COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (133)
  • Titel (2)

… nach Büchern

  • Handbuch Integrated Reporting (19)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (18)
  • Vorträge für das WP-Examen (13)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (11)
  • Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung (9)
  • Interne Revision im Krankenhaus (8)
  • Notes (8)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (7)
  • Operational Auditing (6)
  • Mitarbeiter-Compliance (5)
  • Recht der Revision (5)
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand (5)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (3)
  • Prüfung des Asset Liability Managements (3)
  • Social Media Marketing und Strategien (3)
  • Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats (3)
  • Revision der Beschaffung spezieller Dienstleistungen (2)
  • Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand (1)
  • Prozessoptimierung mit digitaler Datenanalyse (1)
  • Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA) (1)
  • Risikomanagement in Supply Chains (1)
  • Schutz vor dolosen Handlungen bei Bauprojekten (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud interne Grundlagen Prüfung Banken Bedeutung Rahmen Controlling Berichterstattung Management Deutschland Rechnungslegung deutschen Analyse internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

133 Treffer, Seite 2 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Das Partnerschaftsgesellschaftsgesetz

    Maren Hunger
    …Steuernachteile einer GmbH in Kauf zu nehmen. Diese Rechtsform entspricht in etwa der deutschen Personengesellschaft, die steuerlich transparent behandelt wird…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Netzwerke im Handelsgesetzbuch

    Eva Romatzeck Wandt
    …Netzwerkmitgliedschaft dargestellt und ich schließe meinen Vortrag mit einem kurzen Fazit. Die ursprüngliche Grundlage für Netzwerke nach dem deutschen Handels- recht…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA)

    Einführung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …der Versicherungswirtschaft“ des Deutschen Insti- tuts für Interne Revision (DIIR) vom 30. 10. 2013 zurück. Er wurde in einer Arbeitsgruppe im Laufe der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung

    Transparenz

    Prof. Dr. Alexander Bassen, Katrin Gödker, Daniela Senkl, Edeltraud Günther, u.a.
    …tung des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) 2014 machen vor allem eines deutlich: Über alle Gruppen hinweg zeigt sich auf nationaler sowie… …. Grundsätzlich kann man diese positiven Auswirkungen transparenter Nachhal­ tigkeitsberichterstattung am Kapitalmarkt auf den Deutschen Mittelstand auswei­ ten… …Nachhaltigkeitsaspekten bei deutschen mittelständischen Unternehmen sinnvoll und möglich. Prof. Dr. Markus Stiglbauer (Juniorprofessur für Corporate Governance… …mittelstands­orientierte Struktur der deutschen Wirtschaft. Aus diesem Grund hat der Rat in Zusammenarbeit mit der Bertelsmann­Stiftung 2014 einen DNK­ Leitfaden für… …nehmen, z.B. des Deutschen Mittelstands, sinnvoll sein, wie in Abschnitt 2 darge­ stellt. Für eine Umsetzung der Nachhaltigkeitsberichterstattung in… …Indikatoren die mit­ telstands­orientierte Struktur der deutschen Wirtschaft berücksichtigt. Transparenz 207 Edeltraud Günther/Eric…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Einkauf und Materialwirtschaft

    Petra Meuwsen
    …Kostendrucks im deutschen Gesundheits- wesen sind Stellenwert und Wichtigkeit der Materialwirtschaft im Krankenhaus zunehmend wichtiger geworden. Krankenhäuser… …deutschen Gesundheitswesen – Kontrolle und Prävention als gesellschaft- liche Aufgabe, Berlin 2008.…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung

    Sprich Klartext

    Helge Klapper, Edeltraud Günther
    …integrieren Aspekte der Nachhaltigkeit immer öfter bewusst in ihre Entscheidungen. So haben sich die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft 2004 für die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Recht der Revision

    Einleitung

    Prof. Dr. Anja Hucke, Dr. Thomas Münzenberg
    …in deutschen Revisionsabteilungen, auch speziell bezogen auf den Kreis der Prüfer, eher Mangelware. Das ist ein ebenso erstaun- licher wie bedenklich… …, zurück. So stehen die Ver- fasser z. B. als Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Deutschen Instituts für Interne Revision, als Referent auf…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Methodisches Vorgehen

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …muss zunächst die Grundgesamtheit defi- niert werden. Dementsprechend wurden aufgrund der dargestellten Problem- stellung und Zielsetzung alle deutschen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Recht der Revision

    Ergebnisse und Ausblick

    Prof. Dr. Anja Hucke, Dr. Thomas Münzenberg
    …der Standards des Deutschen Instituts für Interne Revision in juristische Überlegungen, was zu der für die unternehmerische Praxis wünschenswerten… …Geschäftsordnung der Internen Revision) zu dokumentieren. These 4: Neben der Bedeutung der Revisionsstandards des Deutschen Instituts für Interne Revision… …derartige Schlussfolgerung wäre aber keinesfalls gerechtfertigt. Die wirtschaftsrechtliche Abteilung des 69. Deutschen Juristentags hat sich im Jahr 2012… …Juristentag verfolgt den Zweck, auf wissenschaftlicher Grundlage die Notwendig- keit von Änderungen und Ergänzungen der deutschen und der europäischen… …Notwendigkeit er- kannt worden ist, diese Diskussionen bestimmten Lösungsvorschlägen zuzuführen. Basis für die Befassung des 69. Deutschen Juristentages mit dem… …halbstaatliche Eingriffe in die Unternehmensführung, in: Verhand- lungen des 69. Deutschen Juristentages, Band I: Gutachten, 2012, Gutachten E, S. E 14 ff. 300… …So § 2 der Satzung des Deutschen Juristentags e. V., abzurufen über www.djt.de. Ergebnisse und Ausblick 138 konfrontiert wurden. Vor diesem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Keine „unabhängige Untersuchung“ nach nordamerikanischem Vorbild

    Dr. Ingo Minoggio
    …firmeninternen Ermitt- lungen auf die Strafverteidigung, Arbeitsgemeinschaft Strafrecht des deutschen Anwalt- vereins (Hrsg.), Strafverteidigung im Rechtsstaat… …: 25 Jahre Arbeitsgemeinschaft Straf- recht des Deutschen Anwaltvereins, Baden-Baden, Nomos, 2009, S. 928; Pfordte, T.: „Outsourcing of Investigations?“… …Anwaltskanzleien als Ermittlungsgehilfen der Staats- anwaltschaft, in: Strafverteidigung im Rechtsstaat: 25 Jahre Arbeitsgemeinschaft Straf- recht des Deutschen… …auf den Verlauf des Strafverfahrens und eine möglicherweise zu verhängende Sanktion ist nach der deutschen Strafprozess- ordnung weitestgehend… …deutschen Rechts- und Berufsverständnis eines Anwaltes steht auch die Durchbrechung des Anwaltsgeheimnisses in unabhän- gigen Untersuchungen nach… …, Arbeitsgemeinschaft Strafrecht des deutschen Anwaltvereins (Hrsg.), Strafverteidigung im Rechtsstaat: 25 Jahre Arbeitsge- meinschaft Strafrecht des Deutschen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück