COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (14)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (9)
  • Risk, Fraud & Compliance (6)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (3)
  • PinG Privacy in Germany (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Rechnungslegung Berichterstattung Grundlagen Institut internen Risikomanagement Revision Corporate Governance deutschen Arbeitskreis Banken Kreditinstituten Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

33 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2022

    Die Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes in der Unternehmenspraxis

    Ein Erfahrungsbericht
    Dr. Alexandra Albrecht-Baba, David Wilbers
    …Unternehmen mit mehr als 3.000 Mitarbeitern in Kraft. Es verlangt die Einführung eines Risikomanagements für Menschenrechte. Welche Wege gibt es, sich dem Thema… …beginnen? Im Folgenden werden zunächst wichtige gesetzliche Regelungen dargestellt, die für die praktische Umsetzung eines Risikomanagements in Bezug auf… …Lieferketten­sorgfaltspflichtengesetzes in der Unternehmenspraxis ZRFC 2/22 71 3 Die gesetzlichen Anforderungen Für den Auf bau eines menschenrechtlichen Risikomanagements, so wie es die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Der neue DIIR Revisionsstandard Nr. 2 zur Prüfung des Risikomanagementsystems

    Implikationen von FISG und StaRUG für die Interne Revision
    DIIR- und RMA-Arbeitskreises „Interne Revision und Risikomanagement“
    …könnten, weiter erhöhen (§ 93 Abs. 2 AktG). 3 3. FISG: Implikationen für die Ausgestaltung und Prüfung des Risikomanagements Mit dem FISG ergeben sich seit… …Gefahren, die zu spürbaren Planabweichungen führen können. Die durch den Gesetzgeber beabsichtigte Intensivierung den Risikomanagements kommt durch die im… …Abschlussprüfung“ angesprochen, was eine Referenz zur Angemessenheit und Wirksamkeit des Risikomanagements gemäß § 91 Abs. 3 AktG darstellt, und andererseits werden… …Judgement Rule rechtlich abgeleitete Bedeutung des Risikomanagements bei der Vorbereitung unternehmerischer Entscheidungen wird im DIIR Revisionsstandard Nr… …. 2 (2022) hingegen explizit hervorgehoben: • „Es gehört […] zu den Aufgaben des Risikomanagements sicherzustellen, dass schon bei der Vorbereitung… …Lücke bei der Prüfung des Risikomanagements, wenn die Abschlussprüfung sich nur am IDW PS 340 orientiert, weil die Implikationen von StaRUG und FISG nicht… …Grundbegriffe des Risikomanagements, der Risikomanagementorganisation und Risikokultur sowie die prozessualen Aspekte der 10 Siehe dazu Berger, Th. B. et al… …Version ist der DIIR Revisionsstandard Nr. 2 eine rechtssichere Leitlinie für den Ausbau und die Prüfung des Risikomanagements. In der aktuellen Version… …nur nach IDW PS 340 durchgeführt wird. Für eine vollständige Prüfung des Risikomanagements empfiehlt sich stattdessen der aktualisierte DIIR… …der neuen Version ist der DIIR Revisionsstandard Nr. 2 damit eine rechtssichere Leitlinie für den Ausbau und die Prüfung des Risikomanagements. 13 Siehe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    Erweiterung der Corporate Governance im Lichte des LkSG

    Das Three Lines Modell als möglicher konzeptioneller Bezugsrahmen für die Umsetzung
    Prof. Dr. Alexander Lenz, Claudia Jasmin Bodenstein, Barbara Wenzl
    …Zuständigkeit für die Durchführung des Risikomanagements festgelegt wird, beispielsweise durch Ernennung eines Beauftragten für Menschenrechte, der auch die… …menschenrechtsbezogenen Risikomanagements erinnern an die Situation bei der Verabschiedung des Kon- TraG im Jahr 1998. In diesem Artikelgesetz erfolgte über die Neufassung… …betrieblichen Risikomanagements fortlaufend weiterentwickelt. Konstitutive Gestaltungsparameter in Gestalt einer konzeptionellen Orientierungsleitlinie betrafen… …definiert verschiedene Verteidigungslinien im Sinne eines ganzheitlichen Risikomanagements. Es kann als Orientierungsleitlinie dienen, über das ausgewählte… …Risikomanagements von Unternehmen. 7 Es wurde zwischen 2008 und 2010 von der Federation of European Risk Management Associations (FERMA) und der European… …Confederation of Institutes of Internal Auditing (ECIIA) entwickelt und gibt einen Überblick über die Zuständigkeiten und Rollen eines wirksamen Risikomanagements… …herauszuarbeiten. 4. Umsetzungsoptionen im TLM 4.1 Einrichtung des Risikomanagements gem. § 4 LkSG Zunächst muss die Leitungsfunktion im Zuge der Umsetzung der… …Anforderungen nach § 4 LkSG die Zuständigkeit für die koordinierende Überwachung des Risikomanagements organisieren und Verantwortlichkeiten benennen. Da die… …Leitungsorgan sollte aber gerade im Hinblick auf die angemessene und wirksame Ausgestaltung des Risikomanagements den Gesamtkontext (Geschäftsmodell, Spezifika… …Dynamik gewinnen. Die Umsetzung eines menschenrechtsbezogenen Risikomanagements und die korrespondierende Anpassung bestehender GRC-Systeme wird zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Buchbesprechungen

    Alexander Merx
    …TU Dresden zum Status des Risikomanagements von DAXund MDAX-Unternehmen. Wie die systematische Identifikation strategischer Risiken gelingen kann…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2022

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Katharina Kneisel, Dr. Doreen Müller
    …Berufsfeld bestimmen. Ein differenzierter Einblick zu den derzeit wichtigsten Herausforderungen des Risikomanagements in Forschung und Praxis. Auch als Online…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    ZCG-Nachrichten

    …sich möglicherweise auch in der zunehmenden Professionalisierung des Risikomanagements widerspiegelt. Gleichzeitig gewinnt der Faktor „Wachstum“ an…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Rechte, Pflichten und Haftung des Geschäftsführers

    Prüfungsansätze der Internen Revision
    Joanna Dulska
    …Rahmen des Risikomanagements zweifellos notwendig, auch diesen Themenbereich zu prüfen, entweder durch die Interne Revision der Gesellschaft oder durch die… …Risikomanagements auf Gruppenebene tätig, um den Konzernvorstand in seiner Überwachungsfunktion zu unterstützen. Deshalb kann die Frage des Prüfungsrechts damit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    Sustainable Corporate Governance in der CSRD

    Neue Verantwortlichkeiten für Vorstand und Aufsichtsrat
    …umfasst: 25 C Angaben zu den wichtigsten Merkmalen des IKS und Risikomanagements 10 „Naming and shaming“; z. B. Voland, BB 2015 S. 72. 11 Zur Rolle des… …Überwachung des Berichtsprozesses, der Wirksamkeit des IKS und Risikomanagements sowie mit der Prüfung der Berichterstattung. 45 Hier zeigt sich erneut der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    Neue Besen kehren gut

    Die Pläne der neuen Bundesregierung aus den Bereichen Compliance und Corporate Governance
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …. Ein differenzierter Einblick zu den derzeit wichtigsten Herausforderungen des Risikomanagements in Forschung und Praxis. Auch als Online informieren und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Environmental, Social, Governance (ESG) aus Prüfersicht

    Eine Annährung
    Ralf Herold
    …Umsetzung kann dabei auf bewährte und akzeptierte Methoden und Standards des Risikomanagements und der Mandatierung von Verantwortlichkeiten in der…
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück