COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (672)
  • Risk, Fraud & Compliance (337)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (321)
  • PinG Privacy in Germany (96)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (91)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (24)

… nach Jahr

  • 2025 (58)
  • 2024 (71)
  • 2023 (72)
  • 2022 (74)
  • 2021 (77)
  • 2020 (70)
  • 2019 (72)
  • 2018 (88)
  • 2017 (94)
  • 2016 (74)
  • 2015 (99)
  • 2014 (90)
  • 2013 (84)
  • 2012 (79)
  • 2011 (68)
  • 2010 (65)
  • 2009 (66)
  • 2008 (69)
  • 2007 (68)
  • 2006 (47)
  • 2005 (30)
  • 2004 (22)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Unternehmen Institut deutsches Compliance Grundlagen Rahmen Management Governance Instituts Anforderungen Deutschland Controlling PS 980 Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1541 Treffer, Seite 1 von 155, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Process Mining in der Internen Revision – Teil 1

    Grundlagen
    Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich
    …FORSCHUNG Process Mining UNIV.-PROF. DR. MARC EULERICH Process Mining in der Internen Revision Teil 1: Grundlagen Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich, CIA… …Nutzung von Process Mining in der Revision von großer Relevanz. Der Beitrag stellt die Grundlagen von Process Mining vor und verbindet das Konzept mit der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Juristische Rahmenbedingungen für den Aufbau und die Ausgestaltung von Risikomanagementsystemen in deutschen Unternehmen
    Dr. Manuel Lorenz
    …ZRFG 1/06 5 Keywords: Rechtliche Grundlagen KonTraG Corporate Governance Rechtliche Grund lagen des Risikomanagements Juristische Rahmenbedingungen… …rechtlichen Grundlagen, aus denen sich für die Organe einer Kapitalgesellschaft mit Sitz in Deutschland die Verpflichtung ergibt, ein Risikomanagementsystem… …Grundlagen ZRFG 1/06 7 Kreditinstitute und Finanzdienstleister unterliegen einer strengen Regulierung. chungen von Anregungen des DCGK müssen nicht offen… …, Rechtliche Grundlagen – Verlautbarungen und Rundschreiben – Rundschreiben 2005. 9 Vor allem Preußner/Zimmermann, Risikomanagement als Gesamtaufgabe des… …Geschäftsführern, AG 2004, S. 462 f. Rechtliche Grundlagen Eine solche Organisation besteht im Regelfall aus einem System von internen Anweisungen und einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Die regulatorischen Grundlagen des Three-Lines-of-Defense-Modells

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Revisionsfunktion dar und verbindet auch die genannten regulatorischen Grundlagen der Internen Revision bzw. der einzelnen Governance-Organe. 1. Einleitung Nicht erst… …. Regulatorische Grundlagen des TLoD Allgemein existiert eine Fülle von gesetzlichen Anforderungen und regulatorischen Grundlagen zur Gestaltung einer guten… …in die rechtlichen sowie system- und prozess orientierten Grundlagen der betriebswirtschaftlichen Kontrolle, Prüfung und Aufsicht ein. Alle Bereiche… …werden ein gehend behandelt. Der Überblick: ■ Grundlagen der Überwachungslehre ■ Betriebswirtschaftliche Kontrolle ■ Betriebswirtschaftliche Prüfung Von… …, S. 154–159. Egner, T.: Grundlagen der Internen Revision. Begriff, Zielsetzungen und Aufgaben,in Freidank, C.-C./Peemöller, V. (Hrsg.): Kompendium der… …. Geiersbach, K.: Der Beitrag der Internen Revision zur Corporate Governance,Wiesbaden, 2011. IIA Austria (Hrsg.): Internationale Grundlagen für die berufliche… ….: Grundlagen der Internen Revision. Standards, Aufbau und Führung, Berlin, 2010. Zülch, H./Hoffmann, S.: Die Modernisierung des deutschen Handelsrechts durch das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Die Grundlagen der Internen Revision in 2005/2006

    Dr. Ulrich Hahn
    …Framework) 1 Definition Interne Revision Die Grundlagen der Internen Revision in 2005/2006 Dr. Ulrich Hahn, CISA, CIA, Genf/Frankfurt am Main Der Aufsatz… …stellt die Änderungen der Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision im Jahr 2005 dar und enthält einen Ausblick auf die weitere… …Schweizerische Treuhänder 6-7/2005, S. 461–464 sowie detaillierter in Bezug auf die geänderten Praktischen Ratschläge Hahn, U.: Aktualisierung der Grundlagen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2020

    Compliance in Portugal (Teil 1)

    Grundlagen, Implementierung, Praxisprobleme
    Dr. Susana Campos Nave
    …Portugal | Internationalisierung | Compliance-Organisation ZRFC 5/20 221 Compliance in Portugal (Teil 1) Grundlagen, Implementierung, Praxisprobleme… …Unternehmen zu implementieren. In diesem Beitrag werden die Grundlagen dieser Standards am Beispiel Portugal aufgezeigt. Dabei werden grundlegende Sorgfaltspf… …und einem gesunkenen Haushaltsdefizit bemerkbar. 2 Grundlagen der Corporate Compliance in Portugal Auch wenn die vielfältigen Investitionsanreize mit… …Unternehmen ausüben. 24 3 Grundlagen der Compliance in Portugal Das Aufdecken von Risiken bedarf einer genauen Kenntnis von Gesetzen und Normen. Der Aktionismus… …Corporate-Compliance-Organisationen für das Unternehmen zu prüfen und umzusetzen. 3.1 Gesellschaftsrechtliche Grundlagen Unternehmenslenker sowie etwaige Aufsichtsorgane der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Aktualisierung der Grundlagen der Internen Revision / Personalien

    Dr. Ulrich Hahn
    …(Professional Practices Framework) Definition Interne Revision Prüfungsleistungen Standards Aktualisierung der Grundlagen der Internen Revision Dr. Ulrich Hahn… …Fassung der Grundlagen der Internen Revision dar und enthält einen kurzen Ausblick auf die aktuelle Entwicklung. 1. Hintergrund Die IIA Standards (IIAS)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Risikoanalyse in haushaltsrelevanten IT-Verfahren – Grundlagen, Umfang, Nutzen

    Dipl.-Kfm. Andreas Liedtke
    …310 · ZIR 6/13 · Arbeitshilfen Risikoanalyse in haushaltsrelevanten IT-Verfahren – Grundlagen, Umfang, Nutzen Dipl.-Kfm. Andreas Liedtke, Wiesbaden*… …geben spezifische Hinweise zur Durchführung, die eine Beurteilung erleichtern sollen. Der vorliegende Beitrag fasst die notwendigen Grundlagen zusammen… …Geschäftsprozesse Standard-IT-Verfahren wie bspw. Office-Standardsoftware MS Excel verwendet werden. 2.2 Rechtliche Grundlagen Rechtliche Grundlagen zur Durchführung… …Risikoanalyse kann hier einen entsprechenden Beitrag leisten. Der heterogenen Aufbau- und Ablauf- 32 Siehe hierzu Abschnitt 2.2 Rechtliche Grundlagen. 33 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2012

    Grundzüge des Insolvenzstrafrechts I – Grundlagen und Bankrott

    Rechtsanwalt Norman Lenger, Rechtsanwalt Dr. Henner Apfel
    …Grundzüge des Insolvenzstrafrechts I - Grundlagen und Bankrott I. Einleitung Die Anzahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland belief sich auf ca. 14960… …zunächst die gesetzlichen Grundlagen beleuchten und sich dem zentralen Tatbestand des Bankrotts widmen. Der zweite Teil behandelt dann die weiteren… …, sondern auch faktische Organe treffen kann. IV. Insolvenzrechtliche Grundlagen: Krisenmerkmale Bevor man sich mit den einzelnen Straftaten befasst, ist es… …unabdingbar, sich mit den besonderen insolvenzrechtlichen Grundlagen vertraut zu machen. Eine ordnungsgemäße Verteidigung ist nicht gewährleistet, wenn diese…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Interne Revision und Risikomanagement – Die Risikoüberwachung vor dem Hintergrund des Three Lines of Defense-Modells

    Theoretische Grundlagen und praktische Akzeptanz
    Carolin van Uum
    …des Three Lines of Defense-Modells Theoretische Grundlagen und praktische Akzeptanz M.Sc. Carolin van Uum ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und… …Unternehmen bietet. Der vorliegende Beitrag stellt zunächst die theoretischen Grundlagen der Thematik dar, gefolgt von einer Auswertung der Daten der aktuellen… …regulatorischen Grundlagen des Three-Lines-of-Defense-Modells. In: Zeitschrift für Interne Revision 47, (4): 192 – 196. Harrington, L./Piper, A. (2015): Driving… …: Grundlagen der Internen Revision–Standards, Aufbau und Führung. 2. Aufl. Berlin: Erich Schmidt. Ruud, T. F./Kyburz, I. (2014): Gedanken zum Three Lines of…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Grundlagen für eine risikoorientierte Prüfungsplanung

    Praxis der risikoorientierten Prüfungsplanung in der Sparkasse KölnBonn
    Dipl. Math. Peter Duscha
    …----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---- Risikoorientierte Prüfungsplanung Grundlagen für eine risiko - orientierte Prüfungsplanung Praxis der… …Prüfung unterzogen zu werden, z.B. ein Prozess, ein Geschäftsvorfall oder eine Tresoranlage. 2. Grundlagen Die obige Definition ist allgemein gefasst und…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück