COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (124)
  • Titel (23)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (61)
  • Risk, Fraud & Compliance (35)
  • Zeitschrift Interne Revision (28)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Rahmen deutschen Berichterstattung interne Kreditinstituten Corporate deutsches Rechnungslegung Management Bedeutung Revision PS 980 Analyse Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

124 Treffer, Seite 9 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Erfahrung und Ausbildung; Wissen; Persönlichkeitsmerkmale; Anreize) Corporate Governance / Überwachung von Unternehmen Kann, Jürgen van; Keiluweit, Anjela… …: Die aktuellen Änderungen des Deutschen Corporate Governance Kodex. In: Der Betrieb 2009, S. 2699–2702. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance… …; Überblick über die Änderungen des Deutschen Corporate Governance Kodex) Meier-Greve, Daniel: Vorstandshaftung wegen mangelhafter Corporate Compliance. In…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2010

    Inhalt/Impressum

    …Compliance-Organisation Jahrgang: 5. (2010) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich; www.ZRFCdigital.de Herausgeber: School of Governance, Risk & Compliance –… …Governance, Risk, Compliance Prof. Dr. Henning Herzog (Chefredakteur), Dr. Annette Rosskopf (Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e.V. – WisteV)…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2010

    Inhalt/Impressum

    …Prüfungsausschuss Genormtes Risikomanagement 226 Dr. Patrick Velte Zur Stärkung der Corporate Governance in der nationalen Aktiengesellschaft kommt der Einrichtung… …; www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance Institute Crisis & Continuity Management Institute…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    Rechte und Pflichten einer verantwortungsvollen Beiratstätigkeit

    Mögliche Ausgestaltungsformen und Handlungsempfehlungen
    WP/StB Rudolf X. Ruter
    …sind heute fest als Instrument der Corporate Governance in deutschen Familienunternehmen etabliert 2 ; über die Hälfte der befragten Personen gaben in… …Governance und CSR sind dabei die Eckpfeiler einer verantwortungsbewussten Wahrnehmung eines Aufsichts- oder Beiratsmandats. Durch Gremientätigkeit werden… …, Beiräte in mittelständischen Familienunternehmen, 2. Aufl. 2009, S. 5. 2 Vgl. Becker, Ausgestaltung des Beirats als Element der Corporate Governance im… …Arbeitsweise gewährleisten kann. Darüber hinaus sollten die notwendigen Kompe- 7 So z. B. Bukenberger, Berufs-Aufsichtsrat und -Beirat, Corporate Governance… …Fraud-Management, ZRFG 01/2009 S. 15. 21 Vgl. Rohde-Liebenau, Hinweisgeber-Systeme und Corporate Governance, Der Aufsichtsrat 10/2008 S. 142 ff. 22 Erwähnenswert in… …„Klartext“ aufgeführten Statements zur Nachhaltigen Unternehmensführung von mehr als bisher 140 Verantwortungsträgern. 24 Vgl. Deutscher Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Gewährleistung der Informationssicherheit als Aufgabe für den Aufsichtsrat

    Zur Erreichung von Sicherheitszielen und deren Erfolgsmessung im Berichtswesen
    Sascha A. Beyer, Simone Schlobinski
    …wurden bereits als wichtige Unternehmensziele umgesetzt. Die geläufigen Begriffe hierzu sind Corporate Governance bzw. Governance, Risk & Compliance (GRC)… …. In diesem Zusammenhang bezeichnet Corporate Governance den rechtlichen und faktischen Ordnungsrahmen für die Leitung und Überwachung eines Unternehmens… …häufig jedoch nicht ausreichend berücksichtigt oder nicht mit Corporate Governance in Verbindung gebracht. 2. Aufsichtsratspflichten und… …jüngeren Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) 6 wird evident, dass der Aufsichtsrat als unabhängiges Kontrollorgan der Corporate Governance verstanden… …Element der Corporate Governance nachzukommen. Strategie Unternehmen Strategie Beitrag Bereiche/ Abteilungen Entwicklung des Unternehmens Bereiche/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2010

    Compliance-Organisation und die neue Institutionenökonomik

    Eine kurze ökonomische Vorteilshaftigkeitsbetrachtung von Compliance-Organisationen
    Prof. Dr. Henning Herzog
    …Prof. Dr. Henning Herzog leitet den Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre und Governance, Risk & Compliance an der School of Governance, Risk &… …Compliance. Gregor Stephan ist freier wissenschaftlicher Mitarbeiter an der School of Governance, Risk & Compliance und spezialisiert auf Organisationsthemen… ….: The Nature of the Firm, in:Economica, Heft 4 1937, S. 386 ff. 11 Vgl. Lattemann, Ch.: Corporate Governance im globalisierten Informationszeitalter… …: Kieser, A. (Hrsg.): Organisationstheorien, Stuttgart, Berlin, Köln 1993, S. 193 ff.; Lattemann, Ch.: Corporate Governance im globalisierten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2010

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Ausbildung zum Master of Science zu Compliance und Fraud Management oder zum Master of Business Administration in der Spezialisierung Governance, Risk… …. Oktober 2010 starten nun die neue Jahrgänge des MBA-Studiums in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance & Fraud Management sowie des anerkannte… …Hochschulzertifikates „Certified Compliance Expert – CCE“. Am 04. Dezember 2010 verabschieden wir den 4. Jahrgang des MBA Governance, Risk, Compliance & Fraud Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …des 4. Jahrgangs der MBA-Ausbildung in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance & Fraud Management. Die Bedeutung der Ausbil- dung und die… …Wohlfahrtsverbandes Berlin. Aus- und Weiterbildung: Vom 9. bis 11. Dezember 2010 findet das Seminarmodul zum Thema „Compliance & Corporate Governance“ statt. Es… …. Christiane Hahn, Steinbeis-Hochschule Berlin, School of Governance, Risk & Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    Kooperationen erfolgreich gestalten – Teil II: Kooperationsversagen, Konfliktlösung und Beziehungsmanagement

    Dr. Markus H. Dahm, Dietmar Thorenz
    …Geschäftsbeziehung. Eine solche Governance sollte Prinzipien wie Interessenorientierung an den Bedürfnissen der Stakeholder, Zielorientierung, Effektivität… …Governance ergibt sich jedoch nicht allein durch die Einrichtung von Management-Organen, Berichtswegen und Prozessablaufbeschreibungen. Vielmehr müssen auch… …, Vortrag gehalten an der Frankfurt School of Finance & Management, 2007, S. 6. 4 Dazu Vantage Partners, Alliance Governance – Too Often Failing the… …; Governance- Mechanismen und Protokolle gesamte Prozess flexibel und Veränderungen des Umfelds können in eine adäquate Anpassung der Arbeitsbeziehung einfließen… …8 . 2.5 Management von Konflikten Implementierung ggf. Anpassung der Beziehungs- Governance Aktionsplan Verfolgung Selektives Coaching… …Arbeitsbeziehungen; etablierte Relationship Manager; angepasste Governance; Beziehungs-Check Ergebnisse macht. Konflikte erwachsen vor allem aus ungelösten Problemen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    ESVnews

    …Governance (ZCG), inkl. der Archive sowie eBooks zu zentralen Compliance-Themen. Mehr als 1700 einzelne Dokumente und über 100 eBooks stehen zur Verfügung…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück