COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (241)
  • Titel (3)

… nach Büchern

  • WpPG (53)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (33)
  • Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand (28)
  • Handbuch Compliance international (20)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (17)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (16)
  • Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche (13)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (12)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (10)
  • Fair-Value-Bewertung von Schulden (9)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (9)
  • Enforcement-Guide (7)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (7)
  • Transparenz durch digitale Datenanalyse (4)
  • Prüfung des Projektsteuerungssystems (3)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Prüfung Rahmen Praxis PS 980 Risikomanagements Instituts Compliance Anforderungen Grundlagen deutschen Institut Arbeitskreis Berichterstattung Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

241 Treffer, Seite 1 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Vertriebsthemen und ihre Bedeutung im Rahmen der betrieblichen Erfolgsrechnung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …23 2 Vertriebsthemen und ihre Bedeutung im Rahmen der betrieblichen Erfolgsrechnung In seinem bisher fünfzehnjährigen Bestehen hat der… …Bedeutung zu, soll er doch im Idealfall zur Realisierung Vertriebsthemen und ihre Bedeutung im Rahmen der betr. Erfolgsrechnung 24 der geplanten… …Marketings stellt die Produkteinführung dar. Aufgrund der großen Bedeutung, die neuen Produkten in der Regel zukommt, haben wir diesem Thema einen eigenen… …kritische Erfolgsfaktoren dargestellt. Im Folgenden befassen wir uns in vier Artikeln mit Querschnittthemen, die von allgemeiner Bedeutung für die Interne… …Akteu- Vertriebsthemen und ihre Bedeutung im Rahmen der betr. Erfolgsrechnung 25 ren zu erzielen. Die hierbei wichtigsten Themen sollen dabei kurz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Bedeutung von Rahmenwerken

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …51 3. Bedeutung von Rahmenwerken 1. Einleitung 2. Wesentliche Inhalte von COSO ERM 3. Andere allgemeine Rahmenwerke 4… …. Anforderungs-Rahmenwerke 5. Zwischenfazit zu Rahmenwerken Bedeutung von Rahmenwerken 53 3.1. Einleitung Ein Rahmenwerk gibt im Wortsinn den äußeren Rahmen… …Übergreifendes Rahmenwerk Zusammenfassung; 2004b, Vorwort (COSO [Zusammenfassung]) Bedeutung von Rahmenwerken 54 den, teilweise wird auch die Bezeichnung… …161 Vgl. COSO [ERM], 2004a, S. 27 162 Vgl. Ebenda, S. 28 163 Vgl. Ebenda, S. 19, 30 Bedeutung von Rahmenwerken 55 koneigung für das gesamte… …Unternehmen strategisch festgelegt wird, bestimmt sich die Risikotoleranz für jede einzelne Zielsetzung des RMS164. COSO hebt die Bedeutung des tatsächlichen… …ff, ebenda 166 Vgl. Ebenda, S. 30 167 Ebenda 168 Vgl. § 93 (1) S. 3 AktG Bedeutung von Rahmenwerken 56 der Gesellschafter oder aus anderen… …updated], 2013, S. 183 170 Vgl. COSO [ERM], 2004a, S. 38 171 Vgl. Ebenda 172 COSO [IC updated], 2013, S. 68 Bedeutung von Rahmenwerken 57… …zur Zielsetzung und auch der jeweiligen Bedeutung der Ziele für die Organisation erfolgen. COSO hebt dabei hervor, dass die Identifikation von… …Nicht-Tolerierung von auftretenden Verstößen beziehen. 176 Vgl. COSO [ERM], 2004a, S. 41, ebenda Bedeutung von Rahmenwerken 58 re, zwar miteinander… …Kapitel 2.3.3 bezüglich der Relevanz für handelnde Personen kann insoweit verwiesen wer- den. Bedeutung von Rahmenwerken 59 scheidungen im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Die Bedeutung von Risiken im Kontext des Ratings

    Dr. Martin Bemmann
    …weiterführende Literaturhinweise . . . . . . . . . . . . . 739 Die Bedeutung von Risiken im Kontext des Ratings Martin Bemmann 728 1. Einleitung Mit einem… …Rating-Qualität verbessern, in: die bank, Nr. 9/2008, S. 51–55. Die Bedeutung von Risiken im Kontext des Ratings 729 der Regel überhaupt nicht erkennen, können… …jedoch einen wesentlichen Einfluss auf die Insolvenzgefährdung des Unternehmens haben. Bisher werden Risiken, denen eine besondere Bedeutung beigemessen… …in die quantitative Planung“, Springer-Verlag, Heidelberg, S. 27 und S. 145. Die Bedeutung von Risiken im Kontext des Ratings 731 Risikobereiche… …die gewählten Verteilungsfunktionen plausibel parametrisiert werden. Die Bedeutung von Risiken im Kontext des Ratings 733 Anders als bei der… …falschen Ergebnissen, welche auch durch eine belie- Die Bedeutung von Risiken im Kontext des Ratings 735 big hohe Anzahl von Simulationsläufen nicht… …Relevanzklassen der Teilnehmer des Projektes „Rating in Sachsen“, relative Häufigkeiten der Nennungen, n=1058 bestandsgefährdendes Risiko Die Bedeutung von… …Indikatoren zur Quantifizierung der Höhe des Forderungsausfallrisikos nutzbar?, in: Wirtschaft im Wandel 12/2005, S. 388–396. Die Bedeutung von Risiken im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Strategische Risiken

    Dr. Werner Gleißner
    …besondere Bedeutung haben. In diesem Abschnitt werden die wichtigsten Methoden der strategischen Risiko- analyse vorgestellt3. Dabei wird ein Vorschlag für… …, dass diejenigen Risiken für das Unternehmen von besonders hoher Bedeutung sind, die durch ungeplante Änderungen in den Ausprägungen der Erfolgspotenziale… …Bedeutung für die Zukunft von Unternehmen ist aus volks- wirtschaftlicher Sicht der Trend immer weiter sinkender Transaktionskosten6 (pro Transaktion), also… …der Produkte nimmt zu, was auch die Bedeutung der zielgruppenspezifischen Individualisierung der ei- genen Leistungen erhöht. Unternehmensführungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung von Abwicklungsfällen im Kreditgeschäft

    Axel Becker
    …eine hohe Bedeutung für die In- terne Revision. Aktuelle Entwicklung der Insolvenzen Obwohl die Insolvenzen in Deutschland insgesamt leicht… …auftreten- den Dienstleister wie externe Inkassounternehmen oder Abwicklungsbanken. Dabei gewinnt die Grenzkosten/-nutzenbetrachtung stärker an Bedeutung… …ab einer intern festgelegten Engagementgröße oder der Bedeutung für das Kreditinstitut in der »Ad- hoc-Berichterstattung« und im Kreditberichtswe-… …die speziel- len MaRisk-Anforderungen, die für die Prüfung des Abwicklungsbereichs von Bedeutung sind. 3.1 Allgemeine/übergreifende… …Prüfungspla- nung erfolgt auf Basis der intern vorgegebenen Risikokriterien, die mit einer Gewichtung in Bezug auf die Bedeutung des Prüffelds für das… …Hoch Weiterhin wird das Prüfungsgebiet »Ab- wicklung« mit einer Gewichtung versehen, welche die Bedeutung der Prüfung für das Gesamtinstitut… …Geschäftsprozesse der Kreditinstitute an Bedeutung. 2 Prüfungsziele Für die Systemprüfungen lassen sich folgende Prüfungsziele ableiten, die je nach Prüfung… …Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) haben System- und Prozessprüfungen weiter an Bedeutung gewonnen. 1 4.2 Funktionsprüfungen Das Ziel der Funktionsprüfung besteht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Fair-Value-Bewertung von Schulden

    Schlussbemerkungen

    Dr. Peter Lauer
    …Bewertungsanlässe sowie deren praktischer Bedeutung, um daran anschließend die IFRS 13 inhärente Konzeption zur Ermittlung des fair va- lue von Schulden zu… …in Anknüpfung an das in der Einleitung aufgeführte Zitat von Hans Hoogervorst und die empirischen Ergebnisse – zu einer abnehmenden Bedeutung der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Quantitative Prognosesysteme – Moderne Frühwarn- und Prognosesysteme für Unternehmensplanung und Risikomanagement

    Dr. Karsten Füser
    …517 WERNER GLEIßNER UND KARSTEN FÜSER 1. Bedeutung von Frühwarn- und Prognosesystemen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 518 1.1 Ziele… …, Definition und Systematisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 518 1.2 Betriebswirtschaftliche Bedeutung von Frühwarn- und Prognose- systeme… …Moderne Frühwarn- und Prognosesysteme für Unternehmensplanung und Risikomanagement Werner Gleißner und Karsten Füser 518 1. Bedeutung von Frühwarn-… …, zukünftige Entwicklungen und Ereignisse mit Bedeutung für das Unterneh- men vorab zu erkennen. Damit soll die Möglichkeit geschaffen werden, diese Ent-… …Umgang mit wahrgenommenen Veränderungen im Unternehmen und seinem Umfeld sensibilisieren.2 Etwas vereinfachend kann man die Bedeutung von Frühwarnsystemen… …dieser zweiten Generation, die seit Ende der 70er-Jahre an Bedeutung gewinnen.4 Von der ersten Generation unterscheiden sich diese Frühaufklärungsansätze… …betriebswirtschaftliche Forschung, 1976, S. 129ff. Quantitative Prognosesysteme – Moderne Frühwarn- und Prognosesysteme 521 1.2 Betriebswirtschaftliche Bedeutung von… …Frühwarn- und Prognosesysteme im Kontext des Risikomanagements Eine hohe Bedeutung haben Frühwarnsysteme auch im Kontext des Risikomanage- ments. Die… …Bedeutung wird bei neuronalen Netzwerken dem Lernen beigemes- sen. Lernen (anhand von historischen Beispieldaten) findet statt, in dem sogenann- te…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung von Kreditprozessen am Beispiel von privaten Baufinanzierungen

    Bernd Kaltwasser, Reinhard Leinweber, Susanne Rosner-Niemes
    …Nr. 1 KWG. Auch der Sarbanes-Oxley Act von 2002 hat die Bedeutung des IKS und insbesondere die Verantwortung der Vorstände und der Wirtschaftsprüfer… …Bedeutung hat, wollen wir unsere Überlegungen auf erstere konzentrieren. Das Grundbuch, das beim Grundbuchamt des zuständigen Amtsgerichts ge- führt wird…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Risikokultur: Das informelle Fundament des Risikomanagements

    Prof. Dr. Thomas Berger
    …risikoangemessenen Verhaltens eine zentrale2 Bedeutung zu. Ein risikoan- gemessenes Verhalten ist Ziel des Risikomanagements und lässt sich nicht allein durch die… …Universität Trier, S 21. Laut einer Studie der Marsh Risk Consulting hat bei 68 % der Unternehmen das Thema Risikokultur an Bedeutung gewon- nen. Vgl. Marsh… …weist jedoch auch nach, dass die Bedeutung der Unternehmenskultur als Er- folgsfaktor erheblich von der jeweiligen Branche abhängig ist. So zeigt sich in… …die Bedeutung, die sie dem Thema beimisst. Gleichzeitig schafft sie damit die Grundlage für eine unternehmensweit einheitliche Kommunikation beim Umgang… …Risiken. Her- auszufinden, welche Kultur hier vorherrscht, ist für jeden Risikomanager und Un- ternehmenslenker von Bedeutung. Quellenverzeichnis sowie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Liquiditätsrisiken: Zahlungsstromanalyse ür das Cash Management in Unternehmen

    Prof. Dr. Stefan Zeranski, Heike Ahrens-Freudenberg
    …kurzfristigen und strukturellen Liquidität, Finanzverant- wortung Erfolgswirksamkeit erfolgswirksam/ erfolgsunwirksam erfolgswirtschaftliche Bedeutung der… …geringe/große Bedeutung von Volumen, Zeitpunkt, Zahlungs- ursache für das Liquiditätsrisiko- management finanzwirtschaftliche Steuerung der Zahlungsbewegungen… …Begriff, Bedeutung, Komponenten offener Positionen vgl. z.B. Arbeitskreis „Finanzierung“ der Schmalenbach-Gesellschaft – Deutsche Gesellschaft für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück