COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (31)

… nach Büchern

  • ChatGPT in der Unternehmenspraxis (7)
  • IFRS-Abschlussanalyse (6)
  • Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement (6)
  • IT-Governance (5)
  • Revision des Finanzwesens (3)
  • Steuerung und Kontrolle von öffentlichen Unternehmen und NPOs (3)
  • Revision des Facility-Managements (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Compliance Instituts Berichterstattung Analyse Ifrs Prüfung Rechnungslegung Praxis Corporate Grundlagen Anforderungen internen Revision Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

32 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Governance

    Entscheidungsdomänen der IT-Governance

    Christopher Rentrop
    …Analyse der Stakeholder und ihrer Bedürfnisse. Zu den weiteren grundlegenden Themen bei 118 6 Entscheidungsdomänen der IT-Governance 78 Siehe dazu… …Abbildung 25. der Entwicklung der IT-Prinzipien gehört wie beschrieben die Analyse der stra- tegischen Rolle der IT, da abhängig von ihr unterschiedliche… …in der Analyse der Stakeholder. Wie in Kapitel 2.4 vorgestellt, sind dabei die Stakeholder sowie deren Interessen zu identifizieren. Darauf aufbauend… …grundlegende Koordination und Fokussierung bei der Steuerung der IT zu erreichen. Die Ergebnisse der Analyse der strategischen Rolle sind dann die Grundlage für… …IT-Governance ist, wie oben beschrieben, die Analyse der Stakeholder. Daher sollte die Analyse auch regelmäßig wiederholt werden. Die konkrete Umsetzung der… …. Nachfolgend wird hierzu zunächst vorgestellt, auf welchen Betrachtungsebenen diese Analyse erfolgen kann. Im Anschluss erfolgt die Darstellung der Bewer-… …teilweise sogar auf ganze Branchen bezogen war, hat sich heute eine andere Sichtweise entwickelt; diese Analyse wird, auch parallel, auf verschiedenen Ebenen… …gleicherWeise erfüllt werden können. Als dritte Betrachtungsebene kann die Analyse auch für einzelne Anwendungs- cluster oder auch strategische IT-Cluster… …können die so beschriebenen Bausteine hinsichtlich der generellen Zufriedenheit mit der aktuellen IT-Unter- stützung bewertet werden. Eine solche Analyse… …Bewertung der Chancen und Risiken der IT kann durch den Einsatz von Fragebögen und Checklisten unterstützt werden. Für die weitere Analyse des strategischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement

    Bedeutung von Personalrisiken in der Unternehmensführung

    Thomas Berger, Jan-Paul Giertz
    …hier umfassende Konzepte zur Analyse von Personalrisiken, die das vorhandene Instrumentarium des Risikomanagements ergänzen und den Anforde- rungen der… …Unterkategorien. Klöti (2008) hat sich im Rahmen seiner Analyse des Personalrisikomanagements mit den Verlustdatenbanken und Assessment auseinandergesetzt. Diese… …gen betroffen sind. Aus dieser Perspektive ergeben sich vier Felder zur Analyse, die nachfolgend dargestellt sind. Orientierung Betrachtung Personal… …zu Personalrisiken 4.1 Vorhandene Studien Aus der Analyse von Geschäftsberichten von 22 Versicherungsunternehmen 2002 und 2003 stellen Kraft und… …zur Wirkung von Personalrisiken. Diese Studien sind jedoch nicht zur Erfassung oder Analyse von Personalrisiken durchgeführt worden, sondern hatten… …Unternehmen relevanten Personalrisiken zu benennen (Tab. 2). Dies ist natürlich keine angemessene Risiko- analyse, kann jedoch Hinweise für generelle Trends… …. (Führing 2004): Risikoberichterstattung über Humanressourcen – eine empirische Analyse der DAX-30, in: Zeitschrift für Personalforschung, Jg. 18, Nr. 2, S… …2002), Wiesbaden, Gabler Verlag, 2012. Kraft, M.; Nolte, A. (Kraft/Nolte 2005): Risikoberichterstattung von Versicherungs- unternehmen – Analyse der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement

    Klimarisiken – Begriff, Abgrenzung und Integration in das Risikomanagement

    Jana Sönnichsen
    …werden. Beispielsweise zeigt eine Analyse der Geschäfts- bzw. nichtfinanziellen Berichte der DAX 40-Unternehmen für das Geschäftsjahr 2021, dass zwar die… …sich die Frage nach der Identifikation, Analyse, Bewertung und Steuerung von Klimarisiken.27 Folglich sollen Schäden, die aus dem Eintritt der Risiken… …RM-Prozess Trend- analyse Systematischer und pro- aktiver Ansatz zur Risiko- identifizierung auf Grund- lage verfügbarer Informa- tionen Identifizierung… …Risiken – Risikoreaktion Szenario- analyse Ein Prozess zur Identifika- tion und Bewertung potenzieller Auswirkungen von zukünftigen Zustän- den unter… …Klimarisiken – Begriff, Abgrenzung und Integration in das Risikomanagement sowie eine Ausrichtung der Risikointegration und -analyse an den Stakeholderzielen… …Integration in das Risikomanagement Umweltbundeamt (Hrsg.) (Umweltbundesamt 2021): Klimawirkungs- und Risiko- analyse 2021 für Deutschland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Steuerung und Kontrolle von öffentlichen Unternehmen und NPOs

    Einleitung

    Alexander Nolte , M. Sc.
    …Inhaltsanalyse nachMayring erfolgt. Kapitel 4 dient der Ergebnisauswertung im Rahmen der Qualitativen Inhalts- analyse nach Mayring. So erfolgt hier insbesondere… …3 dient der Ergebnisauswertung im Rahmen der Qualitativen Inhalts- analyse nach Mayring. So erfolgt auch hier wieder eine Paraphrasierung und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch ChatGPT in der Unternehmenspraxis

    Datenschutz auf dem Prüfstand

    Wolfhart Fabarius
    …zu schützen. Neues Thema: Wir lassen den Chatbot einen Aufsatz über Predictive Analytics schreiben. Predictive Analytics, auch als prädiktive Analyse… …Analyse beginnt mit der Sammlung von Daten aus verschiedenen Quellen, wie z.B. sozialen Medien, mobilen Geräten, Sensoren oder anderen elektronischen… …Geräten. Die Daten werden dann gespeichert und aufbereitet, um sie für die Analyse vorzubereiten. Die Analyse wird dann durch- geführt, indem statistische… …Algorithmen und Machine-Learning-Modelle auf die Daten angewendet werden. Die prädiktive Analyse kann in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, um… …Herausforderungen, die mit der Anwendung von prädiktiver Analyse ver- bunden sind. Dazu gehört beispielsweise die Notwendigkeit, qualitativ hochwer- tige Daten zu… …sammeln und zu verwalten, um eine genaue Analyse durchführen zu können. Trotz dieser Herausforderungen ist Predictive Analytics zu einem wichtigen Werkzeug… …Bedeutung von prädiktiver Analyse in Zukunft weiter zunehmen wird, da immer mehr Daten gesammelt und analysiert werden können. 90 4. Datenschutz auf dem… …Analyse erschwert. ● Datenvolumen: Ein weiteres Hindernis ist das hohe Volumen an Daten, das verarbeitet werden muss. Die Verarbeitung großer Datenmengen… …erfordert leistungsstarke Computer- und Speicherressourcen sowie geeignete Analyse- werkzeuge. ● Komplexität: Predictive Analytics erfordert in der Regel… …und Diskriminierung. Zum einen können durch die Analyse von Daten, die von Nutzern gesammelt wurden, Persönlichkeitsprofile erstellt werden, die die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement

    Ganzheitliches Risiko- und Krisenmanagement – Resiliente Alltagssysteme und Regelbetriebe

    Matthias Max
    …von der Analyse gesellschaftlicher Entwicklungen wird ein weites Spektrum an Fragen bezüglich der öffentlichen Sicherheit, des Risikomanagements sowie… …ausschließlich an zurücklie- genden Ereignissen orientieren und eine Ersatzvorhaltung anstreben. Die Analyse des Sozialraumes hilft dabei, die lokal spezifischen… …Netzwerke zu etablieren, in denen örtliche Strukturen in der Krisenvorbereitung und -bewältigung zusammenwirken können. Der Sozialraum und dessen Analyse… …sozialraumorientierten Bevölkerungsschutzes und die Analyse des Sozial- raumes, wie sie in RESIK zur Geltung kommt, vermag gesellschaftliche Veränderun- gen zu erkennen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Steuerung und Kontrolle von öffentlichen Unternehmen und NPOs

    Wirksamkeit von PCGKs in öffentlichen Unternehmen

    Alexander Nolte , M. Sc.
    …Theoretisch-konzeptionelles Umfeld der Public Corporate Governance Um (praktische) Lösungsmöglichkeiten für dieses Governance-Defizit aufzuzei- gen, ist zunächst eine Analyse… …Institutionenökonomik „Institutionenökonomik ist der Teil der Ökonomik, der sich mit der Analyse von Institutionen beschäftigt.“46 Diese knappe Definition der… …Rationalitäts- und Verhaltens- annahmen. Außerdem fristete die Analyse von Institutionen innerhalb der Neoklassik ein Nischendasein.50DasNeue an der Neuen… …Institutionenökonomik ist also zunächst an dem Bedeutungszuwachs von Institutionen für die ökono- mische Analyse im Allgemeinen zu sehen, insbesondere aber auch in den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch ChatGPT in der Unternehmenspraxis

    Anwendungsbeispiele für Risikomanagement, Controlling und Compliance

    Wolfhart Fabarius
    …und ana- lysiert. Dadurch können Unternehmen wertvolle Erkenntnisse gewinnen und ihre Strategien entsprechend anpassen. ● Finanzplanung und -analyse… …: Chat GPT kann Unternehmen bei der Finanzpla- nung und -analyse unterstützen, indem es Finanzdaten automatisch analysiert und Prognosen erstellt. Dadurch… …können Unternehmen fundierte finanzielle Entscheidungen treffen und ihre Finanzen besser verwalten. ● Personalplanung und -analyse: Chat GPT kann… …Unternehmen bei der Personal- planung und -analyse unterstützen, indem es automatisch Daten über die Mitarbeiter sammelt und analysiert. Dadurch können… …Risikomanagement-Schulungen geschult haben. Wir haben auch die Überwachung und Analyse von Risikodaten verstärkt, um besser auf Verände- rungen in derMarktdynamik und anderen… …Informationen analysiert. Hierzu gehört die Bewertung der Finanz- und Steuerdaten, die Analyse der Geschäfts- prozesse, die Bewertung des Managements und des… …detaillierte Analyse der Beweismittel, Schlussfolgerungen und Empfehlungen für Maßnahmen enthalten. Es ist wichtig sicherzustellen, dass der Bericht klar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Abschlussanalyse

    Auswertung entscheidungsrelevanter IFRS-Anhangangaben

    Prof. Dr. Hanno Kirsch
    …nach IAS 19.144 hat eine zweifache Funktion in der IFRS-Abschluss analyse. Einerseits können die Abschlussleser vor dem Hintergrund ihrer Kenntnisse… …ausgeschlossene Strategische Bilanz- analyse enthält als ein Beurteilungskriterium des Human Capital die Fluktuationsrate. Vgl. z. B. Coenenberg, A.  G./Haller… …Finanzschulden darzustellen, deren Zahlungsmittelströme sich im Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit auswirken. In die Analyse sind auch finanzielle… …als Beispiele für die im Rahmen der Analyse offenzulegenden Ände- rungen der Finanzschulden solche, die aus 860 Vgl. Abschnitt 3.4.3. 861 Vgl. hierzu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Governance

    COBIT als Rahmenwerk der IT-Governance

    Christopher Rentrop
    …Analyse der Stakeholder-Interessen, der Ableitung von Vorgaben für das Management und das Monitoring der Ergebnisse wieder. Auf der Managementebene umfasst… …Foundation (Hrsg.), 2015, 2021; Brown 2020 Die aktuelle Version V8 findet sich bei SFIA Foundation (Hrsg.), 2021. Eine Analyse zur Version 7 bei Brown, 2020… …Reifegrades wird also nur noch aus dem Vorhandensein definierter Prozesspraktiken abgeleitet; die Analyse weitergehender Doku- mente oder Prozessergebnisse… …ken-/Schwäche-Analyse im Rahmen des Strategieprozesses. Aus der Analyse wird deutlich, welche der relevanten IT-Ziele das Unternehmen bisher weniger als gewünscht erfüllt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück