Ein Compliance-Management System muss die Größe und Komplexität des Unternehmens berücksichtigen. Aus diesem Grund wäre es falsch, vorzugeben, was ein Unternehmen im Detail tun soll, damit es alle relevanten Compliance-Anforderungen erfüllt oder nicht. Vielmehr muss die Compliance-Organisation die ermittelten Risiken berücksichtigen und die Instrumente des Compliance-Managements so wählen, dass die Risiken entsprechend reduziert werden.
Für den Aufbau eines Compliance-Management-Systems ist die Risikoanalyse konstitutiv. Die Risiken eines Unternehmens variieren je nachdem, was es wo und wie macht. Das Risikomanagement sollte Basis für die Compliance-Ziele sein, die das Unternehmen sich setzt. Hier gibt es unterschiedliche Meinungen darüber, ob zunächst die Risiken festgelegt werden müssen, um dann die Ziele abzuleiten, oder der Prozess umgekehrt laufen soll.
Seiten 55 - 62
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.