Es wird daher vermehrt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2012

    Inhalt / Impressum

    …(Fraud) zu werden, ist für mittelständische Unternehmen nicht zu unterschätzen. Der vorliegende Beitrag untersucht die Möglichkeiten effizienter… …Anreizgestaltung zur Kriminalitätsprävention in mittelständischen Unternehmen. ZCG Rechnungs­legung Faktische Einflüsse von XBRL auf die Rechnungslegung in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Prüfungsergebnisse; Stellungnahme zu Funnell [2011]) Corporate Governance/Überwachung von Unternehmen Brandt, Werner; Kraus, Miriam: Governance, Risk Management und… …Anforderungen aus unterschiedlichen Regulierungen in einem multinationalen Unternehmen; Management der Spannungsfelder bei SAP; Prozess der internen und externen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2012

    Länderbericht Schweiz: Aktuelles Wirtschaftsstrafrecht

    Rechtsanwalt Stefan Wehrenberg, Rechtsanwalt Friedrich Frank, Rechtsanwalt Dr. Bernhard Isenring, lic. iur. Patrick Götze
    …richtet sich nach den Art. 49a ff. KG vornehmlich gegen Unternehmen, nicht aber gegen natürliche Personen, und wird im Rahmen eines reinen… …anderen wurden auch vertikale Wettbewerbsabreden unter Strafe gestellt. Betroffen war dabei aber stets nur das Unternehmen selbst. In Hinblick auf die… …Kartellabsprache sanktioniert werden können. Gleichzeitig wird vorgeschlagen, dass Unternehmen, welche ein den hohen Anforderungen genügendes Compliance- Programm… …Motion hervorgegangen sind: Einerseits soll die Verfolgung von Unternehmen auch nach Einführung von Sanktionen gegen natürliche Personen das primäre… …unterbreitet. 8 Die Eidgenössische Wettbewerbskommission (WE- KO), welche für die Verfolgung von Wettbewerbsverstößen durch Unternehmen zuständig ist, steht… …Unternehmen gerichtet sein sollte, was durch die neue Sanktionsform erheblich verkompliziert und verlangsamt werde. Die für diese vorgesehenen Kriminalstrafen… …1.2012 Internationales 50 Bundesrat das Kartellrecht aber verschärfen; Unternehmen können also nach wie vor in einem reinen Verwaltungsverfahren - mithin… …"Etikettenschwindel". Gleichwohl will der Bundesrat Sanktionsminderungen zugunsten der betroffenen Unternehmen zulassen, wenn "eine Unternehmung darlegen kann, dass sie… …bereits eingetretener Verjährung gegen verschiedene Unternehmen überhaupt erst gar kein Strafverfahren durchgeführt werden. Und im Fall Swissair musste… …überwiesen Bestechungsgelder, welche sie von Unternehmen im Rahmen von Steuerprüfungsverfahren erhalten hatten, von Konten ihrer brasilianischen Bank auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2012

    Inhalt & Impressum

    …28.11.2012 ....................................... 5 Leitfaden Social Media in Unternehmen Nachricht vom 27.11.2012 ........................................ 6…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    Auswirkungen der Corporate Governance auf das Controlling

    Praxisstudie bestätigt theoretisch abgeleitete Erwartungen
    Dr. Björn Schäfer, Prof. Dr. Inge Wulf
    …Controllingeinheiten in den Unternehmen und Fachverantwortliche in den Beratungsunternehmen. Ulrich bietet eine empirische Corporate- Governance-Analyse mit… …Auswahl der Ansprechpartner in den Unternehmen wurde auf eine ausreichende Sachkenntnis geachtet, so dass i. d. R. Leiter von zentralen Controllingeinheiten… …in den Unternehmen und Fachverantwortliche in den Beratungsunternehmen ausgesucht wurden. Die Befragung fand im Zeitraum vom 1. 3. 2010 bis zum 31. 7… …Einblick in unterschiedliche Unternehmen haben, kompensiert. Hinsichtlich der internen Sichtweise (Antworten der DAX-30-Unternehmen) und der externen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Michael Helfer
    …Einsatz zu empfehlen. Michael Helfer, Mitglied in den DIIR-Arbeitskreisen „MaRisk“ und „Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Unternehmen…
◄ zurück 16 17 18 19 20 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück