COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (223)
  • Titel (1)

… nach Büchern

  • WpPG (48)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (37)
  • Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand (24)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (17)
  • Handbuch Compliance international (17)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (14)
  • Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche (12)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (11)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (10)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (9)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (9)
  • Transparenz durch digitale Datenanalyse (6)
  • Prüfung des Projektsteuerungssystems (5)
  • Enforcement-Guide (4)
  • Fair-Value-Bewertung von Schulden (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Rahmen Anforderungen Kreditinstituten Management Berichterstattung Corporate Banken Fraud Prüfung Risikomanagement Bedeutung Rechnungslegung deutschen Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

224 Treffer, Seite 18 von 23, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Bankenrestrukturierung in Deutschland und der EU

    Lars Röh, Nina Scherber
    …lichen Bedeutung in der Praxis verhelfen. 2.2.2.1 Sanierungsverfahren Das Sanierungsverfahren kann von sämtlichen in die Krise geratenen Kreditinstitu-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Fortentwicklung der Überwachungstätigkeit deutscher Banken-Aufsichtsräte durch die Reformen zur Corporate Governance

    Patrick Velte, Antje Buchholz
    …Aufgabe besteht jedoch im Wesentlichen in der Mitwirkung an einer Harmonisierung der Praxis der Bankenaufsichtsverfahren in den Mitgliedstaaten sowie in… …. Besondere Bedeutung hat hierbei die ge- schlechterspezifische Diversität (Gender Diversity) in Forschung und Praxis er- langt.60 So sieht der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Bankaufsichtliche Anforderungen an das Management von Zinsänderungsrisiken

    Jana Nizold, Thomas Springmann
    …Praxis erfolgen die Berechnung der Risikotrag- fähigkeit und die Ermittlung des Risikodeckungspotenzials in der Regel auf Basis von Vermögenswerten… …Zinsbindung ausgegangen. Für die Steuerung wird oftmals ein be- stimmter Anteil als langfristig zur Verfügung stehender Bodensatz modelliert. In der Praxis…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Wertpapier Compliance als Teil der Corporate Governance von Kreditinstituten

    Hartmut Renz, Klaus Lackhoff
    …Hierzu werden in der Praxis unterschiedliche Modelle vertreten, vgl. vor allem Klopp 2012; S. 111 f.; Moosmayer 2012, S. 33 ff.; Bürkle in Hauschka 2010…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Deutschland

    Dr. Malte Passarge
    …Informantenschutzes – wie etwa im anglo- amerikanischen Rechtskreis – existiert in Deutschland bislang nicht. Doch ist der Entwurf für die Praxis untauglich und mehr… …Praxis von besonderer Relevanz ist die Durchgriffshaftung nach § 130 OWiG. Wenn Mitarbeiter des Unternehmens, die nicht zum in § 130 OWiG ge- nannten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Japan

    Prof. Dr. Jörn Westhoff
    …Gerichte und die Praxis der vorbeugenden Rechtsgestaltung in den Un- ternehmen und den Kanzleien ihrer Berater. Es wäre deshalb gefährlich, dem japa- nischen… …. dazu vor allem unter Gesichtspunkten der Praxis: Westhoff, ZJapanR, Heft 21/2006, S. 212ff. und Westhoff, in: Pohl/Wieczorek: Japan 2007, Politik…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Polen

    Bartosz Jagura
    …leben sein. Das Gesetz spielt aber in der Praxis eine sehr geringe Rolle. Die Ver- antwortung von Kollektivsubjekten ist nämlich von der vorherigen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Türkei

    Prof. Dr. Christian Rumpf, Prof. Dr. Christian Rumpf, Dr. Mehmet Özdamar
    …Araştırma Merkezi (Zentrum für Praxis und Forschung im türkischen Straf- recht der Gazi Universität), 9. Aufl., Bd. 1, S. 111ff. Budak, T.: Türk Vergi… …, Durmuş/Erdem, Mustafa Ruhan/Önok, Rifat Murat: Teorik ve Pratik Ceza Özel Hukuku (Strafrecht in Theorie und Praxis Besonderer Teil), 8. Aufl., Ankara 2012 Ünlü…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    USA

    Anna Rode
    …Amtsträgern erworben wurden1429. Die Praxis einen Amtsträger zu einer rechtswidrigen Pflichtverletzung zu bewegen wurde als ein zu teurer Ein- griff in die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 4a EU-ProspV Schema für Aktienregistrierungsformulare bei komplexer finanztechnischer Vorgeschichte oder bedeutenden finanziellen Verpflichtungen

    Prof. Dr. Anne d'Arcy
    …Finanzinformationen fordert.15 In der Praxis wären daher in der Regel vorhandene Abschlüsse noch zu erstellenden Pro forma-Abschlüssen vorzuziehen, wenn erstere im…
◄ zurück 16 17 18 19 20 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück