Die in der Einführung zur Governance genannten Beispiele zur Vorstandsvergütung und der Einstellung und Entlassung von Mitarbeitern verdeutlichen, dass für unterschiedliche Handlungsfelder auch verschiedene Entscheidungsmechanismen sinnvoll sind. Daraus ergibt sich für die IT-Governance die Frage, welche verschiedenen Handlungsfelder zu differenzieren sind. Analog den zustimmungspflichtigen Geschäftsvorfällen der Corporate Governance können hier prinzipiell alle Entscheidungen subsumiert werden, die spürbare Auswirkungen auf das Leistungsangebot, die Funktionsfähigkeit und die Kostenstruktur der IT haben. Für ein besseres Verständnis der Domänen können in einem ersten Schritt die drei oben in Kapitel 3.1 genannten zentralen Entscheidungsbereiche herangezogen werden. Als Entscheidungsdomänen sind diese allerdings noch zu grob gegliedert.
Seiten 115 - 206
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.