COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (81)
  • Titel (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (36)
  • Risk, Fraud & Compliance (26)
  • Zeitschrift Interne Revision (19)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Management Compliance Banken deutsches Fraud Governance Praxis Risikomanagements Analyse Rahmen Revision Unternehmen Ifrs internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

81 Treffer, Seite 4 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    Inhalt/Impressum

    …Treffen der Internen Revisionen aus der Versicherungswirtschaft aus Deutschland, Österreich und der Schweiz – 275 VERANSTALTUNGSVORSCHAU Übersicht vom 1…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2006

    Ausgewählte EU-Initiativen auf den Gebieten der Corporate Governance und des Aktienrechts

    Ein Statusbericht zur Rechtsentwicklung
    Dr. Denis Gebhardt
    …index.htm; siehe hierzu auch Wiesner, BB 2003 S. 213 ff.; Maul, DB 2003 S. 27 ff. 14 Aus Deutschland beteiligten sich u.a. die Bundesregierung, der BDI sowie… …Vergütungsbericht erfolgen könne 20 . Ferner wird darauf verwiesen, dass der Beschluss der Hauptversammlung auch bloß beratend sein könne 21 . In Deutschland ist am… …. päischer Ebene zu erkunden. In Deutschland gaben z. B. das BMJ, der Bund der Deutschen Industrie (BDI) und die Deutsche Börse AG Stellungnahmen ab. Insgesamt… …Deutschland hat jedoch insbesondere die Erweiterung des Fragerechts der Aktionäre Kritik ausgelöst. Dabei richtet sich die Kritik weniger gegen die Erweiterung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    ZCG-Nachrichten

    …des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (IDW) ausgeschieden. Er wird das IDW als Verwaltungsratsmitglied weiterhin unterstützen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Aktuelle Fragen aus Rechnungslegung und Corporate Governance

    Bericht zur 5. Hamburger Revisions-Tagung
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …3.1 Enforcement-Verfahren Auf der Grundlage des Bilanzkontrollgesetzes vom 15.12.2004 ist in Deutschland ein zweistufiges Enforcementverfahren… …DPR eingesehen werden kann. Gegenstand des Enforcement sind in Deutschland bislang nur kapitalmarktorientierte Unternehmen, deren Anzahl der Referent… …Nachhaltigkeitsangaben in Deutschland im Rahmen der Pflichtberichterstattung ebenso wie im Rahmen der freiwilligen Berichterstattung über Nachhaltigkeitsberichte oder… …Regelungsinhalte der 8. EU- Richtlinie auf und gab einen Überblick zum Umsetzungsstand in Deutschland. Mögliche Auswirkungen auf den Markt für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    ZCG-Nachrichten

    …Regelungsinhalte der 8. EU- Richtlinie auf und gab einen Überblick zum Umsetzungsstand in Deutschland. Mögliche Auswirkungen auf den Markt für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    Auswirkungen des sog. Mannesmann-Urteils des BGH auf die Zulässigkeit von D&O-Versicherungen?

    Zur Erforderlichkeit eines Selbstbehalts
    Dr. Denis Gebhardt
    …Selbstbehalts führen. Dieser Beitrag gibt einen kurzen Überblick zur Entwicklung von D&O-Versicherungen in Deutschland und beschäftigt sich dann vor dem… …Hintergrund der bislang geführten Diskussion mit den insoweit vorgebrachten Argumenten. 2. D&O-Versicherungen in Deutschland Bis zu den 3… …Segment konnte sich entwickeln 6 . Mittlerweile haben D&O-Versicherungen in Deutschland ihre Exotenstellung abgelegt und werden unabhängig von der Größe der… …Haftpflichtversicherung, 1997, S. 220; Olbrich, Die D&O-Versicherung in Deutschland, 2003. 18 Martin, Sachversicherungsrecht, 3. Aufl. 1992, T I Rdn. 6; Plück/Lattwein… …165 S. 293, 313; Lange, DStR 2002 S. 1626, 1630; Olbrich, Die D&O-Versicherung in Deutschland, 2003, S.158. 25 BGH-Urt. v. 21.4.1997, NJW 1997 S. 1926…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    Risikomanagement und Interne Kontrollsysteme im deutsch/amerikanischen Vergleich

    Einfluss des Sarbanes-Oxley-Acts
    Dr. Georg Stadtmann, Dr. Markus F. Wißmann
    …Strafmaß auf 5 Mio. US$ und/oder 20 Jahre Freiheitsstrafe. 2. Das regulatorische Umfeld in Deutschland Das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im… …regulatorischen Rahmenbedingungen in Deutschland und den USA bestehen zahlreiche Unteschiede und Gemeinsamkeiten. Unternehmen betrachten ein Überwachungssystem…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    Analyse der Risikoberichtserstattung von Energieversorgungs- und Pharmaunternehmen im DAX

    Welche Aussagen erlauben Risikoberichte über die Unternehmen?
    Dr. Thomas Padberg
    …äußerst gering eingeschätzt. Regulierungsrisiken: In diesem Zusammenhang werden Risiken aus dem CO2- Programm oder der Netzregulierung in Deutschland… …Risiken fehlen bei RWE. So ist etwa das regulatorische Risiko in Deutschland stark gestiegen, da die Preise der Netzbetreiber massiv reguliert werden. 24…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    ZRFG-News

    …Service ZRFG 1/06 43 ZRFG-News Münchner Rück bietet D&O-Self-Assessment Experten schätzen, dass jedes zehnte Unternehmen in Deutschland schon… …. Kleinere Unternehmen werden sich eigene Risikomanager sicherlich nicht leisten können. Das haben auch die Industrie- und Handelskammern in Deutschland…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2006

    Inhalt/Impressum

    …. Henning Hönsch In Umsetzung der europäischen Transparenzrichtlinie vom 15.12.2004 sollen in Deutschland – öffentlich als Bilanzeid bezeichnete -…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück