COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (89)

… nach Büchern

  • Praxishandbuch Risikomanagement (28)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (13)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (9)
  • Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand (8)
  • Handbuch Compliance international (8)
  • WpPG (4)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (3)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (3)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (3)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (2)
  • Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche (2)
  • Fair-Value-Bewertung von Schulden (2)
  • Prüfung des Projektsteuerungssystems (2)
  • Transparenz durch digitale Datenanalyse (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Ifrs Rechnungslegung deutschen Banken deutsches internen Praxis Grundlagen Governance Berichterstattung Revision Fraud Controlling Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

89 Treffer, Seite 5 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Begriffsabgrenzungen und -erklärungen

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …Kor- ruption zu schützende Witschaftssubjekte und auch als Tatorte. 1.3 Korruptionscontrolling und Korruptionsprävention 1.3.1 Controlling… …Controlling unterstützt das Management und ist eine Führungsfunktion („Manage- ment Service“). Controller sind auf allen Managementebenen gut geführter Organi-… …. Korruptionscontrolling im Sinne von Korruptionsprävention bzw. Korruptionsbe- kämpfung versteht sich als spezielles Controlling wie u. a. auch Nachhaltigkeits-, Projekt-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Risikoaggregationsmodell bei einer Matrixorganisation – am Beispiel der Hilti AG

    Dr. Werner Gleißner, Peter Jussel, Marco Wolfrum
    …: Gleißner, W. (2004): Die Aggregation von Risiken im Kontext der Unternehmensplanung, in: Zeitschrift für Controlling & Management, 5/2004, S. 350–359…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung des Risikofrüherkennungsverfahrens für Finanzierungen von großen Firmenkunden und Projekten

    Birgit Eisenbürger, Frank Hanke, Michael Schachten
    …Co- venants. Eine absehbare oder eintretende Verletzung der vorstehend beispielhaft ge- nannten Covenants ist als „quantitativer Frühwarnindikator“ zu… …Kreditverträgen vereinbarten Non-Financial Co- venants: Solche Covenants haben Positiv-, Negativ- oder Gleichrangklauseln (pari- passu) zum Inhalt. Beispielhaft…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Risiko und Balanced Scorecard

    Dr. Werner Gleißner, Frank Romeike
    …merisches Chancen- und Risikomanagement nach dem KonTraG, Reihe Advanced Controlling (Band 11), Düsseldorf 1999. Finanzielle Sicht Kundensicht Interne… …untrennbar verwoben, quasi die zwei Seiten einer Medaille. 10 Vgl. Reichmann, T./Form, S. (2000): Balanced Chance- and Risk-Management, in: Controlling, Heft…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Goodwill Impairment Test

    Stefan Lenz
    …prozess beschäftigen, somit normalerweise dem Controlling evtl. dem oberen Ma- nagement bzw. der Geschäftsführung und ggf. der Aufsichtsorgane. Das interne… …betrieblicher Organisati- on, den Einbezug des Controllings. In den meisten Fällen wird das Controlling die Schnittstelle zum Rechnungswesen bilden, wodurch die… …Controlling, diesbezüglich angemessen zu sensibilisieren. Bei Identifikation von triggering events ist dann in einem zweiten Schritt zu würdigen, ob ein außer-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Ursachen von Korruption

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …. Buchhaltung, Interne Revision, Controlling und Compliance • vorgelagerten Stellen wie z. B. Beschaffung, Arbeitsvorbereitung • begleitenden Bereichen wie z…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    IT-gestütztes Risikomanagement mit Hilfe von Risikomanagementinformationssystemen

    Prof. Dr. Roland Franz Erben, Dr. Marcus Pauli
    …Informationsnachfrage artikulieren, da die Beschaffung und Verarbei- 14 Vgl. Adam, D. (1996): Heuristische Planung, in: Schulte, C. (Hrsg.): Lexikon des Controlling…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Großbritannien

    Dr. Sascha Süße
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung des Neu-Produkt-Prozesses im Nicht-Handels-Segment (Neue Produkte und Neue Märkte)

    Birgit Eisenbürger, Frank Hanke, Michael Schachten
    …möglich) Bestehen transparente Regelungen zur Festlegung der Intensität eines NPP? � Führt der vom Markt unabhängige Bereich ein stringentes Controlling al-… …ler NPP-Aktivitäten durch? Umfasst dieses Controlling sämtliche Anträge („Ideen“), unabhängig davon, ob ein NPP durchzuführen ist? � Gibt es eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Fall Zollkriminalamt

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …J. Stierle führte am 3. Dezember 2003 ein Gespräch mit dem Pressesprecher und dem Leiter der Abteilung Revision und Controlling. 452 Vgl… …ruptionsprävention die Trennung der Organisationsbereiche Haushalt und Beschaf- fung in zwei Referate. Am 1.2.2001 wurde das Referat Controlling gegründet, das auch…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück