COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (360)
  • Titel (29)
  • Autoren (9)

… nach Büchern

  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (46)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (16)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (15)
  • Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung (12)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (11)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (11)
  • Handbuch MaRisk (10)
  • WpPG (10)
  • Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten (9)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (9)
  • Interne Revision aktuell (9)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (8)
  • Der Risikobericht von Kreditinstituten (7)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (7)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (7)
  • WpÜG (7)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (6)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (6)
  • Praxis der Internen Revision (6)
  • Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten (6)
  • Kreditderivate (5)
  • Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes (5)
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen (4)
  • Bankenprüfung (4)
  • Derivative Finanzinstrumente und hedge accounting (4)
  • Familienunternehmen erfolgreich sanieren (4)
  • Prüfungsleitfaden BAIT (4)
  • Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (4)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (3)
  • Bankkalkulation und Risikomanagement (3)
  • Corporate Governance und Interne Revision (3)
  • Das 1x1 der Internen Revision (3)
  • Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes (3)
  • Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität (3)
  • Handbuch Integrated Reporting (3)
  • Handbuch der Internen Revision (3)
  • Notes (3)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (3)
  • Revision des Finanzwesens (3)
  • Vorstand der AG (3)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (3)
  • BilMoG und Interne Revision (2)
  • Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften (2)
  • Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten (2)
  • Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung (2)
  • IFRS: Vorräte, Fertigungsaufträge, Forderungen (2)
  • IFRS: Zwischenberichterstattung (2)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (2)
  • Kapitalflussrechnung nach IFRS und DRS 21 (2)
  • Kompendium Steuerstrafrecht (2)
  • Prospekte im Kapitalmarkt (2)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (2)
  • Risikoquantifizierung (2)
  • Risikotragfähigkeit (2)
  • Unternehmensnachfolge (2)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (2)
  • Aktive Eigentümerschaft in Familienunternehmen (1)
  • Anforderungen an die Interne Revision (1)
  • Aufsichtsrechtlich motivierte Bilanzpolitik (1)
  • Benchmarking in der Internen Revision (1)
  • Bilanzierung und Besteuerung des CO2-Emissionshandels (1)
  • Bilanzskandale (1)
  • Compliance- und Risikomanagement (1)
  • Corporate Governance im Mittelstand (1)
  • Das Buchführungswahlrecht für Einzelkaufleute (1)
  • Der Jahresabschluss von Fußballunternehmen (1)
  • Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss (1)
  • Elektronische Betriebsprüfung (1)
  • Enforcement und BilKoG (1)
  • Entstehung, Prävention und Aufdeckung von Bilanzdelikten (1)
  • Fair-Value-Bewertung von Schulden (1)
  • Family Business Governance (1)
  • Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand (1)
  • Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung (1)
  • HGB aktuell (1)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (1)
  • Handbuch Compliance-Management (1)
  • Handbuch Internal Investigations (1)
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) (1)
  • IFRS-Abschlussanalyse (1)
  • IFRS-Bilanzierungspraxis (1)
  • IFRS: Bilanzpolitik und Bilanzanalyse (1)
  • IFRS: Finanzinstrumente (1)
  • IFRS: Fremdkapital (1)
  • IFRS: Gestaltung und Analyse von Jahresabschlüssen (1)
  • IFRS: Grundlagen und Erstanwendung (1)
  • IFRS: Lagebericht und Konzernlagebericht (1)
  • IT-Audit (1)
  • Immaterielle Vermögenswerte nach IFRS (1)
  • Kapitalgesellschaften und Private Equity Fonds (1)
  • M&A-Transaktionen (1)
  • Managementhandbuch IT-Sicherheit (1)
  • Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit (1)
  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand (1)
  • Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung (1)
  • Revision des Internen Kontrollsystems (1)
  • Smart Risk Assessment (1)
  • Vorträge für das WP-Examen (1)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (1)
  • Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer (1)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (3)
  • 2024 (18)
  • 2023 (4)
  • 2022 (10)
  • 2021 (8)
  • 2020 (4)
  • 2019 (24)
  • 2018 (2)
  • 2017 (17)
  • 2016 (9)
  • 2015 (11)
  • 2014 (49)
  • 2013 (57)
  • 2012 (52)
  • 2011 (8)
  • 2010 (13)
  • 2009 (75)
  • 2007 (3)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Bedeutung Rechnungslegung Banken Prüfung PS 980 Institut Revision Controlling Unternehmen Arbeitskreis Ifrs interne Governance deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

367 Treffer, Seite 7 von 37, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Entwicklung von Sicherheits- vorkehrungen in Kreditinstituten zur Erkennung und Minderung operatio- neller Risiken. Ziel ist es, diesen operationellen Risiken…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Strategische Marketingentscheidungen eines Kreditinstituts: Produkt, Preis, Vertrieb, Kommunikation, Personal

    Manfred Bruhn
    …tigkeit dieser Aufsichtsinstanz sind. Daher ist es Aufgabe des Marketing, die Aufsichtsorgane von Kreditinstituten mit entsprechenden Denkkonzepten… …Kreditinstituten vor großen Veränderungen. Technologi- sche Entwicklungen, wie z.B. das Online-Banking und Self-Service-Technologien, eröffnen neue Chancen und… …Kreditinstituten eine besondere Bedeutung zu. Marketing stellt die Philosophie einer marktorientierten Unternehmensfüh- rung dar. Im Mittelpunkt stehen die… …für das Unternehmen opti- mal ist. Grundsätzlich stehen den Kreditinstituten verschiedene Strategieoptionen zur Marktbearbeitung (Marktdurchdringung… …Kreditinstituten ein umfangreiches Instrumentarium zur Verfügung, die strategische, marktorien- tierte Ausrichtung des Unternehmens zu gestalten. Im Folgenden… …der Aufsichtsratsgremien haben die Aufgabe, sich über die lang- fristigen Kundenbedürfnisse bezüglich der Konditionenpolitik von Kreditinstituten… …strategische Marketingentscheidungen eine wichtige Rolle für den Unternehmenserfolg von Kreditinstituten spielen. Aus- gangspunkt dieser Entscheidungen ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Risikobericht von Kreditinstituten

    Risiken und Chancen

    Dr. Marcus Zepp
    …dem Risikobericht von Kreditinstituten setzt eine Klärung des Be- griffs „Risiko“ voraus. Der Risikobegriff ist das Fundament für alle in dieser Arbeit… …Grunde nach nicht nur bei Kreditinstituten, sondern auch bei Unternehmen anderer Branchen auf. Nur die Häufigkeit ihres Auftretens, ihr Volumen und ihre… …on Banking Supervision, der die operationellen Risiken von Kreditinstituten de- finiert, als „the risk of loss resulting from inadequate or failed…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Kommunikation als Herausforderung für den Aufsichts- und Verwaltungsrat

    Thomas Schulz
    ….............................................................................................. 506� Eine knappe Auswertung der Medienlandschaft zu den Leistungen der Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten legt die Vermutung nahe… …„allgemeinen“ und im Aufsichtsrecht vorgeschriebe- nen Risikoinventur zählt mehr denn je auch Kommunikations-Audit. Nicht nur Kreditinstituten kleinerer oder… …, Sprecher- funktion: All das wird Aufsichts- und Verwaltungsräte von Kreditinstituten dabei unterstützen, ihren Auftrag zu erfüllen. Literaturverzeichnis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Anpassung der Dokumentationsstandards und Prüfungsstandards aufgrund der Vorhaben von Aufsichtsbehörden

    Reiner Eickenberg, Günter Hofmann
    …Nr. 2 KWG für Kreditinstitute (unabhängig von ihrer Rechtsform). Bei Kreditinstituten wer- den die Aufgaben der IR darüber hinaus in den…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung von Problemkrediten

    Arno Kastner
    …Regelungen zur Bearbeitung von Problemkrediten gehen darauf zurück, dass es in der Vergangenheit bei verschieden Kreditinstituten zu erheblichen Pro- blemen… …Sanierungserfordernis bei vielen Kreditinstituten die betreffenden Engagements mittels eines Übergabeproto- kolls in den Sanierungs-/Problemkreditbearbeitungsbereich… …4 Prüfung der Abwicklung Sofern eine Sanierung nicht mehr möglich ist, kommt es zur Abwicklung des Engagements. Diese wird in den Kreditinstituten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Moderne Risikotragfähigkeitsmodelle im Kontext der Finanzkrise

    Helge Kramer
    …. Insbesondere die Anforderung gemäß § 25a Abs. 1 KWG, die ein angemessenes und wirksames Ri- sikomanagement in den Kreditinstituten beinhaltet, bildet die… …. Der Vorstand, auch bei „kleineren Kreditinstituten“, sollte alle Auswirkungen seines Handelns in den drei Steuerungsebenen kennen, um langfristig eine…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Case Study: Die Ergebnisrechnung des Unternehmens als Basis der Ableitung des Geschäfts- und strategischen Risikos

    Philipp Gann
    …. Hintergrund Die Kernkompetenz von Kreditinstituten ist die bewusste Übernahme von Risikopo- tenzialen, mit dem Ziel einer unternehmenswertsteigernden… …GuV-orientierter Ansatz zur Quantifizierung des Geschäftsrisikos in Kreditinstituten, in: Corporate Finance biz, Nr . 1 (2012), S . 24–34 . 147 8. Case Study…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    M&A-Transaktionen

    …Kreditinstituten und Wertpapierdienstleistungsunternehmen, die im Ge- schäftsfeld des Investmentbankings tätig sind. Regelmäßig beinhalten gerade Transaktionen aus…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Derivative Finanzinstrumente und hedge accounting

    Die bilanzielle Abbildung derivativer Finanzinstrumente bei Einzelbetrachtung

    Dr. Christian Schwarz
    …. Diese Vorgehensweise wurde den Kreditinstituten im Zusammenhang mit dem damals eingeführten Grundsatz Ia vom Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen… …Handelsbilanzrecht ergibt.406 Anders als vielleicht noch 1975 dürfte dies den Bilanzierenden, insbesondere den Kreditinstituten, mittlerweile bewusst sein…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück