COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (62)
  • Zeitschrift Interne Revision (49)
  • Risk, Fraud & Compliance (46)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Grundlagen Controlling Instituts Fraud Ifrs deutsches Rechnungslegung Rahmen Analyse Corporate Praxis internen Compliance Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

157 Treffer, Seite 1 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Management Feedback zur Internen Revision

    Erweiterung des Qualitätsmanagements der Internen Revision durch die Befragung des Senior Managements
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Best Practice · ZIR 3/11 · 139 Management Feedback zur Internen Revision Erweiterung des Qualitätsmanagements der Internen Revision durch die… …1311, IIR Revisionsstandard Nr. 3) hat die Konzernrevision der WestLB AG in Düsseldorf im Jahr 2010 mit dem Management Feedback Internal Audit (MFIA)… …der Arbeitsmethoden der Revision verfügen 3 . Beim Senior Management kann die Interne Revision von einer ausreichenden Methodenkenntnis hinsichtlich der… …Revision Aufgabe und Verantwortung des Revisionsleiters ist, ist es angemessen, die Befragung in Form eines Management Feedbacks für den Revisionsleiter… …durchzuführen. 2. Ziel und Konzeption des Management Feedbacks Ziel des MFIA ist die Etablierung eines dauerhaften Prozesses zur Bestimmung und Steigerung des… …Zufriedenheitsbefragung ist es unerlässlich, das definierte Ziel weiter zu konkretisieren (z. B. Benchmarking, Vorbereitung eines externen Quality Assessments, Management… …. 140 · ZIR 3/11 · Best Practice Management Feedback zur Internen Revision Abb. 1: Zielhierarchie Abb. 2: Etablierung MFIA MFIA – Zielhierarchie Oberziel… …Interessengruppe der Internen Revision Nebenziele Vorbereitung eines externen Quality Assessments Management Attention Revisionsmarketing Operative Ziele… …, Umsetzbarkeit, etc.)? der Zusammenarbeit zwischen Revision und Management bei Lösung von Fragestellungen, die sich auf das Interne Kontrollsystem beziehen? 4… …und Lindsay (2004). Management Feedback zur Internen Revision Best Practice · ZIR 3/11 · 141 Auf Basis der Zieldefinition sind korrespondierende Fragen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Aufdeckung von Management Fraud

    § 111 Abs. 2 Satz 2 AktG als Instrument des Aufsichtsrates zur Einschaltung externer Sachverständiger bei unternehmensinternen Ermittlungen
    Frank M. Wittenberg, Remi Stadnicki, Birgit Galley
    …ZRFC 5/11 203 Keywords: Sonderuntersuchung Aufsichtsrat Aufdeckung Fraud Aufdeckung von ­Management Fraud § 111 Abs. 2 Satz 2 AktG als Instrument des… …: Großkommentar AktG, 4. Aufl., 2006, § 111 AktG Rn. 180, S 931. Aufdeckung von ­Management Fraud ZRFC 5/11 205 Der Richtige Zeitpunkt für ­eigene Untersuchungen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Das „Audit Cockpit“ – Performance Management in der Internen Revision

    Prof. Dr. Avo Schönbohm, Joris Greiwe
    …Berufsstand · ZIR 5/11 · 243 Das „Audit Cockpit“ – Performance Management in der Internen Revision am Beispiel der fiktiven Fließband AG Prof. Dr… …. Avo Schönbohm / Joris Greiwe* Performance Management in der Internen Revision ist nicht nur professionelle Pflichtübung, sondern kann die Akzeptanz und… …Leistung diskutiert wird. 3 Ein aktives Performance Management, welches auch auf die Wertgenerierung in der Internen Revision hinweist, kann die Akzeptanz… …für die Bonuszahlung des Revisionsleiters. Beide Kennzahlen tragen zur Vermittlung der Organisationseffizienz gegenüber dem Management bei und… …Tage intensives Training in Zürich Der berufsbegleitende Vertiefungskurs zu den Schwerpunktthemen Identifikation, Management und Überwachung von (IT-)… …Barwertberechnungen. 5. Fazit Performance Management und das entsprechende Reporting machen bei der Internen Revision nicht halt, sondern stärken die Akzeptanz der… …Revision können über das individuelle Reporting angesteuert werden. Abb. 7: Detailinhalte für „Individuelles Reporting“ Daum, Jürgen H. (2006): Management… …Cockpit War Room – Objectives, concept and function, and the future prospects of a (Still) unusual, but highly effective management tool, in: Controlling –… …(2002): Le management cockpit: Des tableaux de bord qui vont à l’essentiel, Paris 2002. Gleim, Irvin N. (2001): CIA Review Part II – Internal Audit Skills…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Compliance-Management-Systeme nach deutschem Standard

    Anforderungen an Compliance-Strukturen helfen Haftung von Unternehmen und Management auf internationaler Ebene zu reduzieren
    RA Dr. Christian Schefold
    …Compliance- Strukturen helfen Haftung von Unternehmen und Management auf internationaler Ebene zu reduzieren RA Dr. Christian Schefold* Das Institut der… …. Neben bestehenden Informations- Compliance-Management-Systeme nach deutschem Standard ZRFC 5/11 225 Compliance ist Legal Risk ­Management. quellen im… …ausgeführt wurden und eine Grundlage für ein effektives Management insbesondere rechtlicher Risiken bieten können. Man muss nicht auf einen Vorfall warten, um…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    ZCG-Nachrichten

    …212 • ZCG 5/11 • Management Beiräte im Mittelstand ZCG-Nachrichten Talent Management: Programme für Top-Mitarbeiter Der Personaldienstleister Robert… …, Österreich und der Schweiz ihr Talent Management dazu, sich für neue Mitarbeiter attraktiv zu machen. Damit wird dem Trend Rechnung getragen, dass immer mehr… …Cross-Cultural-Management- Kursen auf kulturelle Intelligenz“ ausgezeichnet. Der Global MED Award wird jedes Jahr im Rahmen der renommierten Tagung der Academy of Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Leasingbilanzierung: Financial Audit im Rahmen eines IFRS-Umstellungsprojektes

    Marijan Nemet, Christoph Dieter Horn
    …80 · ZIR 2/11 · Management Financial Audit im Rahmen eines IFRS-Umstellungsprojektes – Bedeutung und Anforderungen am Beispiel der geplanten… …Prüfungsansatz, der einen Financial Audit mit Elementen des Operational- und Management Audit verbindet, wird der Komplexität derartiger Änderungen gerecht… …. Leasingbilanzierung unter IFRS Management · ZIR 2/11 · 81 Mit den IFRS werden internes und externes Berichtswesen stärker ­„verzahnt“. sowie des in- und externen… …abschlussorientiert zu sehen, sondern muss verstärkt mit dem Operational- und Management Audit verzahnt werden. Während ersteres vor allem die Funktionsfähigkeit von… …Strukturen und Prozessen im Fokus hat, beschäftigt sich das Management Audit klassischer Weise mit den Strategien und Zielsetzungen einer Organisation und… …deren Umsetzung im Managementinformationssystem bzw. durch das Management. Diese Überschneidung der Prüfungsbereiche wird bei der Anwendung der… …ist. Bei der Vorbereitung dieses Zahlenwerks muss daher in wesentlichen Teilen bewusst auf Management- und damit steuerungsrelevante Informationen… …zurückgegriffen werden („Management Approach“). Eine sachgerechte Revision leistet dabei einen erheblichen Beitrag zur Sicherstellung einer angemessenen… …möglicher Ansatz für die Interne Revision sind sowohl die Projektbegleitung als auch die Projektprüfung denkbar. 82 · ZIR 2/11 · Management… …„MaRisk“ (2010), S. 238 f. i.V. m. MaRisk BT 2.1 Tz. 1 und 2. 18 Vgl. Nemet, M. / Ring, M (2010), S. 490 f. Leasingbilanzierung unter IFRS Management · ZIR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2011

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Fraud Management. Mehr Informationen zu Studium und Anmeldung erhalten Sie unter +49‑30-27 58 17 480 oder unter www. school-grc.de. MBA-Klasse in Brüssel… …Jahres die Schaffung des neuen Vorstandsressorts angekündigt. Zu den geplanten Aufgaben des neuen Ressorts zählen laut Daimler u. a. das Management der… …: www.compliancemagazin.de/markt/ personen/volkswagen080211.html. HSBC Global Asset Management – Februar 2011 Michael Böhm ist neuer Geschäftsführer und Chief Operating Officer bei… …HSBC Global Asset Management (Deutschland). Im Rahmen seiner Tätigkeit ist er zusätzlich verantwortlich für die Bereiche Recht, Compliance, Planung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    Fair-Value-Konzeption und Corporate Governance

    Wie wirken Fair Values im Rahmen der externen Rechnungslegung und ihrer Informationsfunktion?
    Prof. Dr. Karlheinz Küting, Peter Lauer
    …Bewertung im Rahmen der Jahresabschlusserstellung spielt auch für die Unternehmensführung eine große Rolle, so etwa bei der Steuerung durch das Management…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Voraussetzungen einer guten Unternehmensführung

    Bericht zum DFTM-Kongress „Corporate Governance – Erfolgsfaktor gute Unternehmensführung“ vom 30. 6. und 1. 7. 2011
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …220 • ZCG 5/11 • Management Voraussetzungen einer guten Unternehmensführung Bericht zum DFTM-Kongress „Corporate Governance – Erfolgsfaktor gute… …Dortmunder Forum Technisches Management (DFTM) ausgerichtete Kongress 1 . 1. Überblick Nach einführenden Grußworten behandelte der Einführungsvortrag von Dr… …Kongressinformationen vgl. unter www.dftm.tu-dortmund.de. c Top-Ten-Liste der Compliance- Mängel in der Praxis. CG als Erfolgsfaktor Management • ZCG 5/11 • 221 7… …. 222 • ZCG 5/11 • Management CG als Erfolgsfaktor c Die internationale Wahrnehmung der deutschen Rechtssituation hat sich mit der Einführung des DCGK… …übergeben zu können. CG als Erfolgsfaktor Management • ZCG 5/11 • 223 CCNicht vermeidbare Risiken sind soweit wie wirtschaftlich sinnvoll zu versichern… …Referenten. 8 Lehrstuhl Betriebswirtschaftslehre, insbesondere internationales Management, Universität Bamberg. 9 Tätig in Frankfurt/M. für die Boston… …Consulting Group. 224 • ZCG 5/11 • Management CG als Erfolgsfaktor c In der Praxis wird den informellen Besprechungen vor den Aufsichtsratssitzungen eine große… …und Corporate Governance an der Mercator School of Management Universität Duisburg-Essen. 12 VDE Nordrhein-Westfalen, Labbé & Cie. 13 Zu weiteren auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2011

    Compliance in Familienunternehmen

    Analyse des Status Quo und Einbindung empirischer Erkenntnisse
    Dr. Patrick Ulrich
    …zeigt sich, dass die prinzipielle Notwendigkeit eines Compliance- Management von den Befragten zugleich erkannt und auch für äußerst notwendig erachtet… …a stewardship theory of management, Ada 1997, S. 20 ff. 17 Vgl. Jäger, A. / Rödl, C. / Campos Nave, J.: Praxishandbuch Corporate Compliance, Weinheim… …Compliance- Management nicht von sich aus erkennen, durch externe Stakeholder zu einer stärkeren Berücksichtigung der Thematik gezwungen werden. Dabei ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück