COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (65)
  • Zeitschrift Interne Revision (35)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (28)
  • PinG Privacy in Germany (18)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (11)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen deutschen Bedeutung Compliance Praxis Analyse Rechnungslegung Rahmen Risikomanagement Revision Banken Anforderungen Governance Kreditinstituten Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

163 Treffer, Seite 1 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2016

    Compliance bewegt…

    …Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Dr. Christian Schefold
    …ZRFC 4/16 190 Profession Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die… …Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Dr. Christian Schefold, LL.M, Of Counsel im Bereich Corporate / Com­pliance im Berliner Büro der… …globalen Wirtschaftskanzlei Dentons Dr. Christian Schefold verfügt über umfangreiche Erfahrungen in Compliance sowie Konzern- und Gesellschaftsrecht. Er… …Toll Collect). In Ihren eigenen Worten: Was ist ­Compliance? Wie erklären Sie Ihren ­Kindern, was Sie täglich im Büro tun? Gerade international tätige… …wirtschaftlichen Zielen entgegenstehen. Dies kann für Unternehmen dann andere, massive wirtschaftliche Konsequenzen haben. Dem beugt Compliance vor. Meinen Kindern… …alles? Wie sind Sie zum Thema Compliance gekommen? Während der Sommerferien 2005, durch einen Anruf des Finanzvorstands der DaimlerChrysler AG, Bodo Uebber… …Aufbau von Compliance geleitet. Was motiviert Sie heute und morgen, sich mit Fragen von Governance, Risk und Compliance auseinanderzusetzen? Die stets neue… …auch Compliance-Beratung: Der Fokus der Rechtsberatung liegt im Zeitalter von Compliance stärker bei der Frage der Umsetzung rechtlicher Anforderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2016

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Dr. Kathrin J. Niewiarra
    …ZRFC 6/16 276 Profession Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die… …Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Dr. Kathrin J. Niewiarra, Rechtsanwältin, Attorney-at-Law (NY), Inhaberin bleu&orange®; Gründerin und… …Geschäftsführerin Compliance Channel E&CW UG (haftungsbeschränkt) Dr. Kathrin J. Niewiarra ist Rechtsanwältin und Attorney-at-Law (NY). Nach anwaltlicher Tätigkeit in… …den USA und Deutschland so­wie Managementfunktionen in Konzer­nen verfolgt sie seit September 2012 ihre Geschäfts­idee der ganzheitlichen Compliance… …Compliance Chan­nel, eines Web-TV-Senders im Themenspektrum Ethik und Compliance, der im September 2015 online ging und seitdem auf allen internetfähigen… …Endgeräten abrufbar ist. Ihr erstes Buch „Balanceakt Compliance. Recht und Gesetz sind nicht genug“ ist gerade erschienen. In Ihren eigenen Worten: Was ist… …­Compliance? Wie erklären Sie Ihren ­Kindern, was Sie täglich im Büro tun? Ich gehe von einem ganzheitlichen Verständnis von Compliance aus. Reine… …„Legal-Compliance“, die die Rechtsperspektive stark in den Vordergrund stellt und Compliance als die Einhaltung von Recht und Gesetz (und internen Richtlinien)… …Einhaltung allgemein akzeptierter ethischer Normen und moralischer Grundsätze hinzutreten. Compliance ist für mich eine Grundhaltung und damit steht der Mensch… …wie z. B. Ehrlichkeit, Verlässlichkeit, Anstand und Gerechtigkeit zu erinnern. Wie sind Sie zum Thema Compliance gekommen? Um ehrlich zu sein – zufällig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2016

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Heike J. Böhme
    …ZRFC 2/16 84 Profession Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die… …Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Heike J. Böhme, Rechtsanwältin, Kanzlei Böhme, zudem Leiterin Integrität, Compliance & Recht, SOS… …Children’s Villages International Heike Böhme ist seit März 2015 Leiterin des neu geschaffenen Bereichs Integrität, Compliance & Recht bei SOS Children’s… …konzentrierte sich auf Corporate Compliance, Corporate Investigations sowie allgemeines Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht. Anschließend gehörte Frau Böhme vier… …Jahre zum Kreis der leitenden Führungskräfte im Bereich Group Compliance der Daimler AG und war unter anderem maßgeblich an der Neuausrichtung der… …globalen Compliance-Organisation beteiligt und als Chief Compliance Officer Financial Services für die Leitung der Compliance-Organisation der weltweiten… …Finanzsparte des Konzerns zuständig. In Ihren eigenen Worten: Was ist Compliance? Wie erklären Sie Schulkindern, was Sie täglich im Büro tun? Compliance ist für… …Unternehmen. Zu Compliance zählen aber auch die unternehmensinternen Prozesse und Strukturen, die das entsprechende Verhalten ermöglichen und sicherstellen… …sollen. Und schließlich gehört dazu noch eine Aussage zu Compliance aus dem Bereich der Medizin, die in der Wirtschaft leider oft vernachlässigt wird: „Die… …entwickeln. Compliance ist keine Einbahnstraße. Kindern und Jugendlichen würde ich es so erklären: Im Internet zu surfen, ohne ein aktuelles…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2016

    Compliance bewegt ...

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Birgit Galley
    …Compliance bewegt … ZRFC 1/16 45 Compliance bewegt ... … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance… …bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Birgit Galley, Geschäftsführerin Forensic Management GmbH, Direktorin der School of… …Governance, Risk & Compliance – Steinbeis- Hochschule Berlin Birgit Galley, studierte Betriebswirtin, ist seit Anfang der 1990er-Jahre als Betrugsermittlerin… …Fachbereich Forensic. Sie ist Initiatorin, Gründungsmitglied und Mitglied im Verwaltungsrat des DICO – Deutsches Institut für Compliance e.V. Birgit Galley ist… …staatlichanerkannten Ausbildungen zum MBA in Compliance & Wirtschaftskriminalität, zum Certified Compliance Expert (CCE), zum Certified Investigation Expert (CIE) sowie… …zum Master Kriminalistik. Die School GRC ist Herausgeberin der ZRFC. Das jahrelange Wirken von Birgit Galley für den Bereich Compliance wurde 2015 mit… …ist Compliance? Wie erklären Sie Ihren Kindern, was Sie täglich im Büro tun? Für mich bedeutet Compliance Haltung. „Haftungsvermeidung“ ist mir viel zu… …kurz gesprungen, sondern es geht darum, sich im Wirtschaftsleben richtig und gerade zu verhalten. Damit wird Compliance dann eher eine Verhaltensweise… …sind Sie zum Thema Compliance gekommen? Durch die Wirtschaftskriminalität. Seit den frühen 1990er-Jahren bin ich als Betrugsermittlerin unterwegs … Wenn… …auch nur moralisch. Da ist der Weg zur Prävention nicht so weit. Was motiviert Sie heute und morgen, sich mit Fragen von Governance, Risk und Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2016

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Hartmut T. Renz
    …Compliance bewegt … ZRFC 3/16 133 Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance… …bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Hartmut T. Renz, Chief Compliance-Officer/Managing Director der LBBW Landesbank… …Baden-Württemberg in Stuttgart Hartmut T. Renz hat in Heidelberg Rechtswissenschaften studiert. Er ist Rechtsanwalt und verantwortet seit 2016 als Chief Compliance… …- Officer der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) in Stuttgart deren Compliance- Funktion. Von 2014 bis 2015 hat er als Counsel im Frankfurter Büro Kaye… …Compliancekreises sowie des BDCO Bundesverband Deutscher Compliance Officer. Was ist Compliance? Wie erklären Sie Ihren Kindern, was Sie täglich im Büro tun? Meinen… …beiden Töchtern Compliance zu erklären ist relativ einfach. Beide kennen Regeln, die sie einhalten sollten, und wenn sie diese nicht verstehen, dann fragen… …wichtigsten Aufgaben von Compliance, sei es in der täglichen Kommunikation, sei es durch Schulungen und Trainingsmaßnahmen. Wie sind Sie zu dem Thema Compliance… …ist es wesentlich gewesen, das Berufsbild eines Compliance- Mitarbeiters bzw. Compliance-Officers geschärft zu wissen und die Themen klar zugeordnet zu… …haben. In vielen Unternehmen wird Compliance immer dann als Auftragnehmer angesehen, wenn kein anderer Verantwortlicher für Einzelthemen gefunden wird… …. Dieser Ansatz ist falsch. Compliance hat mittlerweile ein klar umrissenes Aufgabenspektrum. Wesentlich dabei ist es, die Verantwortlichkeiten in den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2016

    Compliance bewegt …

    …Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Norbert Graf Stillfried
    …Compliance bewegt … ZRFC 5/16 237 Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance… …bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Norbert Graf Stillfried, Leiter der Arbeitsgruppe Wirtschaft, Transparency… …Deutschland. In Ihren eigenen Worten: Was ist Compliance? Wie erklären Sie Ihren Kindern, was Sie täglich im Büro tun? Compliance heißt Regeltreue, d. h. sich… …. Damit ist Compliance eine Grundvoraussetzung für eine funktionierende Demokratie und die Soziale Marktwirtschaft. Auch firmenintern ist Compliance… …Kundenvertrauen, Image und Aufträgen. Compliance ist das ethische Verhalten, das einen „ehrbaren Kaufmann“ ­auszeichnet. Wie sind Sie zum Thema Compliance gekommen?… …der Welt bewusst gemacht, wie Korruption den Wettbewerb verzerrt und jede Entwicklung hemmt und wie wichtig Compliance für Unternehmen, Gesellschaft und… …Staaten ist. Was motiviert Sie heute und morgen, sich mit Fragen von Governance, Risk und Compliance auseinanderzusetzen? Das, was jeden dazu motivieren… …sollte, z. B. der VW-Abgasskandal – Folge mangelhafter Governance – oder die katastrophale Compliance großer Unternehmen wie der Deutschen Bank mit ihrem… …vergangenen Jahr? Die Notwendigkeit von Compliance ist heute den meisten bewusst. Die großen Unternehmen haben ihre Compliance- Management-Systeme (CMS)… …eigenen Unternehmens zu ermittelt. Außerdem haben wir Führungsgrundsätze für KMU zur Bekämpfung von Korruption vorgelegt. Aber Compliance im Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Postakquisitionsaudits mit Compliance Fokus

    „Red Flags“ für die Interne Revision
    Katharina Kneisel
    …MANAGEMENT Postakquisitionsaudits KATHARINA KNEISEL Postakquisitionsaudits mit Compliance Fokus „Red Flags“ für die Interne Revision Katharina… …Kneisel, Bachelor of Arts, ist Senior Auditor bei der Fresenius SE & Co. KGaA. 1 Im Rahmen einer Akquisition können aus unentdeckten Compliance Risiken hohe… …auf Compliance, durch. Die reine Due Diligence reicht jedoch oftmals nicht aus, um alle Risiken zu erkennen und zu mitigieren. Die Interne Revision kann… …Prüfung entsprechender Risiken durch die Interne Revision vorgestellt. 1 Einleitung Die Folgen unentdeckter Compliance Risiken im Nachgang einer Akquisition… …keinen ausreichenden Schutz für Unternehmen. Die gemeinsame Überprüfung des Zielunternehmens durch die Interne Revision und die Compliance- Abteilung und… …akquirierten Unternehmen dann auf Basis des Due Diligence Berichts statt. Dieser Artikel beleuchtet im Folgenden zunächst die wichtigsten Aspekte von Compliance… …und Interner Revision sowie deren Beteiligung im Akquisitionsprozess in der Literatur. Abschließend werden „Red Flags“ zur Identifikation von Compliance… …Risiken vorgestellt, die eine gezielte Prü- 1 Frau Kneisel wurde für ihre Bachelorarbeit zum Thema „Postakquisitionsaudits als Reaktion auf den Compliance… …Korruptionsrisiken nach einer Akquisition ermöglichen sollen. 2 Interne Revision und Compliance 2.1 Compliance als Teil der Corporate Governance Die klassische… …Definition von Compliance im betriebswirtschaftlichen Sinn folgt weitestgehend dem Deutschen Corporate Governance-Kodex (DCGK) und beinhaltet die Einhaltung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2016

    GRC-Report: Compliance in der Gesundheitswirtschaft

    Bericht vom 4. Hanseatischen Compliance-Tag
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …GRC-Report ZRFC 4/16 191 GRC-Report Compliance in der Gesundheitswirtschaft Bericht vom 4. Hanseatischen Compliance-Tag Prof. Dr. Stefan Behringer*… …für Compliance im Mittelstand an der NORDAKADEMIE den Hanseatischen Compliance-Tag. Diesmal widmete sich die Veranstaltung schwerpunktmäßig dem Thema… …„Compliance in der Gesundheitswirtschaft“. Alle Redner waren sich einig, dass hier der Handlungsbedarf in Sachen Compliance besonders groß ist. Bedingt durch… …verschärft wird, war der Bedarf in Sachen Compliance in dieser Branche bisher nicht so groß. Dies ist ungewöhnlich, da der Begriff Compliance aus der Medizin… …Honore und Direktor des Instituts für Compliance im Mittelstand an der NORD- AKADEMIE, stellte die Änderungen in der Strafbarkeit von Korruption im… …der Compliance wie Großbritannien oder die USA sondern auch China. Der Staatsrat in der Innenbehörde des Bundeslandes Hamburg Bernd Krösser verwies… …Gesundheitssystem. Drei Praxisberichte befassten sich dann mit der Sicht von Akteuren aus dem Gesundheitswesen auf das Gebiet Compliance: Krankenhäuser… …Zertifizierungsmöglichkeiten Stefan Behringer, Direktor des Instituts für Compliance im Mittelstand an der NORD- AKADEMIE, stellte die Zertifizierungsmöglichkeiten für… …, der ISO 19600 wendet sich an Gesetzgeber mit der Maßgabe, möglichst einheitliche Compliance-Gesetze zu erhalten. Behringer betonte, dass Compliance über… …wesentlichen Entwicklungen im Bereich der Compliance in der Gesundheitsbranche pointiert zusammen. Unternehmen Mittelstands-Compliance Weitere Informationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2016

    Compliance wird digital: Ein Praxisbericht

    Leistungspotenziale von Online-Plattformen
    Dieter Lützelschwab
    …Recht • ZCG 5/16 • 221 Compliance wird digital: Ein Praxisbericht Leistungspotenziale von Online-Plattformen Dieter Lützelschwab* Der… …Digitalisierungsprozess erfasst zunehmend das Compliance Management und dies nicht nur als automatisiertes Formalitätencenter, sondern als einfach konfigurierbare, digitale… …Effizienz steigern. 1. Einführung Integrierte Compliance-Management-Systeme (CMS) und dezidierte Chief Compliance Officer (CCO) sind heute in größeren… …Einhaltung der Richtlinien sicherzustellen. Aus der Sorgfaltspflicht heraus wird die Sicherstellung der Compliance verlangt. Dies kann mittels eines… …Bedeutung zukommt. Drei von vier Compliance- Beauftragten berichten direkt an den CEO oder den Aufsichtsrat. In den Unternehmen wird durchwegs erwartet, dass… …die Investitionen in den kommenden zwei Jahren im Bereich Compliance weiter steigen werden. 2. CMS als wettbewerbsdifferenzierender Faktor Bei der… …Umsetzung von Compliance- Programmen in der Praxis gibt es vielfältige substanzielle Unterschiede. Oft haftet den Programmen der Beigeschmack von Zwang… …mehr manuell, sondern digital vollzogen wird. 3. Digitalisierungsnotwendigkeiten und -chancen im Compliance- Bereich 3.1 Online-Angebote im Vormarsch… …Schulungs- und Lernqualität und der umfassenden Ausgestaltung des Compliance Management. Den Unternehmen und ihren Compliance-Managern stehen daher immer mehr… …Online-Lösungen zur Implementierung ihrer Programme zur Verfügung. Die digitalen Innovationen machen neue Ausgestaltungen der Compliance möglich und verschaffen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2016

    Compliance in Zeiten der digitalen Transformation

    Warum ein grundlegender Wertewandel notwendig ist
    Oliver Hahne
    …Agilität | Unternehmenserfolg | Digitalisierung | Unternehmenskultur | Wertewandel ZRFC 6/16 247 Compliance in Zeiten der digitalen Transformation… …Warum ein grundlegender Wertewandel notwendig ist Oliver Hahne* Compliance im Sinne von Regelkonformität steht zunächst scheinbar im Widerspruch zu… …Vorsicht und der strikten Einhaltung von Vorschriften nicht zusammen, weshalb Compliance häufig als auferlegtes Übel und unnötiges Geschäftshindernis… …Mitarbeiter zu verankern, muss sich die Unternehmenskultur ändern. Compliance muss zur Denkhaltung jedes Einzelnen werden. Oliver Hahne 1 Einleitung Keine Woche… …die Übersetzung in unternehmenseigene Handlungsanweisungen belasten Organisationen zunehmend. Insbesondere dann, wenn Compliance kein integraler… …Strafverfolgungs- und Aufsichtsbehörden, aber auch durch Geschädigte, in Haftung genommen zu werden. Der Handlungsbedarf ist offensichtlich und doch wird Compliance… …permanenten Änderungen zu reagieren. Denn Compliance steht grundsätzlich nicht im Widerspruch zu Agilität, Pragmatismus und Innovation. Ganz im Gegenteil: Ein… …Handlungsspielraum aufspannen, wenn die Unternehmenskultur das stützt. Compliance wird dann zum entscheidenden Faktor für nachhaltigen Unternehmenserfolg. 2 Die… …Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf Compliance Der digitale Wandel birgt unbestreitbar spezifische Herausforderungen, die den Umgang mit Compliance… …. Unternehmen müssen fle- * Oliver Hahne ist Leiter der Abteilung Legal + Compliance und Prokurist der Haufe Gruppe, Rechtsanwalt, Web: compliance.haufe.de. ZRFC…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück