COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (106)
  • Titel (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (44)
  • Risk, Fraud & Compliance (36)
  • Zeitschrift Interne Revision (26)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Ifrs deutschen Risikomanagement interne Governance Unternehmen Rechnungslegung Kreditinstituten Praxis Analyse Prüfung deutsches Bedeutung Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

106 Treffer, Seite 3 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Handlungsempfehlungen beim Datenabgleich

    Volker Hampel, in Zusammenarbeit mit den Arbeitskreisen „Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Unternehmen“ und „Interne Revision im Mittelstand“ des DIIR
    …Wirtschaftlichkeit der Geschäfts- Nach vorliegenden Polizeilichen Kriminalstatistiken 1 bewegte sich die Zahl in Deutschland registrierter wirtschaftskri mineller… …Grundfunktion ebenfalls den Abgleich von Datenbe ständen vor und werden in Deutschland auch von öffentlichen Institutionen (bspw. Finanzverwaltungen) genutzt. Der… …Hermes Kreditversicherungs-AG: Wirtschaftskriminalität – die verkannte Gefahr, Hamburg, 2008. Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW)… …: Abschlussprüfung bei Einsatz von Informationstechnologie, in: WPg 2002, Heft-Nr. 21/2002, Düsseldorf, 2002. Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2009

    GRCIntern

    …Deutschland vorerst den Rücken gekehrt, um sich als „Legal Expert“ in der „Abteilung für International Legal Cooperation“ um den Aufbau internationaler…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …der führenden WP-Gesellschaften in Deutschland, Banker aus der Kredit- und Bilanzanalyse sowie einem Controller. Der Bilanzanalyse-Kommentar nach IFRS…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2009

    ZCG-Nachrichten

    …Zugriff von Wissenschaftlern geöffnet. Die Datenbank ist Teil einer Transparenzinitiative der in Deutschland aktiven großen Private- Equity-Gesellschaften…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2009

    Veröffentlichungspflichten zur Corporate Governance

    Erhöhte Anforderungen für Kapitalgesellschaften nach dem BilMoG
    Karl-Heinz Withus
    …die Wertpapiere keine Urkunden ausgestellt sind. Unter einem organisierten Markt ist in Deutschland im Wesentlichen der regulierte Markt, aber z. B… …(siehe oben) in Umlauf gebracht wurden, während gleichzeitig deren Aktien z. B. in Deutschland nur im Freiverkehr gehandelt werden 4 . Die CESR… …Börsennotierte Aktiengesellschaft nein keine zusätzlichen Vorschriften nein Freiverkehr werden hier für Deutschland z. B. die MTS Deutschland AG sowie die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2009

    Inhalt/Impressum

    …. ZCG-Nachrichten 237/241 ++ Führende Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs-Gesellschaften in Deutschland +++ Kostensenkung bei Offenlegung von Jahresabschlüssen… …103,50; Einzelheft € (D) 20,10. Sonderpreis für die Mitglieder der German CPA Society (GCPAS) – Verband der Certified Public Accountants in Deutschland e…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2009

    Inhalt/Impressum

    …Bestimmungen der Europäischen Union und Deutschland besteht ein erhebliches Spannungsverhältnis. Der Beitrag beleuchtet dieses Spannungsverhältnis und zeigt… …& Fraud Management – Steinbeis- Hochschule-Berlin GmbH oder Transparency International Deutschland e.V., der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2009

    GRC-Report: Private Nutzung von E-Mail: Herausforderung für die IT-Compliance

    Sven Sauer
    …sechs Standorten. Die Lösungen von OPTIMAL SYSTEMS sind bei über 700 Kunden in sämtlichen Branchen in Deutschland und weiteren europäischen Ländern im… …„IT-Compliance in der Informations- und Datenverarbeitung in Deutschland“ (COMIDD).…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2009

    Kapitalmarktrechtliche Compliance – Pflichten, Verstöße und Konsequenzen – Teil 1

    Dr. Ulrich Keunecke
    …Mindeststandard fest. Der Emittent eines zum regulierten Markt zugelassenen Prospekts kann daher in Deutschland gemäß § 44 Abs. 1 S. 1 BörsG wegen eines unrichtigen… …erstellt und gebilligt wurden, soweit der Geschädigte die Aktien des Emittenten in Deutschland erworben hat (§ 44 Abs. 3 BörsG). Schuldner von… …dieser Differenzierung ist, dass beispielsweise ein Emittent mit Sitz in Deutschland, dessen Wertpapiere nicht im Inland, sondern lediglich in einem… …Herkunftsstaat Deutschland den Veröffentlichungsregelungen des WpHG sowie der Aufsicht der BaFin. 4 Diese Regelung soll verhindern, dass grenzüberschreitend… …agierende Emittenten die gleichen Transparenzpflichten in mehreren EWR-Vertragstaaten erfüllen müssen. Für Unternehmen mit Sitz in Deutschland, die an einer… …Emittent seinen Sitz im Inland hat oder es sich um Aktien eines Emittenten mit Sitz außerhalb der EU und des EWR handelt, für welche Deutschland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2009

    Steinbeis-Compliance und Integrity Monitor Nachhaltigkeit durch Mitarbeiterbefragung

    Nachhaltigkeit durch Mitarbeiterbefragung
    Prof. Dr. Kai-D. Bussmann
    …öffentlichen und rechtlichen Drucks ein, obwohl beispielsweise in Deutschland fast die Hälfte (49%) der Unternehmen durch Wirtschaftskriminalität innerhalb eines… …erheblichen Nachholbedarf. Dies gilt auch für deutsche Unternehmen, aber weniger für US-Töchter in Deutschland. 5 Prof. Dr. Kai-D. Bussmann Nach den Ergebnissen… …– ein Vergleich zwischen den USA und Deutschland, in: Wistra, 03/2008, S. 8–95 5 Bussmann, K.-D.: The Control-Paradox and the Impact of Business… …PricewaterhouseCoopers 6 (Am biennalen Global Economic Crime Survey beteiligten sich 2007 weltweit 5.428 Unternehmen in 40 Ländern (1.166 in Deutschland).) verfügen zwar… …Rechtsprechung drohen Unternehmen mittlerweile erhebliche strafrechtliche Haftungsrisiken. 7 Ihre Haftung ergibt sich in Deutschland aus dem allge meinen… …Richtlinien sind nach unseren Umfrageergebnissen sowie nach unserer Auswertung von über 1.200 ethischen Richtlinien in Deutschland und in den USA häufig zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück