COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (86)
  • Titel (5)

… nach Büchern

  • Handbuch Compliance international (21)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (12)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (12)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (11)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (10)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (7)
  • Transparenz durch digitale Datenanalyse (3)
  • Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche (2)
  • Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand (2)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (2)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (2)
  • Enforcement-Guide (1)
  • WpPG (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Controlling Institut Grundlagen Rahmen Instituts Corporate Risikomanagement PS 980 Anforderungen Banken Compliance Management Analyse Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

86 Treffer, Seite 3 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Begriffsabgrenzungen und -erklärungen

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …Teil des normativen, d. h. unterneh- menspolitisch orientierten Controllings. Dieses kann bzw. soll das Management in Fragen der Compliance, der… …Young (2014), S. 2. 1.4 Compliance 29 stellt sich – wenn überhaupt – erst später ein: Erst nachdem Korruptionsfälle aufge- treten sind, wird –… …Überwachung von Geschäftsprozessen. 1.4 Compliance Unter verantwortungsvoller Führung von Organisationen versteht man die Summe aller Maßnahmen, welche… …Organisation sicherstellen sollen. Hierzu hat sich im deutschen Sprachraum der Fachbegriff Compliance (engl.: to comply: Folge leisten, erfüllen, geltende Vor-… …schriften einhalten) etabliert.54 Der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) definiert Compliance als die in der Verantwortung des Vorstands liegende… …Unternehmens- führung, Rechtsvorschriften ausnahmslos einzuhalten. Compliance ist – besonders ___________________ 51 Vgl. Hofmann, S. (2008), S. 81. 52 Vgl… …Instanzen im Unternehmen mit Compliance- Aufgaben zu betrauen.56 In den USA sehen die von der United States Sentencing Commission 2004 ver- schärften… …on Compliance AS 3806–2006“ oder die „Guidance to the UK Bribery Act“58. Zahlreiche in der Literatur zu findende Definitionen gehen auf Compliance im… …Zu- sammenhang mit Ethik und Moral ein.59 Besonders fruchtbringend erscheint dabei die Unterscheidung in • Compliance als Einhalten von externen… …kriminell verhalten.61 Zur Umsetzung von Compliance bedarf es z. B. eines Ethikprogramms mit Verhal- tensleitlinien. Es sollte neben gezielten Ausbildungs-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Großbritannien

    Dr. Sascha Süße
    …............................................................................ 228 2.10 Weitere Compliance Themen im Vereinigten Königreich ...................... 229 3 Prävention… …Bribery Act – How to create a first class compliance pro- gram, 2013; Graf von Bernstorff, Einführung in das englische Recht, 3. Auflage 2006; Haag, Der… …Bribery Act 2010, Guidance, http://www.justice.gov.uk/downloads/ legislation/bribery-act-2010-guidance.pdf; Moosmayer, Compliance, 2. Auflage 2012; OECD… …http://www.oecd.org/daf/anti-bribery/UnitedKingdomphase3reportEN.pdf; Office of Fair Trading, Quick Guide to Competition Law Compliance, http://www.oft.gov.uk/… …2010, 2010; Room, Data Protection and Compliance in Context, 2007; Scheint, Korruptionsbekämpfung nach dem UK Bribery Act 2010, NJW-Spezial 2011, 440…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Italien

    Mario Prudentino
    …...................................................................................... 298 4.1 Regeltatbestände der Arbeitssicherheit.................................................... 298 4.2 Pflicht zur Compliance… …. Civ. e prev. 2001, 09, S. 1907. Prudentino, M.: „Das ThyssenKrupp-Urteil, Arbeitssicherheit als wesentlicher Bestandteil der Compliance in Italien“… …Tatbestände aus den Tatbestandsgruppen. Die Terminologie ist vom Autor eingeführt worden. Kombinierter Prozess Bezeichnet die Tatsache, dass im Compliance… …Anti-Korruptionsgesetz hat die Straferwartungen bei vielen Korruptionsdelikten deutlich erhöht, zudem sind zahlreiche Korruptionstatbestände im Compliance- Gesetz… …Wende“ bezeichnet wurde.648 Die bereits erwähnten Kor- ruptionstatbestände und die Arbeitssicherheit decken innerhalb des Compliance- Gesetzes allerdings… …, Torino 2011, S. 6. Mario Prudentino 272 Weiterführende Hinweise ItalienZentrum Wirtschaft und Beratung Implementierung von Compliance in… …273 2 Das Compliance-Gesetz: allgemeine Ausführungen 2.1 Einleitung Durch das Einführungsgesetz zur Compliance 300/2000, welches letztlich in das… …Einführungsgesetz erhielt in der Urfassung neben den Korruptionstatbeständen ebenfalls solche aus der Arbeitssicherheit, in der späteren Fassung (Compliance- Gesetz… …Compliance Mana- gement Systems (CMS), so dass viele Unternehmen kein wirksames CMS führen und im Rahmen der operativen Arbeit wohl oftmals nur die Integrität… …Versäumnisse in der Compliance kausal zu einem besonders schwe- ren Schaden? – Hatten sich womöglich bereits Fälle im Unternehmen realisiert, die aber durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Türkei

    Prof. Dr. Christian Rumpf, Prof. Dr. Christian Rumpf, Dr. Mehmet Özdamar
    …Korruption und Compliance .............................................................................................. 603 3 Verfassungsrechtliche… …Grundlagen .......................................................... 605 3.1 Compliance und Verfassungsystem… ….................................................... 626 6 Compliance im Privatrecht und öffentlichen Wirtschaftsrecht................ 627 6.1 Schuldrecht… …Arbeitsgesetz), Bd. 2, 2. Aufl., İstanbul 2008. Kılıçoğlu, M.: Türk İş Hukuku Açısından Compliance (Compliance und Arbeitsrecht), Türk- Alman İş Hukuku… …Im Gabler Wirtschaftslexikon findet sich für den Begriff „compliance“ folgende Beschreibung1300: „Mittlerweile dienen Compliance-Strukturen und… …die Bereiche Kartellrecht, Korruptionsprävention, Einhaltung umweltrechtlicher Anforderungen zugeordnet. Der Bereich Compliance umfasst dabei auch die… …. Compliance bedeutet nichts anderes als „Übereinstimmung“ mit Regeln. Und je mehr Regeln öffentlichkeitswirksam gesetzt und durchgesetzt werden, desto be-… …Korrupti- on, sondern auch um Umwelt, Arbeit, Wettbewerb. So ist „compliance“ mit der Zeit zu einer wichtigen Säule weitsichtiger und risikobewusster… …Unternehmenspoli- tik geworden. Compliance ist Vorstandssache und nur noch durch ganze Abteilun- gen sicherzustellen. ___________________ 1300… …governance“ oder „compliance“ keine leeren Versprechungen blei- ben durften. Wie sich in diesem Beitrag zeigen wird, zeugen nicht nur das am 1.7.2012 in Kraft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Externe und interne Prüf- und Lenkungsorgane

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …mitwirken. Dies sind vor allem: • der Korruptionsbeauftragte • das HR-Management • die Rechtsabteilung • der Compliance Officer • das Risikomanagement… …mit Zuwendun- gen an die Verwaltung. Dieser Initiativkreis besteht aus den Chief Compliance Of- ficers verschiedener großer und mittelständischer… …Agenden eines Korruptionsbeauftragten in der Regel vom Compliance Officer oder vergleichbaren Funktionsträgern wahrgenommen. Es gibt folgende… …HR-Management, beim Compliance Officer und beim Controlling liegen. Der Rechtsabteilung können dabei u. a. folgende Aufgaben zukommen: • juristische… …zur Durchsetzung der Ansprüche. Hinzu kommen könnten hier Agenden, die sonst einem eigenen Compliance Of- ficer zukommen. 7.3.4 Compliance Officer… …Compliance ist eine Funktion zur Überwachung des Unternehmensgeschehens mit Schwerpunkt auf die Einhaltung externer, gesetzlicher und untergesetzlicher Nor-… …men.693 Die Aufgaben eines Compliance-Officers bzw. -Beauftragten können vor allem sein:694 • Compliance in Bezug auf externe Normen und auch… …Compliance Due Diligences bei Targets im Zuge von M&A- Plänen bzw. bei Geschäftspartnern695 • Koordination der Trainings zur ethischen Aus-, Weiter- und… …sonst der Rechtsabteilung zu- kommen. Es besteht die Gefahr, dass der Compliance Officer (oder Ethics Officer) als Ein- zelbeauftragter den (falschen)… …normativer Fragestellungen vorantreiben und professionalisieren. Die gegenseitige Abstimmung der Aufgaben zwischen Compliance, Interner Revi- sion und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Revision von Vertrieb und Marketing

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …, namentlich das Rech- nungswesen, das Controlling, den Personalbereich, die IT oder Themenstel- lungen in Bezug auf Compliance. Während sich z.B. die Revision… …Themen des Finanz- und Rechnungs- wesen, des Personalbereichs, der IT oder der Compliance einzubetten. Inso- fern gilt die Notwendigkeit einer modernen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    Unternehmenskultur und Wertemanagement bei der Deutschen Post

    Susanna Nezmeskal-Berggötz
    …. Compliance- Verstöße in Wirtschaftsunternehmen zurückzuführen und mit ein Grund dafür, dass nationale Regierungen und Organisationen, wie z. B. die OECD… …Meldung von Verstößen gegen die Grundsätze des Verhaltenskodex im Zuständigkeitsbereich der Compliance- Organisation. Die 2006 implementierte Hotline kann… …Verhaltenskodex zur Verfügung. So gibt es für weitere Belange verschiedene Ansprechpartner in der Compliance- Organisation. Der Organisation steht ein Chief… …Compliance Officer voran, der für das konzernweite Compliance-Management System zuständig ist. An diesen berichtet der Leiter des Global Compliance Offices… …Compliance Officer, dessen Aufgabe es ist, die Ausführung der Compliance-Management Prozesse in den jeweiligen Unternehmensbereichen durch- zuführen und… …es wichtig, bei all diesen Prozessen die jeweiligen Vertreter der Divisionen, die Business Unit Compliance Officer, den Sozialpartner und weitere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Österreich

    Dr. Sylvia Langenhahn
    …nehmensverteidigung und Prävention im Strafrecht, 2007. Hinterhofer, H., Der untätige Compliance Officer: Strafbarer Beitrag durch Unterlassen?, ZFR 2010, S. 104… …, S., Die strafrechtliche Verantwortlichkeit des Compliance Officers im deutsch- öster- reichischen Rechtsvergleich, Dissertation Universität Salzburg… …Steuerstrafrechts, 3. Aufl., 2007. Zagler, W., Die Beamtendefinition des StGB, ÖJZ 1994, S. 713–730. Zuffer, M./Karollus-Bruner, D., Compliance für Emittenten… …http://www.justiz.gv.at/internet/html/default/2 c9484853d643b33013d8860aa5a2e59.de.html ;jsessionid=8DD6C9EEEC72FEA0C714304E CFC6BABC Abbildung 14: Weiterführende Adressen zu Compliance und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Polen

    Bartosz Jagura
    …Janiak A., in: Kidyba A. (Hrsg.), Kodeks cywilny. Komentarz. Część ogólna. Band I, 2. Auflage, Warszawa 2012 Makowicz, B.: Compliance w przedsiębiorstwie… …, Warszawa 2011 Makowicz, B.: Universitäten haben für Konzepte zu sorgen, BUJ Sonderedition Compliance, S. 40–42 Marek A.: Kodeks karny. Komentarz, 5… …gospodarcze, Warszawa 2012 Zawłocki R. in: Wąsek A., Zawłocki R. (Hrsg.), Kodeks karny. Część szczególna, Band II, Warszawa 2010 Ziółkowska K., Compliance in… …Polen – Aktuelle Rechtslage und Aussichten, in: Makowicz B., Wolffgang H.-M. (Hrsg.), Rechtsmanagement im Unternehmen. Praxishandbuch Compliance, Köln… …Unternehmen nicht vereinzelt agiert, ___________________ 887 Makowicz, B.: Compliance w przedsiębiorstwie, Warszawa 2011, S. 9. Polen 421 sondern… …westeuropäischen Standards noch entfernt. Da Compliance von Natur aus einem interdisziplinären Ansatz Rechnung trägt,889 muss bei der Analyse der… …Makowicz, B.: Universitäten haben für Konzepte zu sorgen, BUJ Sonderedition Compliance, S. 40. 890 Palka, P./Reut M.: Korupcja w nowym Kodeksie karnym…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Grundlagen des Risikomanagements

    Dr. Werner Gleißner, Frank Romeike
    …, F. (Hrsg.): Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements – Haftungs- und Strafvermeidung für Corporate Compliance, Berlin 2008. Werner Gleißner und… …Compliance, der erforderlichen Unabhängigkeit des Ab- schlussprüfers, der Erteilung des Prüfungsauftrags an den Abschlussprüfer, der Bestimmung von… …23 Vgl. Romeike, F. (2008) [Hrsg.]: Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements - Haftungs- und Strafvermeidung für Corporate Compliance, Berlin 2008… …Unterneh- mensfunktionen (etwa Planung, Qualitätsmanagement, Compliance) konsequent vermieden werden, ohne auf die angestrebte Transparenz über die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück