COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (44)
  • Titel (9)

… nach Büchern

  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (12)
  • Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit (6)
  • Compliance für Aufsichtsräte (6)
  • Compliance für KMU (6)
  • Governance, Risk und Compliance im Mittelstand (5)
  • Interne Kontrollsysteme (IKS) (3)
  • Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken (2)
  • Smart Risk Assessment (2)
  • Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln (1)
  • HGB aktuell (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Bedeutung Ifrs internen deutschen Corporate Fraud Deutschland Grundlagen Revision Risikomanagements Prüfung Controlling Compliance interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

44 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Wie ermittelt man die Compliance-Risiken eines Unternehmens?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Ablauf einer Compliance-Risikoanalyse ruptionswahrnehmungsindex oder dem Worldwide Governance Index der Weltbank sinnvoll sein. Daneben gibt es…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken

    Motive für die Auseinandersetzung mit der Vermeidung von Korruption auf Ebene der Unternehmensaufsicht

    Dr. Hans J. Marschdorf
    …Aufbau und Erhalt von Vertrauen Rudolf Ruter führt im Band »Tugenden eines ehrbaren Aufsichts- rats« der Edition Governance aus: »Nicht alles, was legal…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Accounting-Compliance

    Prof. Dr. Joachim S. Tanski
    …und Moral (als Teil des Control Environment) als Basis bzw. Grundvoraussetzung für ein Handeln i. S. einer guten Corporate Governance in der… …. Dieser Standard basiert auf den Prinzipien einer gu- ten Corporate Governance, Ausgewogenheit, Transparenz und Nachhaltigkeit.34 Für deutsche Unternehmen… …entfaltet der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) über § 161 AktG sogar eine gewisse Bindungswirkung. Nach Tz. 3.4. muss der Vorstand den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Was ist und was bedeutet Compliance?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …haben, spielt noch heute Compliance bei Banken eine sehr viel größere Rolle als in der übrigen Wirtschaft. 2007 wurde der Deutsche Corporate Governance…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Der Aufsichtsrat als Wissensmanager: Systeme, Prozesse und persönliche Anforderungen

    Prof. Dr. Volker Steinhübel, Sebastian Reek
    …Governance Kodex „Der Vorstand stimmt die strategische Ausrichtung des Unternehmens mit dem Aufsichtsrat ab und erörtert mit ihm in regelmäßigen Ab- ständen… …, Wiesbaden, 2003, S. 50ff. 17 Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex, 3. Zusammenwirken von Vorstand und Aufsichtsrat…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Anja Grothe
    …, gesellschaftliche Verantwortung oder Governance. In der folgenden Tabelle 1 sind die unterschiedlichen Instrumente nach deren Reihenfolge im Buch überblicksartig… …ns ult ing in Be ra tun gs pr oje kte n z .B . fü r de n V DM A we ite re ntw ick elt . Alle UN, insb. KMU X X X Governance… …, Ökologie, Soziales und Governance. Das erfordert zwangsläufig eine breite Beteiligung der Mitarbeitenden und eine Innovationskultur, die systematisch und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    EU-Reform der Abschlussprüfung und ihre Auswirkungen auf die Arbeit von Aufsichtsrat und Prüfungsausschuss

    Prof. Dr. Reinhard Heyd, Dr. Michael Beyer
    …sich – dem Titel des Heraus- geberwerkes entsprechend – auf die Stellung und Arbeit des Abschlussprüfers im Rahmen des Corporate Governance Systems von… …revisionsrelevanten Corporate Governance kann als Schritt zur Harmonisierung der Qualitätsanforderungen an die externe Finanzberichterstattung bei Unternehmen von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Systemaufstellungen als innovatives Instrument unternehmerischer Nachhaltigkeitsbewertung

    Anja Grothe, Georg Müller-Christ
    …schnittliche Leistungen in allen drei Untersuchungsbereichen: Umwelt, Soziales und Governance aus. Deutschland belegt unverändert gegenüber 2014 den fünften…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Zur Legitimität standardisierter Bewertungsverfahren

    Kathrin Ankele
    …New Perspective on CSR and its Implications for the Firm, Governance, and Democracy, in: Journal of Management Studies, 48 (4): S. 899–931…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Relevante Risikobereiche aus Compliance-Sicht

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …Unternehmen der zusätzlichen Provision zu- stimmt. 99  Börsenrecht  Vorschriften zu Unternehmensführung und –Überwachung (Corporate Governance…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück