COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (196)
  • Titel (6)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (81)
  • Risk, Fraud & Compliance (66)
  • Zeitschrift Interne Revision (49)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Governance Praxis Risikomanagements Kreditinstituten Anforderungen Grundlagen Controlling interne Ifrs Fraud Prüfung PS 980 Berichterstattung Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

196 Treffer, Seite 16 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Veranstaltungen

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2008, 645 S., 69 e. Unternehmen verfügen heute über zahlreiche Überwachungsinstrumente. Doch wie lassen sich diese zu einem… …. Von Wolfram Huwer, Duncker & Humblot GmbH, Berlin 2008, 420 S., 86 e. Zur Überwachung der Geschäftsführung von Unternehmen als einer sehr komplexen und… …Rechnungslegung: Stand und Perspektiven (WP/StB Liesel Knorr, Präsidentin des DSR) Personalmanagement im globalen Unternehmen (Dr. Siegfried Russwurm, Mitglied…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Jahresinhaltsverzeichnis 2008

    …................................ 04/149 Ist Governance messbar? Zwei Messkonzepte für Unternehmen und Staaten im Vergleich Arno Bönner, Stephan Rausch… …Corporate Governance in mittelständischen Unternehmen Ein Bezugsrahmen Prof. Dr. Wolfgang Becker, Patrick Ulrich ........................... 06/261 Das… …Corporate-Governance-Offenlegungsverhalten deutscher und österreichischer Unternehmen im Prime Market Erhöhte Transparenzanforderungen: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung Prof. Dr… …Unternehmen ....... 01/7 Managergehälter weiter in der Diskussion .................. 01/7 Leitlinienentwurf zum Management von Fraud-Risiken… …........................................................................ 03/140 DPR-Zwischenbilanz: Ca. 33 % aller kapitalmarktorientierten Unternehmen geprüft ............................... 04/188 Weiterentwicklung des… …04/166 –, Mindestanforderungen 04/161 Umschuldungsmaßnahme, Geschäftsführerhaftung 05/232 UMTS-Lizenzen, Aktionärsklage, Schadensersatz 02/73 Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Gravierende Prüfungsfehler ohne Dritthaftung?

    Haftungsbegrenzung für Wirtschaftsprüfer
    Dr. Philipp Fölsing
    …werden können. Jedenfalls hätte das Unternehmen nicht weitere zweieinhalb Jahre Anlegergelder einsammeln können, für die die EDW einzutreten hat. Dennoch… …Sondervermögen des Bundes. Zwar finanziert sie sich aus den Beiträgen privat-rechtlicher Unternehmen. Dies führt aber nicht dazu, dass ein Schaden der EDW… …gleichzusetzen ist mit dem Schaden der Unternehmen, die Beiträge an die EDW leisten müssen. Denn die EDW baut sich durch die Beiträge der… …verbundenen Unternehmen. Der BGH stützte seine Entscheidung vom 6. 4. 2006 maßgeblich auf die vermeintlich16 haftungsbegrenzende Intention des § 323 Abs. 1 Satz… …insolventen Unternehmen für den entstandenen Schaden, sondern nur entsprechend seinem eigenen Schadensbeitrag haftet; Befugnis der prüfungspflichtigen… …Unternehmen und alle geschädigten, prüfungsfremden Dritten, die auf Schadenersatz klagen. Gerade bei verhältnismäßig geringen Haftungshöchstgrenzen wie in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    CBOK: Ergebnisse einer weltweiten Erhebung des IIA zu Stand und Entwicklung der Internen Revision

    Dr. Ulrich Hahn
    …. Innenrevisionstätigkeit wird zu ca. 90 % intern erbracht, mit einem bei börsennotierten Unternehmen tendenziell noch höheren Anteil. Ein wachsendes Budget für das Sourcing… …Aussage der Befragten Verschwiegenheit, Objektivität sowie die Fähigkeit mit allen Ebenen im Unternehmen gut zusammen zu arbeiten. Führungs- Prüffeld…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    Aktive Aktionäre – Fluch oder Segen für die Corporate Governance?

    Zur Notwendigkeit einer Regulierung
    Prof. Dr. Arnd Arnold
    …habe bei Boss eine Sonderdividende durchgesetzt, für die sich das Unternehmen hoch verschulden musste. Derartiger shareholder activism stellt die… …Aktionäre nicht entgegen stehen. blems angenommen. Zu diskutieren ist daher, ob shareholder activsm im Hinblick auf die Corporate Governance der Unternehmen… …anderes Unternehmen ausfällt, an dem er ebenfalls beteiligt ist 14 . Derartige bislang nur von beherrschenden Gesellschaftern bekannte Szenarien mag man… …gegen eine verstärkte Fremdfinanzierung der Unternehmen zur Verbesserung der Managementkontrolle sprechen gewichtige Gründe 22 . Doch ändert dies nichts… …Übernahmehindernissen, die Vergütung des Managements oder die Übernahme anderer Unternehmen etwa zum Zwecke der Diversifikation. Dieses Konzept ist allerdings nicht… …Finanzmärkten und in den Unternehmen tätigen Akteure 59 . Dabei soll offensichtlich insbesondere verhindert werden, dass sich ein Finanzinvestor an eine… …Unternehmen Konkurrenten auf den Plan rufen und den Ankauf weiterer Aktien am Markt verteuern werde 65 . An dieser Stelle ist keine vollständige Bewertung der… …Unternehmen investierten, die nicht erfasst seien. Positiver Schneider, NZG 2007 S. 888, 890. 67 So auch schon Eidenmüller, DStR 2007 S. 2116, 2119. 68…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Unternehmensüberwachung; Führungsgrundsätze; Musterkodex für öffentliche Unternehmen) ◆ Öko-Audit Farrow, Peter: How green are you? In: Internal Auditing (UK), March 2008… …Unternehmen Egner, Thomas: Interne Revision und Enforcement. In: Corporate Governance und Interne Revision, hrsg. von Carl-Christian Freidank und Volker H…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2008

    Aktuelle Urteile

    Raimund Röhrich
    …ZRFG 1/08 40 Untreue durch ungerechtfertigte Steuererstattung Aktuelle Urteile Ein Klassiker der wirtschaftskriminellen Handlung in einem Unternehmen… …bewusst, dass diese Position und ihre Aktivierung unzutreffend waren. Im Anschluss musste das Unternehmen wegen fehlender Liquidität Konkurs eröffnen. Das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …today’s businesses. In: Internal Auditor, Aug. 2008, S. 38–43. (DV Prüfungen; Bedeutung der IT Governance für Unternehmen; IT Prioritäten; Auswirkungen auf… …Konflikthandhabung) ◆ Corporate Governance/Überwachung von Unternehmen Bender, Wilhelm: Corporate Governance und Interne Revision – Erwartungen an die Zukunft. In…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Inhalt/Impressum

    …Zombierechner, Spam und Interne Revision Prof. Dr. habil. Günter Janke 76 IT-REVISION Individuelle Datenverarbeitung in den Unternehmen Anforderungen aus Sicht…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Inhalt/Impressum

    …risikointelligenten Unternehmen Andreas Herzig und Dieter Fabritius 282 GESETZE/AUFLAGEN Basel II: Anforderungen an die Interne Revision von Standard ansatzbanken –…
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück