COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (196)
  • Titel (6)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (81)
  • Risk, Fraud & Compliance (66)
  • Zeitschrift Interne Revision (49)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Arbeitskreis Praxis Rechnungslegung Ifrs Bedeutung Institut Fraud internen deutschen Governance Prüfung Corporate interne Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

196 Treffer, Seite 15 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    Inhalt/Impressum

    …Messkonzepte für Unternehmen und Staaten im Vergleich 156 Dipl.-Kfm. Arno Bönner / Dipl.-Wirtschaftsinf. Stephan Rausch Neue Ansatzpunkte zeigen effektive und… …innovative Möglichkeiten zur Messung der Corporate Governance in Unternehmen auf. Vergleichend mit dem Vorgehen der Weltbank zur Ermittlung der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    Inhalt/Impressum

    …werden als in den letzten Jahren. Die Anforderungen an die Unternehmen, die einen Kredit beantragen, dürften daher ebenso steigen wie das Risiko, dass der… …besorgt / Unternehmen sehen zunehmenden Protektionismus als großes Risiko für die globale Wirtschaft / IFRS kann dem Mittelstand die Kreditaufnahme…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    Inhalt/Impressum

    …Naturkatastrophen: 2008 könnte Rekordjahr werden / Deutsche Unternehmen haben die umfangreichsten Geschäftsberichte / Fondsmanager beklagen verlorenes… …: Preissteigerungen bei Energie- und Rohstoffen erhöhen die Risiken für mittelständische Unternehmen +++ ZRFG-Büchermarkt (S. 239): Risikomanagement in…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2008

    Inhalt/Impressum

    …Präventionsmaßnahmen. Computer Forensik 272 Reinhold Kern Parallel zur steigenden Bedeutung der IT in Unternehmen nimmt auch die Com - puter Forensik einen immer… …Schwierigkeiten / Marktneulinge leiden unter der Finanzkrise +++ ZRFG-Büchermarkt (S. 286): Corporate Compliance Checklisten – Rechtliche Risiken im Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2008

    Neues Risikomanagement in der Industrie durch REACh

    Europäische Chemikalienpolitik setzt neue Maßstäbe im Risikomanagement
    Lars Krause
    …BASEL II, 7 die Unternehmen dazu bewegen wird Risikomanagement-Systeme zu implementieren. Die Besonderheit von REACh ist aber, dass ihre Vorgaben noch… …im Gegensatz dazu nur große Kapitalgesellschaften und BASEL II nur unternehmen die zunehmend auf Fremdkapital von Banken angewiesen sind. Vgl. Kirchner… …zum Thema werden, dennoch wird REACh dazu führen, dass sich ein wachsender Kreis von Unternehmen dem Thema annimmt. Dies ist als positiv zu bewerten. Im… …Gesundheit oder Umwelt kann ein Stoff unabhängig von der Tonnage überprüft werden. Gegebenenfalls werden von den Unternehmen entsprechende Untersuchungsdaten… …können die Ziele und Risiken, die von den herkömmlichen Risikomanagement-Systemen betrachtet werden, in einem kausalen Zusammenhang mit dem Unternehmen… …in den vielen Holzschutzmittelprozessen. Der Schaden, den ein Unternehmen nach nicht erreichen eines gesteckten Umsatzziels erleidet, muss es als… …Gesundheit oder der Umwelt muss dem Unternehmen jedoch erst mühsam nachgewiesen werden. REACh knüpft an dieser Problematik an und versucht über seine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2008

    Machiavellismus

    Eine Erscheinungsform wirtschaftskriminellen Verhaltens?
    Lothar Müller
    …aus dem oberen Bereich des Managements kommt. Allein diese Tatsache beeinträchtigt das Vertrauen in die Unternehmen und im Extremfall auch in die… …vorangegangenen sozialen Ausleseprozess beweisen, dass er Eigenschaften besitzt, die ihn für eine Vertrauensstellung im Unternehmen geeignet erscheinen ließen. 1… …„unabkömmlich“ im Unternehmen und nutzen dieses Operationsgebiet für ihre egoistischen Ziele. ZRFG 6/08 252 Niccolò Machiavelli Niccolò Machiavelli (geboren am 3… …Position aufgrund eines hohen Engagements für das Unternehmen und zusätzlicher Leistungen außerhalb eines bestehenden Anforderungsbildes erbracht und selbst… …und kopierten) erweist sich als besonderer Vorteil für den Aufstieg im Unternehmen. Das macht deutlich, dass es sich bei relevanten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Wie steht es um die Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlussprüfung?

    Hans-Ulrich Westhausen
    …sofern das zu prüfende Unternehmen über eine Interne Revision verfügt – die Mitarbeiter der Internen Revision befragen (vgl. Tz 29) ◆ ◆ ◆ ◆ nach ihren… …Kenntnissen über bestehende, vermutete oder behauptete Verstöße in dem Unternehmen, nach ihrer Einschätzung zu Risiken von Verstößen, nach Prüfungshandlungen… …Schwachstellen im IKS würden tendenziell zu weniger Kontrollrisiko im Unternehmen führen, da Negativentwicklungen durch effektive Kontrollschritte frühzeitig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Ulrich Hahn
    …das erste Kapitel „Grundlagen der Revision im Unternehmen“. Hier werden ausgehend von einer allgemeinen Begründung für eine Interne Revisionsfunktion… …(SOX) und transnationalen (8. EU-Richtlinie) Rechtsgrundlagen sowie deren Konsequenzen sowohl für Unternehmen als auch die Interne Revision. Mit dem… …Finanzdienstleistern, Versicherungen, Genossenschaften, Medien- und öffentlichen Unternehmen, Revision und Qualitätssicherung bei Prüfungsdienstleistern ausführlich auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Unternehmen bei Unternehmenskäufen, Weinheim 2007 (ISBN 978-3-527-50295-0). (Aufgaben der Internen Revision; Unternehmenskauf; finanzielle Due Diligence-Prüfung… …Corporate Governance/Überwachung von Unternehmen Fischhuber, Stefan: Effizienzprüfung: Evaluierung der Aufsichtsratsarbeit: Erfahrungen und Empfehlungen aus… …; Wertvorstellungen; Wirtschaft und Ethik; Führungsverständnis; Spannungsfeld von Unternehmen und Öffentlichkeit) Schwaninger, Markus; Kaiser, Christian…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Mai bis 31. Dezember 2008

    …. 2008 01. – 04. 09. 2008 06. – 09. 10. 2008 03. – 06. 11. 2008 08. – 11. 12. 2008 agens Consulting Aufbau der Internen Revision im Unternehmen 03. – 04… …der Service- und Kundenorientierung im Unternehmen 08. – 09. 10. 2008 M. Bichel Prüfen von Personalentwicklungsmaßnahmen 30. – 31. 10. 2008 R. Billmaier… …. Kremer F. Volker Tatort Unternehmen 30. 05. 2008 31. 10. 2008 S. Rückert Z. Vagvölgyi T. Münzenberg ◆ Seminare Arbeitstechnik ◆ Grundstufe Rhetorik und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück