COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (192)
  • Titel (10)
  • Autoren (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (88)
  • Risk, Fraud & Compliance (60)
  • Zeitschrift Interne Revision (44)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Kreditinstituten deutsches Compliance Rahmen Instituts Management Berichterstattung Corporate Risikomanagement interne Ifrs Praxis Rechnungslegung internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

192 Treffer, Seite 16 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Governance/Überwachung von Unternehmen Coram, Paul; Ferguson, Colin; Moroney, Robyn: Internal audit, alternative internal audit structures and the level of… …zwischen Referenten- und Regierungsentwurf) Hauptmann, Torsten; Nowak, Karsten: Auswirkungen des BilMoG auf die Überwachung öffentlicher Unternehmen. In: Der… …Konzern 2008, S. 426–436. (Unternehmensüberwachung; öffentliche Unternehmen; Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz; Änderungen des BilMoG für die… …Unternehmensüberwachung; Ausstrahlungswirkung auf öffentliche Unternehmen) Wehlte, Stefan: DCGK 2008 – Anmerkungen zur jüngsten Revision der Standards für gute…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Inhalt/Impressum

    …erkennen und beseitigen 18 Dr. Alexander Stendal Welche Risiken in der SAP Berechtigungsvergabe geht Ihr Unternehmen ein? Und welche sind notwendig für Ihr… …Computerbetruges, der an internetbasierte Online-Marketingmaßnahmen gebunden ist und in diesem Bereich aktiven Unternehmen beträchtliche Verluste zufügen kann. Der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Inhalt/Impressum

    …verarbeitung 280 Stefan Arendt und Mourad Abbou Die Anwendungsentwicklung findet in vielen Unternehmen zunehmend außerhalb der Grenzen der IT-Abteilung statt… …für IDV und die damit entstehenden Risiken für ein Unternehmen sowie Maßnahmen zu deren Minimierung auf. Dabei werden die „Grundsätze ordnungsmäßiger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2009

    Inhalt/Impressum

    …gelangen in immer mehr Unternehmen sog. „Ethik-Barometer“ zum Einsatz. In dem Beitrag wird dieses neuartige Instrument vorgestellt. Damit wird die wichtige… …einer größenabhängigen Befreiung für bestimmte Unternehmen von der HGB- Rechnungslegung um. Aus Sicht der Corporate Governance bedeutet das komplette oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2009

    Inhalt/Impressum

    …pfadabhängiger Verfestigung von Fehlverhalten in Unternehmen 108 Prof. Dr. Michael Hülsmann/Philip Cordes Das Übergeordnete Ziel des Beitrags ist es, Möglichkeiten… …130 Prof. Dr. Günther Janke Viele Unternehmen unterschätzen noch immer die Gefahr, die ihnen durch Wirtschaftsspionage droht. Deshalb haben Ausspäher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2009

    Inhalt/Impressum

    …ZRFC 4/09 146 Impulsthema Datenschutz vs. Informationsfreiheit? 158 Was treibt Unternehmen an, Informationen und Daten über Zulieferer, Mitarbeiter… …, Leitungs- oder Aufsichtsorgane systematisch zu sammeln und auszuwerten? Die Welt der Daten und Informationen ist für Unternehmen nicht nur zu einem…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    Inhalt/Impressum

    …Verantwortung u. a. von Compliance-Officern in Unternehmen drastisch verschärft. Arbeitsrechtliche Compliance 252 Reinhold Kopp Der Beitrag gibt einen Überblick… …mittelbarer Täterschaft durch überhöhte Straßenreinigungsentgelte +++ GRC-Report 280 +++ Aktuelle SiFo-Studie soll Bewusstsein der Unternehmen schärfen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    School GRC / Personalnews

    …Studie ist, dass sich Unternehmen noch zu wenig vor dem Verlust ihrer Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse schützen. Sie könnten selbst mehr tun und sich… …Compliance-Management und die Mehrzahl der Konzerne hat weiterhin eine separate Antikorruptionsorganisation eingerichtet. Besonders Unternehmen, die auch oder in den USA…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    DIIR-Kongress 2009 – Fachtagung für Interne Revision 15. und 16. Oktober 2009

    …Sicherheit FS 1: Finanzmarktkrise – Lessons Learned FS 4: Revisionsarbeit in China im Rahmen von Joint-Venture- Unternehmen FS 7: Prüfung der IT-Infrastruktur… …Uhr bis 10.30 Uhr FS 28: Prüfung von Umweltrisiken im Rahmen der Kreditvergabe FS 29: Das Risikomanagement in mittelständischen (Industrie-) Unternehmen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2009

    Datenschutz vs. Informationsfreiheit?

    Die Berücksichtigung des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung bei der Gewährung von Informationszugang in der Praxis
    Dr. Christoph Partsch
    …abgesichert. Sowohl staatliche Stellen als auch private Unternehmen haben Interesse an personenbezogenen Informationen. Sicherheitsbehörden möchten… …, um Steuerdelikte aufzudecken. Unternehmen versprechen sich von Mitarbeiterüberwachung höhere Effizienz, Kundenprofile sollen beim Marketing… …Bundesdatenschutzgesetz jeweils vor, das BDSG gilt nur ergänzend. Die öffentlichen Stellen des Bundes sowie die Unternehmen, die geschäftsmäßig Telekommunikations- oder… …Landesdatenschutzbeauftragten kontrolliert. Die privaten Unternehmen (bis auf Telekommunikation und Post) unterliegen der Aufsicht der Datenschutzaufsichtsbehörden für den… …Datenschutz und damit das Recht auf informationelle Selbstbestimmung werden seit Jahren von den verpflichteten Behörden und privaten Unternehmen mißachtet, ohne… …Behörden und Unternehmen des Arguments des Datenschutzes immer dann, wenn sie Ansprüche von Bürgern oder Kunden abwehren wollen. So ließ sich T-Mobile bis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück