COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (47)

… nach Büchern

  • Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit (8)
  • Compliance für KMU (6)
  • HGB aktuell (6)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (5)
  • Compliance für Aufsichtsräte (4)
  • Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln (4)
  • Governance, Risk und Compliance im Mittelstand (4)
  • Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15 (2)
  • Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken (2)
  • Smart Risk Assessment (2)
  • Verhaltensorientierte Compliance (2)
  • Interne Kontrollsysteme (IKS) (1)
  • Überschuldungsprüfung im Konzern (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Anforderungen Unternehmen Analyse Kreditinstituten Controlling Prüfung Rahmen Rechnungslegung Fraud internen Instituts Governance Grundlagen Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

47 Treffer, Seite 2 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HGB aktuell

    Rechtliche Rahmenbedingungen und Ziele des BilRUG

    Prof. Dr. Christian Fink, Prof. Dr. Reinhard Heyd, Dr. Markus Kreher
    …Controlling 2015, S. 390 ff. Umsetzung der EU-Richtlinie 2013/34/EU 29 1.1.2 Umsetzungsmaßnahmen Umsetzungsmaßnahmen Bei der Erstanwendung der… …Kapital- gesellschaften und Kapitalgesellschaften & Co. sowie für die Abgrenzung von Kleinkonzernen37. Kleine Kapitalgesellschaften und… …Kapitalgesellschaften & Co. erhalten auch Erleichterungen im Bereich der Anhangangaben. Kleinstgenossen- schaften werden den Kleinstkapitalgesellschaften38… …gleichgestellt.39 Ferner können zukünftig Tochtergesellschaften in der Rechtsform einer Kapitalgesellschaft bzw. Kapitalgesellschaft & Co. unter bestimmten… …Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling, 2016, S. 23–31, S. 63–70. Regelungsbereiche des BilRUG 41 1.4.3 Offene Anwendungsfragen Das… …Rechnungswesen des Mutterunternehmens regelmäßig auch Mitarbeiter weiterer betroffener Abteilungen (z. B. Steuern, Controlling, Finanzen, Personal) sowie die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Der Aufsichtsrat als Wissensmanager: Systeme, Prozesse und persönliche Anforderungen

    Prof. Dr. Volker Steinhübel, Sebastian Reek
    …Steuerung gleichermaßen materieller und imma- ___________________ 3 Steinhübel, V. Strategisches Controlling in mittelständischen Unternehmen, 2006-04. 4 In… …Perspektiven, Controlling Berater, 2007. 21 Vgl. Vedder, G.: Denkanstöße zum Diversity Management. 2003. S. 35ff. https://eldorado.tu-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Anja Grothe
    …Di m en sio n Th em at ik Sy st em gr en ze Ök on . Ök ol o. So zia l An de re Co rp or at e Su st ain - ab ilit y… …en tw ick lun g d er B ala nc ed S co re ca rd (B SC ) z ur S us tai na bil ity Ba lan ce d S co re ca rd (S BS C) . B ish… …re re n F or sc hu ng sp ro jek ten an de r H oc hs ch ule fü r W irt- sc ha ft u nd R ec ht so wi e m it SU ST AI NU M Co… …Managements“ den grundlegenden Ansatz, dass die Messbarkeit von Nachhaltigkeit damit verbunden werden muss, Controlling von Nachhaltigkeit zu betreiben. Für… …diese erweiterten Anforderungen an das Controlling bedarf es nach Ansicht der bei- den Autoren einer neuen methodologischen Basis, in der sich aufgrund… …diese Ziele in Zukunft zu erreichen. Daran knüpft der Beitrag von Stefan Schaltegger an, der ebenso betont, dass Nachhaltigkeitsthemen im Controlling… …, Strate- gieentwicklung, Controlling, Berichterstattung usw.) die angebotenen Software-Pro- dukte wie gut unterstützen können. Johnson stellt im Beitrag…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken

    Bestechung und Vorteilsgewährung

    Dr. Hans J. Marschdorf
    …Einfluss auf die Abwicklung des Flughafenprojektes. Erwähnt wurde allerdings, dass die sogenannte Construction Co Kosten für die Beendigung des ersten… …Schadenersatzzahlung durch die Flug- hafen-Betreibergesellschaft wurde auf Anweisung von Construction Co zunächst an einen Rechtsanwalt ausgezahlt – eine durchaus… …übliche Vorgehensweise. Der Rechtsanwalt war jedoch nicht der gleiche Anwalt, welcher Construction Co in der Arbitration ver- treten hatte. Er wurde als… …, dass alle Beteiligten an der Trans- aktion konspirativ zusammenwirkten, bestand kein Interesse an der Evaluation von Frühwarnsignalen. Construction Co…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Organisation von Compliance-Management in KMU

    Stefan Behringer
    …einem Unternehmen etabliert wird. 3.2.3 Die Finanzabteilung/das Controlling als Compliance-Manager Möglich ist auch die Delegation an die… …Finanzabteilung bzw. das Controlling. Ob- wohl das Controlling manchmal in die Nähe einer Kontrollfunktion gerückt wird722 steht die Steuerungsfunktion eigentlich… …Gegenargumentation bei Sjurts, I.: Kontrolle, Controlling und Unternehmensfüh- rung, Wiesbaden 1995, S. 3. 723 Vgl. Weber, J./Schäffer, U.: Sicherung der… …kann man in den Aufgaben von Controlling und Compliance erkennen: Auch Compliance muss informieren, welche Regeln gelten und welche Auswir- kungen… …erreichen wollen und damit eine Bonuszahlung errei- chen, ausgelöst werden. Insofern können sich bei der Interpretation von Abwei- chungen Controlling und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Governance, Risk und Compliance im Mittelstand

    Risikomanagement in KMU

    Prof. Dr. Thomas Henschel, Ilka Heinze
    …das Controlling häufig unterstützende Funktionen im Risikomanagement übernimmt. Da das Controlling selbst ein recht junger Funktionsbereich in den… …Unternehmen ist, bestehen auch heute noch Auffas- sungsunterschiede zur Gestaltung und Position. Auch bei der organisatorischen Einordnung des Controlling… …das Controlling geradezu prädestiniert ist, die speziellen Aufgaben eines Teilbereichs des Risikomanagement, nämlich des Risikocontrol- lings, zu… …, 2012, S. 176). Dies wird ebenfalls aus Abbildung 12 ersichtlich. Das Controlling kann bei Schritt 1 Identifikation der Risikofelder Identifikation… …, B, C, M B, C, M Aufgabenzuordnung Schritt 2 GF = Geschäftsführung B = Bereichsleitung C = Controlling Strateg. Risiken Marktrisiken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Wie hängen Corporate Governance, Risikomanagement, Internes Kontrollsystem und Compliance zusammen?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …, Controlling und Berichterstattung von Risiken bestehen.8 Auf identifizierte Risiken muss das Unternehmen reagieren. Es kann Risiken eliminieren, z. B. dadurch…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Wie ermittelt man die Compliance-Risiken eines Unternehmens?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …. Eine wesentliche Funktion hat das Controlling der Com- pliance-Risiken. Dies beinhaltet im Wesentlichen die Nachschau, ob die identifizierten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Relevante Risikobereiche aus Compliance-Sicht

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …Gesellschaften, die weltweit tätig sind: Die Sachsen Maschinenbau GmbH, die Hongkong Engineering Co. Ltd. und die Brasil Motor Limitada. In der Vergangenheit… …Land Geschäftsbe- reich 103 Umsatz [Mio. €/Jahr] Sachsen Maschinenbau GmbH Deutschland MB 186 Hongkong Engineering Co. Ltd. China MB 205…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HGB aktuell

    Neuerungen bei Prüfung und Offenlegung

    Prof. Dr. Christian Fink, Prof. Dr. Reinhard Heyd, Dr. Markus Kreher
    …eine bisher mittelgroße oder große Kapitalgesellschaft (& Co) zu einer kleinen Kapitalgesellschaft (& Co), so entfällt rückwirkend für sie die…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück