COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (24)

… nach Büchern

  • Compliance kompakt (7)
  • Family Business Governance (6)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (6)
  • Digitalisierung der Prüfung (2)
  • Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften (1)
  • Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung (1)
  • Risikomanagement für Aufsichtsräte (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Controlling Banken Governance Kreditinstituten PS 980 Instituts Berichterstattung Unternehmen deutschen Risikomanagements Rechnungslegung Institut Fraud Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

24 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitalisierung der Prüfung

    Regulatorisch getriebene Datenanalyse im Finanzwesen (Zahlungsverkehr der Commerzbank)

    Dr. Jürgen Himmelmann
    …Mitarbeiter. Sie beschäftigt 10.000 Berater, hat rund 12 Millionen Kunden und ist in relevanten Bereichen und Produkten eine der führenden Banken in… …. Zu hoffen bleibt, dass in diesem Sinne in den Banken eingesetzte Ver- schlüsselungsalgorithmen auch in Zukunft als sicher gelten können. So, wir… …haben einen Eindruck von Komplexität; was verstehen wir aber unter Big Data? Die Antwort aus der (Banken-) Praxis und das Lesen von Veröffentlichungen… …am Main angesie- delt.3 – Reuters gab in seinem Artikel vom 6.3.2017 bekannt, dass Banken – entspre- chend einer Studie der Boston Consulting Group –… …entfallen dabei auf US- amerikanische Banken. Weiterhin ist dies wohl nicht das Ende der Fahnenstan- ge; die weltweite Anzahl von Anpassungen in Regulierungen… …erahnen, dass sich diese Datenmenge schnell im Rahmen bestehender IT-Abläufe poten- ziert und vermutlich darf man davon ausgehen, dass Banken bei Ihrem… …Datenbestandes – Neubesetzung von 3.800 Führungspositionen. 4. Was ist eigentlich ein „US-Monitor“? Dem einen oder anderen mag es klar sein, dass Banken… …8.1 PayDirect Wer hat noch nicht davon gehört … PayDirekt15 stellt die Antwort der deutschen Banken auf bereits existierende und etablierte… …Serviceanbieter im Bankenumfeld dar (z. B. PayPal). Stark beworben durch die Banken (insbesondere mit dem Argument Datenschutz und Verfahrenssi- cherheit) bleibt… …, auch Banken beteiligen sich immer mehr an der Nutzung von Medien zur Kommunikation. ___________________ 14…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitalisierung der Prüfung

    Technologien der Digitalisierung im Studium der Betriebswirtschaften

    Das Forschungsprojekt EEBDA entwickelt eine virtuelle Lehrveranstaltung um Studierende auf die digitale Zukunft vorzubereiten
    Prof. Dr. Jürgen Ernstberger
    …klassische Sparten wie Banken oder der öffentliche Sektor nach (Brian Fox, 2016). Es gibt so auch Berufszweige die Gefahr laufen durch Automatisierung extrem…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Praktische Möglichkeiten und Grenzen der Harmonisierung von Risikomanagement und Controlling

    Karsten Findeis
    …Adressaten (z . B . Aktionären, Banken, Analysten), dass das Unternehmen valide vorausschauende Steuerungsprozesse implementiert hat . Im Ergebnis kann also…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Compliance und Corporate Governance

    Peter Fissenewert
    …meisten Unternehmen bereits befolgt. Kunden, Mitarbeiter, Banken, Versiche- rungen, ausschreibende Behörden etc. verlangen dies bereits und ein klares Be-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Grundlagen eines Risikomanagementsystems (RMS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Ausstrahlungswirkung entfalten .1 Versicherungen, Banken und Finanzdienstleistern, die nicht als AG oder GmbH organisiert sind, werden ähnliche Verpflichtungen durch… …21.09.18 11:05 19 Gesetzliche Anforderungen und berufs ständische Empfehlungen destanforderungen an das Risikomanagement von Banken (MaRisk BA)« der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Risikomanagement und Controlling: Status quo und Weiterentwicklungspotenziale im Überblick

    Marco Wolfrum
    …. Klei- nere Unternehmen werden von Banken (oder Ratingagenturen) alleine aufgrund ihrer geringeren Unternehmensgröße meist schon schlechter eingestuft und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Risikotragfähigkeit unter Rating- und Covenants-Gesichtspunkten

    Werner Gleißner, Marco Wolfrum
    …Banken gezwungen, ihre Eigenkapitalunterlegung von vergebenen Krediten in Ab- hängigkeit der Risikohaltigkeit der Kredite zu tätigen . Je riskanter ein… …Bonitätseinschätzung (Rating) auf und können damit auch entsprechend große Risikoeinschläge einigermaßen verkraften . Kleinere Unter- nehmen werden von Banken (oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Accounting Compliance

    Oliver Wojahn
    …zum Konzernabschluss, zum Abschluss spezifischer Branchen (z.B. von Banken und Versicherungen), zum Steuerrecht und zu Abschlüssen nach… …Umsetzung der Abschlussprüfungsreform für Unternehmen von öffentlichem Interesse. Hierzu zählen Banken, Versicherungen, kapitalmarktorientierte Unternehmen… …verpflichtend ei- nem externen Rotationsverfahren, das den Wechsel der Prüfungsgesellschaft nach maximal 10 Jahren vorsieht. Für Banken und Versicherungen ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Compliance – Prüfstein für die Unternehmensführung

    Stefan Behringer
    …Risikobereichen der Banken.20 Auch in der Unternehmenspraxis hat sich der Be- griff Compliance zunächst bei den Banken etabliert. Eine weitergehende Bedeu- tung hat… …. Was ist aber mit Compliance gemeint? Der Begriff ist durch das Vor-Wort Corpo- rate aufgewertet worden und bezieht sich damit nicht mehr nur auf Banken…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Allgemeine Grundlagen und Rahmenbedingungen der Vernetzung von Controlling und Risikomanagement als Basis für eine effektive Zusammenarbeit

    Gina Heller-Herold, Gabriel Berenstein
    …PS 981 sowie für Banken die MaRisk . Die Risikosteuerung ist ein sehr wesentlicher Punkt, da hier durch geeignete Maß- nahmen das Ziel verfolgt wird…
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück