COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1451)
  • Titel (35)

… nach Büchern

  • Corporate Governance und Interne Revision (38)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (36)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (35)
  • Handbuch Compliance-Management (26)
  • TKG (26)
  • Handbuch Integrated Reporting (25)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (20)
  • Risikomanagement in Supply Chains (19)
  • Handbuch MaRisk (17)
  • Praxis der Internen Revision (16)
  • Pro-forma-Berichterstattung (16)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (16)
  • Forensische Datenanalyse (15)
  • Interne Revision aktuell (14)
  • Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten (13)
  • Handbuch Wissensbilanz (13)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (13)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (13)
  • Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit (12)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (12)
  • Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften (12)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (12)
  • Anforderungen an die Interne Revision (11)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (11)
  • Familienunternehmen erfolgreich sanieren (11)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (11)
  • Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung (11)
  • Handbuch Unternehmensberichterstattung (11)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (11)
  • Compliance kompakt (10)
  • Digitale SAP®-Massendatenanalyse (10)
  • Einfluss der IFRS auf das HGB (10)
  • Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand (10)
  • Handbuch Lagebericht (10)
  • Managementhandbuch IT-Sicherheit (10)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (10)
  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand (10)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (10)
  • Benchmarking in der Internen Revision (9)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (9)
  • Controlling und IFRS-Rechnungslegung (9)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (9)
  • Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung (9)
  • Korruption als internationales Phänomen (9)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (9)
  • Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (9)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (9)
  • Handbuch Compliance international (8)
  • IFRS-Bilanzierungspraxis (8)
  • Krisenbewältigung mit Risikomanagement (8)
  • M&A-Transaktionen (8)
  • Managing Risks in Supply Chains (8)
  • Revision des Personalbereichs (8)
  • Risikoquantifizierung (8)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (8)
  • Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance (8)
  • Bankkalkulation und Risikomanagement (7)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (7)
  • Bilanzskandale (7)
  • ChatGPT in der Unternehmenspraxis (7)
  • Compliance für KMU (7)
  • Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche (7)
  • Der Risikobericht von Kreditinstituten (7)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (7)
  • Handbuch Stakeholder-Kommunikation (7)
  • Handbuch der Internen Revision (7)
  • IFRS: Bilanzpolitik und Bilanzanalyse (7)
  • IFRS: Gestaltung und Analyse von Jahresabschlüssen (7)
  • IT-Compliance (7)
  • Immobilienbewertung nach HGB und IFRS (7)
  • Innovationsaudit (7)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (7)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (7)
  • Risikokostenrechnung (7)
  • Risikomanagement in Kommunen (7)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (7)
  • Vorträge für das WP-Examen (7)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (6)
  • Digitalisierung der Prüfung (6)
  • Gemeinschaftliche Vereinbarungen nach IFRS 11 (6)
  • IFRS-Abschlussanalyse (6)
  • IFRS: Sachanlagen und Leasing (6)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (6)
  • Managemententscheidungen unter Risiko (6)
  • Operational Auditing (6)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (6)
  • Qualitätsmanagement im Revisionsprozess (6)
  • Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement (6)
  • Revision der Beschaffung (6)
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand (6)
  • Schutz vor Social Engineering (6)
  • Smart Risk Assessment (6)
  • Unternehmensnachfolge (6)
  • Zweckgesellschaften im Konzernabschluss nach HGB und IFRS (6)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (5)
  • Compliance in digitaler Prüfung und Revision (5)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse (5)
  • Die Mitbestimmung im Aufsichtsrat (5)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (5)
  • Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss (5)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (35)
  • 2024 (40)
  • 2023 (32)
  • 2022 (43)
  • 2021 (53)
  • 2020 (63)
  • 2019 (69)
  • 2018 (39)
  • 2017 (48)
  • 2016 (66)
  • 2015 (141)
  • 2014 (137)
  • 2013 (96)
  • 2012 (121)
  • 2011 (85)
  • 2010 (95)
  • 2009 (254)
  • 2007 (38)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Rahmen Revision Deutschland Praxis Governance Rechnungslegung Prüfung deutsches Analyse internen Controlling Risikomanagements Kreditinstituten Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1455 Treffer, Seite 7 von 146, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Bilanzpolitik und Bilanzanalyse

    Prof. Dr. Sven Hayn, Dipl.-Kffr. Christiane Hold-Paetsch
    …Ertragskraft eines Unternehmens (erfolgswirtschaftliche Analyse); zum anderen soll die Analyse dem Zweck dienen, Informationen über die Vermögens- und Finanzlage… …: 1. Festlegung der Analyseziele, 2. Beschaffung der für die Analyse notwendigen Informationen, 3. Aufbereitung der Informationen, 4. Durchführung der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Risikoanalyse und Programmplanung im Volkswagen Konzern

    Peter Dörfler, Philine Géronne-Neels, Tobias Heine, Martin Kademann
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288 5.1 Analyse der Risikolandschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288 5.2 Definition von Prüfungsthemen… …folgenden Arbeitsschritten vor: 5.1 Analyse der Risikolandschaft Wie im vorangegangenen Abschnitt dargestellt, analysiert der Prüfungs- leiter in diesem… …Bestandteil der Prüfungsvorbereitung besteht in der Pla- nung des zeitlichen und inhaltlichen Prüfungsablaufes in Form eines Arbeitsprogramms, der Analyse der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Massendatenanalyse – Zukunftswerkzeug der Revision?

    Günter Müller
    …durch virtuelle Organisation gesteuert werden, die Aufbereitung und Analyse von Daten aus verschiedenen Gesellschaften und Regionen. Für das… …Grenzen heran, die uns aufgrund der Fülle der zu berücksichtigenden Prüfungsfelder gesetzt werden. Wenn man sich für den Weg der Analyse von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prozessoptimierung mit digitaler Datenanalyse

    Journal Entry Network- und Geschäftsprozess-Analyse im Verbund. Ein dualer Revisionsansatz

    Prof. Dr. Ludwig Mochty
    …Geschäftsprozesses. Abb. 3: Der blinde Fleck der Journal Entry Network Analyse Mit dem Einzug der Geschäftsprozess-Organisation haben die Komplexität des… …muss, um unter den vorgegebenen Rahmenbedingungen effektiv und effizient zu sein. Demgegen- über wäre der Vorteil der Analyse realer Daten darin zu…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Verantwortung in der digitalen Datenanalyse

    Transformation der Wirtschaftsprüfung durch die digitale Datenanalyse

    Remo Rechkemmer
    …als das bisherige Vor- gehen. In der Analyse können finanzielle und prozessbezogene Daten vollständig und im Gesamtzusammenhang analysiert werden… …möglich. Die dafür erforderliche Erkennung von Objekten in Bildern und die semantische Analyse von Layouts und Text sind algorithmisch sehr schwierig zu…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Anwendung betriebswirtschaftlicher Überwachungssysteme in Universitäten: Eine Analyse am Beispiel der Universität Hamburg

    Caroline Wüst, Remmer Sassen
    …Anwendung betriebswirtschaftlicher Überwachungssysteme in Universitä- ten: Eine Analyse am Beispiel der Universität Hamburg… …identifizierten Risiken. 60 Es kann unternehmerische Risiken nicht voll- ständig vermeiden. 61 Stattdessen dient es der Identifikation, Analyse, Bewertung… …Vermögens- und Ertragslage, die Bewertung der Li- quidität und Rentabilität der Einrichtung, die Analyse verlustbringender Geschäfte (sofern diese für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Abschlussanalyse

    Finanzwirtschaftliche Abschlussanalyse auf Unternehmens- oder Konzernebene

    Prof. Dr. Hanno Kirsch
    …, D./Wittstock, W./Patek, G.: Der Jahres- abschluss, Nationale und internationale Rechtsvorschriften, Analyse und Politik, 6. Aufl., Mün- chen 2014, S. 520. 487… …geringeren Kennzahlenwert der Vermögenskonstitution nach IFRS. Weitere Kennzahlen zur Beschreibung der Vermögensstruktur in der deutschen Bilanz- analyse… …Kapitalstruktur Sowohl nach HGB als auch nach IFRS muss – entsprechend den Ausführungen zur Ver- mögensstruktur – eine Analyse der Kapitalstruktur an dem jeweils…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss

    Analyse der Berichterstattungspraxis in Deutschland und empirische Untersuchungsergebnisse

    Dr. Michael Reuter
    …179 5 Analyse der Berichterstattungspraxis in Deutschland und empirische Untersuchungsergebnisse 5.1 Vorbemerkung Zur Beurteilung des… …. 119; STAHEL, WERNER A. (Statistische Daten- analyse 2008), S. 18. 1300 Die Standardabweichung ist die positive Wurzel aus der mittleren quadratischen… …, ob und in welcher Höhe ausstehende Einlagen und eigene An- teile vorhanden sind.1308 Zur weitergehenden Analyse der IFRS-Neubewertungsrücklagen wurde…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance in digitaler Prüfung und Revision

    Datenanalyse und Datenschutz – Leitlinien für die interne Revision

    Prof. Dr. Norbert Nolte
    …Schwierigkeiten und Unsicherheiten gibt es fast immer einen Weg, die Daten- analyse effizient und dennoch gesetzeskonform zu gestalten. Der eigentliche Konflikt… …unkenntlich gemacht sind (Pseudonymi- sierung). Finden sich im Rahmen der Analyse dann Anhaltspunkte für einen Ver- dacht, könnte die Analyse auf die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Liquiditätsrisiken: Zahlungsstromanalyse ür das Cash Management in Unternehmen

    Prof. Dr. Stefan Zeranski, Heike Ahrens-Freudenberg
    …Unternehmen um eine statistische Analyse der Nettomittelabflüsse. Das neue Konzept des Liquidity at Risk (LAR) kann das Cash Management auf Basis der… …quiditätsrisiko liefern.45 Die Verwendung bilanzorientierter Liquiditätsrisikoanaly- sen für die Analyse der kurzfristigen Nettomittelabflüsse birgt die nicht zu…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück